GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

23. Mai 2019 - 11:28 Uhr

72-Stunden-Aktion: 20.000 Hände für eine bessere Welt - 400 Gruppen im Erzbistum Freiburg bei Deutschlands größter Sozialaktion dabei

72-Stunden-Aktion: Auftakt in Emmendingen auf dem Marktplatz

Bild: Karl-Friedrich Jundt-Schöttle
72-Stunden-Aktion: Auftakt in Emmendingen auf dem Marktplatz

Bild: Karl-Friedrich Jundt-Schöttle
Am 23. Mai um 17.07 Uhr fällt für rund 10.000 Jugendliche in der Erzdiözese Freiburg der Startschuss zur größten Jugend-Sozialaktion in Deutschland. Ab dann werden sie in 400 Projekten zwischen Tauberbischofsheim und dem Bodensee unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden leisten - und damit die Welt ein bisschen besser machen.

Egal ob sie Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren organisieren, einen Kinderspielplatz gestalten oder für Bienen und andere Insekten Behausungen bauen: Alle Gruppen haben vom 23. bis 26. Mai genau 72 Stunden Zeit, eine soziale, ökologische, interkulturelle oder gemeinnützige Aufgabe in ihrer Umgebung zu lösen. Die Aktion findet in der Erzdiözese Freiburg bereits zum fünften Mal statt.

„Bei der 72-Stunden-Aktion engagieren sich junge Menschen aus den katholischen Jugendverbänden und anderen kirchlichen und nicht-kirchlichen Gruppen für unser Gemeinwesen. Sie zeigen damit beispielhaft, dass jede und jeder von uns etwas bewegen kann“, erklärt BDKJ-Diözesanleiter Paul Rögler, aus dem Steuerungsteam der 72-Stunden-Aktion. Vor Ort in den 26 Dekanaten der Erzdiözese wird die Aktion von Koordinierungskreisen organisiert. Hier werden die Aktionsgruppen betreut, Projekte gesucht und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Sozialaktion geschaffen.

Gefördert wird die Aktion vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Bischofskonferenz. Weitere Unterstützer sind Misereor, das Bonifatiuswerk, und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘. Für Baden-Württemberg hat das Ministerium für Soziales und Integration, der Sparkassenverband, die Aktion Hoffnung sowie die beiden Diözesan-Caritasverbände ihre Unterstützung zugesagt. SWR 3 wird die Aktion als Aktionsradio 3 Tage lang live begleiten.

(Kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Endingen-Waldkirch)

Diese 32 Aktionsgruppen sind im Dekanat dabei:

Minis Herbolzheim-Rheinhausen

KJG Herbolzheim

KJG Bleichheim

Pfarrjugend Rheinhausen

KLJB & Minis Oberwinden

Minis Niederwinden

Minis Oberprechtal

KJG Elzach

KLJB Biederbach

KLJB Prechtal

Minis Elzach und Yach

Minis Emmendingen-Teningen

Minis St. Bonifatius Emmendingen

DPSG EM 1 Stamm Markgraf Bernhard von Baden

DPSG EM 2 Stamm Petter Moen

Minis Endingen

Ex-Minis Endingen

DPSG Endingen

Pfadistufe Endingen

KLJB Forchheim

Minis Glottertal

PSG Denzlingen

KJG Denzlingen

Minis Denzlingen

KJG Reute

DPSG Waldkirch

Minis Waldkirch

KJG Buchholz

Minis Wyhl-Sasbach-Jechtingen

KLJB Obersimonswald

KLJB Nordweil

Jugendgruppe Bombach

Weitere Informationen | www.72stunden.de/aktion/koordinierungskreis-endingen-waldkirch/


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.72stunden.de/aktion/koordinierungskreis-endingen-waldkirch/

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald