Auf diesen Tag hatten die insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg lange gewartet: Ende März konnten die Teilzeitklassen im Land- und Weinbau des Jahrgangs 2017 bis 2019 den Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung feiern. Im Rahmen der Abschlussfeier erhielten 24 Schülerinnen und Schülern die Urkunde zur staatlich geprüften Fachkraft im Landbau (darunter fünf Frauen) und 14 (davon zwei Frauen) die Urkunde zur staatlich geprüften Fachkraft für Weinbau. „Halten und verbreiten sie den Land- und Weinbau in der Fläche“, ermunterte Helmut Lehmann, stellvertretender Landwirtschaftsdirektor vom Regierungspräsidium Freiburg die Absolventen.
Landbau:
„Mit 24 Absolventen haben wir erstmals einen Rekord aufgestellt“, sagte Peter Ackermann, Leiter des Landwirtschaftsamtes. Das Einzugsgebiet erstreckte sich von der Ortenau bis Lörrach und von der Rheinebene bis in den Schwarzwald.
Die Absolventinnen und Absolventen besuchten zwei Schulwinter die Fachschule, die dazwischen liegenden Sommermonate waren vom praktischen Unterricht auf den Schülerbetrieben und Exkursionen zu anderen landwirtschaftlichen Betrieben geprägt. Als beste Schüler wurden Stefan Zipfel aus March und Jonas Kuri aus Waldkirch ausgezeichnet. Dr. Martin Schreiner, der Dezernent des Landratsamtes für Ländlichen Raum, gratulierte allen Absolventen und forderte sie auf: „Bleiben Sie offen für ökologischen Landbau, blicken Sie immer wieder über den Tellerrand hinaus und halten Sie Kontakt zueinander.“
Die Absolventen:
Au: Stefan Zähringer, Bad Krozingen: Christian Bing, Binzen: Katharina Raphaela Zimmermann, Bremgarten: Johannes Grathwohl, Elzach-Prechtal: Christian Haas, Elzach-Yach: Ellena Huse, Glottertal: Max Reichenbach, Gundelfingen: Klaus Thoma, Herbolzheim: Jonas Hoenig, Herbolzheim-Broggingen: Hannes Wisser, Horben: Jonas Zimmermann, Hornberg-Reichenbach: Markus Aberle, Kirchzarten: Sebastian Maier, March: Stefan Zipfel, Oberried: Katharina Sandmann, Rheinhausen: Martin Scholler, St. Märgen: Bernd Löffler, St. Peter: Simon Weber, Stegen: Martina Wehrle, Titisee-Neustadt: Verena Kleiser, Waldkirch: Matthias Baier, Leon Haberstroh, Florian Kuri, Jonas Kuri.
Weinbau:
Der Einzugsbereich erstreckte sich über den ganzen Oberrhein vom Kaiserstuhl bis ins Markgräflerland und vom Schwarzwald bis an den Bodensee und in die Schweiz. „Kümmern sie sich darum, dass badischer Wein getrunken wird“, betonte Alexander Bürkle, Lehrer der Weinbau-Klasse.
Analog zum Landbau besuchten auch die Fachkräfte für Weinbau zwei Schulwinter die Fachschule auf der Hochburg, die dazwischenliegenden Sommermonate war von Exkursionen zu den Betrieben der Schüler und Exkursionen zu anderen Weinbaubetrieben geprägt.
Traditionell wurde bei der Abschlussfeier auch der Schulwein 2018 vorgestellt. Rund 750 Liter des Blanc de Noir wurden in 1.000 Flaschen auf dem Weingut Löffler in Staufen-Wettelbrunn abgefüllt.
Als bester Schüler wurde Steffen Jakob aus Buggingen ausgezeichnet.
Die Absolventen:
Ballrechten-Dottingen: Stefan Löffler, Bodmann-Ludwigshafen: Frank Mößner, Buggingen: Steffen Jakob, Burkheim: Marc Kaiser, Endingen-Königsschaffhausen: Julian Sexauer, Freiburg: Michael Schmitter, Ihringen: Christoph Bernd, Kerstin Kühnle, Merdingen: Markus Reisenberger, Müllheim: Michael Gehmann, Oberkirch: Fabian Panter, Stäfa (Schweiz): Ingrid Bechtold, Vogtsburg-Oberrotweil: Christian Burghart, Wintersweiler: Andreas Renz.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen-Hochburg
4. Apr 2019 - 16:38 Uhr24 Landwirte und 14 Winzer erhielten Zeugnisse - Abschluss der Teilzeitklassen Land- und Weinbau am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg gefeiert

24 Landwirte und 14 Winzer erhielten Zeugnisse - Abschluss der Teilzeitklassen Land- und Weinbau am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg gefeiert.
Die 24 erfolgreichen Absolventen der Teilzeitklasse Landbau mit dem Leiter des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Peter Ackermann (hintere Reihe: links), Martin Schreiner (Dezernatsleiter des Landratsamtes für Ländlicher Raum, hintere Reihe: Dritter von rechts) und Helmut Lehmann (stellvertretender Landwirtschaftsdirektor vom Regierungspräsidium Freiburg, hintere Reihe: rechts).
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken ->
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service