„Heute hat man gesehen, wie modern und unterhaltsam Turnen sein kann!“ Jörg Hoppenkamps, der Geschäftsführer der STB Marketing und Event GmbH, strahlte am Freitagabend zufrieden und freute sich mit dem Publikum über eine gelungene Premiere der TurnGala 2018/2019 „Reflexion“. Nach zweieinhalb Stunden voller Akrobatik, Artistik und Ästhetik, rasanter Auftritte und berührenden, anmutigen Tanzszenen feierten die vor Begeisterung stehenden 1.200 Zuschauer in der schon seit Tagen restlos ausverkauften Deutenberghalle in Villingen-Schwenningen die Protagonisten mit minutenlangem Applaus und rhythmischem Händeklatschen.
In der Tat: Was die TurnGala, die beliebte Familienshow zum Jahreswechsel des Badischen Turner-Bunds (BTB) und des Schwäbischen Turnerbunds (STB), in ihrem abwechslungsreichen Programm zu bieten hatte, ist aller Ehren Wert und würde jedem Varieté oder Zirkus zur Ehre gereichen.
So fällt es auch schwer, einzelne Nummern herauszupicken, sind doch alle auf ihre Art überragend und wunderbar. Zum Beispiel die Mädchengruppe des TV Truchtelfingen, die den Abend eröffnete, gefolgt von der Kindergruppe des MTV Ludwigsburg, die eine unterhaltsame Mischung von Bodenturnen, Sprüngen und Vorführungen mit Seil, Reifen und Band präsentierte und dafür vom Publikum begeistert gefeiert wurde.
Der „Applaus-o-meter“ steigerte anschließend die Stimmung noch, denn dafür gab es einen 15.000-Euro-Scheck der Sparda-Bank Baden-Württemberg für den örtlichen Ausrichter zur Förderung des Kinderturnens. STB-Präsidiumsmitglied Wolfgang Fleiner dankte den Sponsoren, aber auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und lobte: „Es ist schon eine sehr gute jahrelange Tradition, dass der TurnGala-Auftakt in Villingen-Schwenningen ausverkauft ist!“ Den Zuschauern gab er mit auf den Weg: „Wer sich heute animiert fühlt, sich zu bewegen und selbst etwas zu tun, der kann das in 1.800 Vereinen mit über 700.000 Mitgliedern im STB machen – dort gibt es für jeden ein passendes Angebot.“
Neue Wege geht das ShowProject „Turnen einmal anders“. Auf dem „Barrolin – einer Kombination aus zwei Barren und einem Trampolin – zeigten vier Turn-Profis einen schwungvollen Mix aus beiden Disziplinen, „garniert“ mit tollen Lichteffekten, flotter Musik und hohem Tempo. „Jonglissimo“, zwei Brüder aus Österreich, demonstrierten mit LED-Reifen und verblüffenden Reflexionen auf den drei Leinwänden eine verzaubernde Kür mit einer spannenden Mischung
aus Jonglage, Theater und Technik. Bei ihren späteren Auftritten jonglierten die Brüder mit vier leuchtenden Keulen sowie bis zu fünf Bällen.
Die Frauen und Männer des Showteams der KTG Heidelberg und des SKC Halle zeigten am Schwebebalken eine Kombination turnerischer Klasse und hochkarätiger Rhythmischer Sportgymnastik (RSG).
Zwei Duos und ein Trio verschiedener Vereinen aus Baden-Württemberg und Hessen demonstrierten „POWER Sportakrobatik“ mit Kraft und Eleganz. Teilweise drei Akteure aufeinander bis in eine Höhe von zirka fünf Metern, einarmige und beidarmige Handstände auf dem Kopf des Untermannes, unglaubliche Balanceelemente und Hebefiguren rissen das Publikum zu Szenenapplaus hin.
Ein absolutes Highlight präsentierte das kanadische Duo Hand2Stand. Ihre Handstandakrobatik auf „Stelzen“ ist hochprofessionell und reich an Emotionen. Atemberaubende Technik, von ihnen selbst entwickelt, loten die Möglichkeiten der Körperbalance im Duo neben- und miteinander aus. Einarmig oder beidarmig, zu ruhiger Musik, aber hektischen Verkehrsszenen auf die Leinwände im Hintergrund projiziert, mit dem abschließenden Höhepunkt eines „menschlichen Gürtels“ – sie windet sich mit unglaublicher Biegsamkeit um die Hüfte ihres Partners – das Duo gibt den Zuschauern ein perfektes Bild moderner
Zirkuskunst.
Rhythmische Sportgymnastik vom Feinsten mit goldenen Reifen und Band unter Einbeziehung von Spiegelwänden zeigten die jungen Frauen der SKC Tabea. Blindes Vertrauen ineinander, Kraft und Eleganz vermittelten die beiden Artistinnen des Duo Sienna. Synchron, mit den Köpfen nach unten, nur mit dem Fußrücken oder in den Kniekehlen eingehängt, entwickelten sie am „Aerial Hoop“, einem in rund vier bis fünf Metern hängenden Reifen, eine Dynamik von packender Intensität.
Letzter Programmpunkt vor der Pause waren die jungen Japaner der Gruppe „Blue Tokyo“. Zu krachenden Gewittern, Blitz und Donner, aber auch ruhiger japanischer Musik präsentierten sich die Künstler mit Tempo, Präzision, Disziplin und Exaktheit am Boden, beim Seilspringen, mit Ringen und Reifen. Danach begeisterten erneut die vier ansehnlichen Turn-Profis des ShowProjects das Publikum: Am Doppel-Reck wirbelten sie um die Geräte, und die Flugteile über beide Recks ließen den Zuschauern fast den Atem stocken. Riesenfelgen zu zweit
und zu viert an beiden Recks krönten den Auftritt.
