„Endlich hat mal jemand dem Schwarzwald den Stock aus dem Arsch gezogen!“, schreibt ein Ausstellungsbesucher begeistert ins Gästebuch. Noch bis Sonntag, 7. Oktober, zeigt die Ausstellung „Kosmos Schwarzwald“ wie moderne Künstler den Schwarzwald interpretieren. Mittlerweile zum sechsten Mal gibt es die bunte Leistungsschau der Regionalkunst zu sehen. Mehr als 30 regionale Künstlerinnen und Künstler zeigen in einer gutgelaunten Gruppenausstellung die breite Palette ihrer aktuellen Schaffenskraft. Kuckucksuhr, Bollenhut und Waldromantik - Was noch vor wenigen Jahren den Anstrich von Volkstümelei und Spießigkeit hatte, erscheint bei „Kosmos Schwarzwald“ entstaubt und frisch.
Die 33 teilnehmenden Künstler dieser kraftvollen Ausstellung verdienen jeder für sich, dass man einen näheren Blick auf sie wirft. Trachten-Fotograf Sebastian Wehrle, dessen „Facing Tradition“-Serie bereits Kult ist, muss man inzwischen nicht mehr vorstellen. Ebenso bekannt ist Raymond-Émile Waydelich, Straßburgs Andy Warhol, der seine Heimatliebe ganz und gar nicht auf das Elsass beschränkt, sondern den Schwarzwälder Schinken gerne augenzwinkernd als „Fata Morgana“ auf den Horizont pinselt. Geradezu traumwandlerisch muten Michaela Kindles Pop Art-Collagen an, für die sie sich unter anderem in Los Angeles und London Inspiration geholt hat. Ihre Kompositionen aus Fotografie und grafischer Gestaltung mischen vertraute Heimatklischees mit surrealen Szenen, in denen auch mal ein Elefant oder ein Sturm aus roten Bollen auftauchen kann. Der Maler Wolfram Paul zieht den Hut vor den Künstlern der klassischen Moderne, indem er den Vogtsbauernhof in den Stilen von Chagall, Dali, van Gogh und Feininger pinselt. Außerdem setzt er dem Schinken, der Schwarzwurst und dem Speck ein malerisches Denkmal: „Wenn man sich ganz bewusst mit dem Gewöhnlichen auseinandersetzt und es denkt, erscheint es plötzlich als nichts Selbstverständliches mehr“, so sein Credo. Daniela Häbig ließ sich von Nikki de Saint-Phalle zu fröhlichen Bollenhut-Nanas inspirieren. „Holy Dew“ nennt Simon Sylwestrzak die Serie, mit der er das Geweih an der Wand zum Lifestyle-Artikel mit Hilfe von Tattoos, Zahnrädern oder Türkissteinen macht. Ungezähmt und mit leichter Hand greift Beate Axmann in der Reihe „Black Forest Peace“ Schwarzwaldmotive in expressionistischer Manier auf. Nach einem Schicksalsschlag hat die ausgebildete Pädagogin beschlossen, ihr Leben vollständig der Kunst zu widmen. Silke Gerfen ist gelernte Textilveredlerin, doch in ihren Gemälden ist deutlich der Einfluss der Kubisten zu erkennen. Ihre Bilder zeigen vorwiegend Menschen aus ihrer Heimat dem Schwarzwald. „Sie sind wie gefangen in den Linien und Formen“, erklärt sie. Doch die Linien gäben den Figuren auch Halt. Martin Sander bringt die Schönheit des Schwarzwaldes mannigfaltig auf die Leinwand, ohne sie ideell zu überhöhen. Dem Offenburger Künstler geht es nicht ums Detail, sondern darum, eine abstrahierte Anschauung zu finden, allgemeingültig und spezifisch zugleich. Panos Kounadis‘ Reihe „Schwarzwald“ ist in sphärischen Blautönen gehalten, die die fein gemalten Tannen in weißen Nebelmeeren verschwinden lässt. Die Werke haben eine meditative Ausstrahlung und laden neben ihrer gestalterischen Ästhetik zum Träumen ein.
Kosmos Schwarzwald, noch bis 7. Oktober, 10-18 Uhr, Offenburg, Oberrheinhalle (während der Oberrheinmesse)
(Text: Iris May)
(Presseinfo: Kosmos Schwarzwald GmbH)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
3. Oct 2018 - 12:32 Uhr„So hip kann Heimat sein“ – Kosmos Schwarzwald ++ Gemeinschaftsausstellung mit über 30 Künstlern noch bis 7.10.2018 in der Oberrheinhalle zu sehen

„So hip kann Heimat sein“ – Kosmos Schwarzwald
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service