Inklusion ist das Bestreben, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Einschränkung zur Normalität werden zu lassen. Um dies umzusetzen, vereinbarten alle 24 Gemeinden des Landkreises Emmendingen im Oktober 2017 eine Präambel mit dem Inhalt, Inklusion im Landkreis voranzutreiben. Das Projekt „Bürgerbewegung für Inklusion“ soll die Ausweitung kommunaler Initiativen unterstützen und ist vom Land Baden-Württemberg gefördert. Im Rahmen des Projekts werden im Landkreis 13 kommunale Inklusionsvermittler (KIV) installiert und ausgebildet.
Auf Einladung von Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann findet heute eine Fortbildung des Projekts im alten Denzlinger Rathaus statt, in der die kommunalen Inklusionsvermittler erfolgreiches Netzwerken vermittelt bekommen. In einem Pressegespräch informierten Bürgermeister Hollemann, Projektleiterin Elke Eichler, der Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Landkreis Emmendingen Bruno Stratz und die kommunale Inklusionsvermittlerin der Gemeinde Denzlingen, Marianne Hermann parallel über das Projekt.
„Inklusion fängt in den Köpfen an!“, beschreibt Bürgermeister Markus Hollemann die Problematik der Inklusionsbemühungen der Gemeinde und des Landkreises. „Barrierefreiheit ist nicht nur die behindertengerechte Gestaltung des Lebensraums, sondern vielmehr Inklusion als Normalität anzusehen und zu begreifen“, ergänzt der Bürgermeister. Als Beispiel nannte Hollemann den kürzlich fertiggestellten Umbau des Rathauseingangs. Dabei sei es nicht nur darum gegangen, den Eingang barrierefrei zu gestalten, sondern betroffene Menschen schon bei der Planung mit einzubeziehen.
„Nicht separate behindertengerechte Eingänge zu schaffen, sondern die vorhandenen für alle Menschen nutzbar zu machen“, nennt es Esther Weber, Leiterin der Geschäftsstelle des Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Landratsamt.
Das Projekt „Bürgerbewegung für Inklusion“ im Landkreis Emmendingen wurde im Dezember 2017 gestartet und dauert zwei Jahre. In einem ersten Schritt wurden insgesamt dreizehn kommunale Inklusionsvermittler (KIV) ausgebildet und in den Gemeinden installiert. In Denzlingen ist dies Marianne Hermann, die im Rathaus beschäftigt ist und diese Aufgabe im Rahmen ihrer Tätigkeit übernommen hat.
Die KIV sollen als Ansprechpartner für Menschen mit Einschränkungen dienen, die Bedürfnisse aufnehmen und an die geeigneten Stellen weitergeben. „Dazu ist ein funktionierendes Netzwerk immens wichtig“, erläutert Projektleiterin Elke Eichler von der Akademie Himmelreich, die ein derartiges Projekt schon m Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald durchgeführt hat und ihre Erfahrungen nun in dieses Projekt mit einbringt. „Die KIV sollen nicht beraten, sondern betroffenen Menschen die richtige Beratung und Hilfe vermitteln“, stellt Eichler klar.
„Die Gemeinde Denzlingen tut auf diesem Gebiet schon sehr viel und beabsichtigt, ihre Initiativen zur Inklusion noch auszuweiten und zu intensivieren“, so Bürgermeister Markus Hollemann. So habe man schon vor drei Jahren in einem gemeindeeigenen Wohnprojekt barrierefreie Wohnungen gebaut und an Menschen mit Einschränkungen vermietet. „Schon damals haben wir eng mit dem Landratsamt zusammengearbeitet um entsprechende Mieter zu finden“, so Hollemann und lobt dabei die Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen.
Als weitere Beispiele nannte Hollemann die geplante Installation eines Lifters im Denzlinger Schwimmbad und die ausleihbaren Hörhilfen für Veranstaltungen im Kultur- und Bürgerhaus.
„Schon vor dreißig Jahren war für mich das Gymnasium Denzlingen die einzige Bildungseinrichtung im Landkreis, die mir nach meinem Unfall durch die Barrierefreiheit des Gebäudes das Abitur ermöglichte“, erzählt Esther Weber, die selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
Bis die Inklusion tatsächlich in den Köpfen aller Menschen angekommen ist, ist es noch ein weiter Weg, sind sich alle am Tisch einig. Die Einrichtung der kommunalen Inklusionsvermittler ist ein Baustein auf diesem Weg. „Wir wollen in den Schulen anfangen, denn die Kinder gehen viel selbstverständlicher mit solchen Themen um“, weiß Marianne Hermann und freut sich auf ihre kommenden Aufgaben.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
17. Jan 2019 - 12:12 UhrInklusion fängt in den Köpfen an – Projekt „Bürgerbewegung für Inklusion“ mit Fortbildung kommunaler Inklusionsvermittler zu Gast in Denzlingen

Projekt „Bürgerbewegung für Inklusion“ mit Fortbildung kommunaler Inklusionsvermittler zu Gast in Denzlingen - Die Tagungsteilnehmer der Fortbildung im Rahmen des Projekts "Bürgerbewegung für Inklusion"
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Emmendingen - 12./13. April 2025: 58. Emmendinger Künstlermarkt sowie 21. Emmendinger Kleinkunstpreis - Altstadt von Emmendingen verwandelt sich in farbenfrohes, lebendiges Kunstfestival
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service