Mixed-Turnen einmal anders – RSG und Seitpferd – von vier Mädchen und vier Jungs im Matrosenlook zu „Candyman“ und fetzigem Rock‘n‘ Roll sorgte für Frische.
Erneut das Duo Hand2Stand verblüffte dann am Vertikaltuch – in drei
Metern Höhe und zum Teil mit verbundenen Augen. Aneinander oder
übereinander hängend, Spagat und faszinierende Figuren – die Kanadier
packten ihre mannigfaltigen Erfahrungen in ihre Kür, und das Publikum dankte es ihnen mit wahren Begeisterungsstürmen.
Im roten Outfit und vor Feuer- und Flammenrückwänden präsentierten sich die Akrobatinnen und Akrobaten von „POWER“ bei ihrem zweiten Auftritt. Ihre meterhohen Pyramiden und waghalsigen hohen Würfe sowie der dreifache Salto des kleinen „Obermannes“ beim Abgang forderte rhythmisches Klatschen der Besucher heraus.
.......................................................... REGIOTRENDS-InfoService
Ins Programm eingebunden sind auch die folgenden regionalen Vorgruppen: TV Truchtelfingen in Villingen-Schwenningen; Badische Seniorenturner/innen und TV Ludwigshafen (Blues Brothers) in Konstanz;
Badische Seniorenturner/innen und TV Freiburg-Herdern (Showteam Matrix) in Freiburg;
MTV Aalen in Aalen; SG Griesingen, SV Baltringen und das Leistungszentrum Ulm (Gerätturnen) in Ulm/Neu-Ulm; MTV Ludwigsburg in Ludwigsburg; Rhönrad VfL Pfullingen und Turnerinnen TSV Urach in Tübingen; Badische Seniorenturner/innen in Baden-Baden; Badische Seniorenturner/innen und TG Mannheim in Mannheim; TSV Lorch und TG Biberach in Ravensburg; Tanz AG Zabergäu Gymnasium Brackenheim in Heilbronn; TSG Ailingen und Turnerschaft Friedrichshafen in Friedrichshafen; TSG Öhringen und SV Mulfingen in Künzelsau; TSV Heiningen und TV Uhingen in Göppingen sowie TV Uhingen, TV Sersheim, TSV Hüttlingen und TSV Neuhausen in Stuttgart.
Die Stationen der TurnGala Reflexion 2019
28.12.2018 Villingen-Schwenningen, Deutenberghalle 18.30 Uhr
29.12.2018 Konstanz, Schänzle-Sporthalle 14 & 18.30 Uhr
30.12.2018 Freiburg, SICK Arena, Messe Freiburg 14 & 18.30 Uhr
01.01.2019 Aalen, Ulrich-Pfeifle-Halle 14 & 18.30 Uhr
02.01.2019 Ulm/Neu-Ulm, ratiopharm arena 18.30 Uhr
03.01.2019 Ludwigsburg, MHP Arena 18.30 Uhr
04.01.2019 Tübingen, Paul-Horn-Arena 18.30 Uhr
05.01.2019 Baden-Baden, Festspielhaus 14 & 18.30 Uhr
06.01.2019 Mannheim, SAP-Arena 18.30 Uhr
07.01.2019 Ravensburg, Oberschwabenhalle 18.30 Uhr
08.01.2019 Heilbronn, Harmonie 18.30 Uhr
09.01.2019 Friedrichshafen, Arena 18.30 Uhr
10.01.2019 Künzelsau, Carmen Würth Forum 18.30 Uhr
12.01.2019 Göppingen, EWS Arena 14 & 18.30 Uhr
13.01.2019 Stuttgart, Porsche-Arena 14 & 18.30 Uhr
Kartenbestellungen für alle Veranstaltungen unter www.turngala.de oder unter 0711 28077-277.
Turnen mit leuchtenden Würfeln der SKC Tabea zur Musik einer Spieluhr leitete über zum zweiten Auftritt des Duo Sienna, diesmal mit
Poledance. Synchron, harmonisch, mit toller Lichttechnik begleitet – die beiden Frauen überzeugten auch diesmal durch Eleganz und Kraft in faszinierender Art und Weise.
„Blue Tokyo“ in weiß zu klassischer Musik war die abschließende
Programmnummer: Rhythmisches Bodenturnen, Seilspringen und als krönender Abschluss ein gleichzeitiger Salto aller sechs Japaner zu sprühenden Feuerwerksbildern auf den Leinwänden im Hintergrund – musikalisch untermalt von „Freude, schöner Götterfunke“.
Als „roter Faden“ sorgte der Comedian „Erwin aus der Schweiz“ immer wieder für Lacher, und er führte auch das große Finale aller Beteiligten an, bei dem die Stars immer wieder einzeln mit Kunststücken glänzten und im Hintergrund Szenen aus der Generalprobe, aus den Katakomben oder vom Training gezeigt wurden.
„Das war ein toller Auftakt ins WM-Jahr 2019“, wies Jörg Hoppenkamps
abschließlich auf das nächste Highlight hin – die Turn-Weltmeisterschaft im Oktober in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Zunächst aber gastiert die TurnGala bis zum 13. Januar 2019 in weiteren 14 Städten Baden-Württembergs und gibt dort noch 20 Vorstellungen.
(Presseinformation des Schwäbischen Turnerbunds und des Badischen Turner-Bundes)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
29. Dec 2018 - 12:57 UhrAkrobatik, Artistik und Ästhetik bei TurnGala-Premiere - Auftakt in Villingen-Schwenningen meldete „traditionell ausverkauft“ - Sonntag in Freiburg!

Rhythmische Sportgymnastik
(Foto: STB/Qingwei Chen)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/57043424daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service