Wo entstehen innovative Lösungen im Zusammenwirken von Ost und West? Am vergangenen Freitag machten sich die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (Freistaat Sachsen) und sein Gast Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) beim Sensorunternehmen SICK Engineering GmbH in Ottendorf-Okrilla bei Dresden ein Bild davon. Die sächsische Tochtergesellschaft des südbadischen SICK-Konzerns ist seit fast 30 Jahren ein Kompetenzzentrum für Gasmesstechnik zugunsten einer nachhaltigen Energiewirtschaft.
Der Freistaat Sachsen erhielt nach seiner Gründung 1990 Aufbauhilfe vom Land Baden-Württemberg. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit wurde vergangene Woche mit einer gemeinsamen Reise beider Ministerpräsidenten gewürdigt. Neben kulturellen Einrichtungen und Bildungsstätten war die SICK Engineering GmbH das einzige Unternehmen, das auf der Agenda beider Delegationen stand. Mehr als 300 Beschäftigte arbeiten dort an zukunftsweisenden Sensorlösungen für die Gasindustrie, zur Emissionsüberwachung und weiteren industriellen Anwendungen.
„Der Energiesektor steht vor notwendigen Veränderungen, in denen auch die Umwandlung von erneuerbaren Energien in Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen wird. Hochtechnologieunternehmen wie SICK unterstützen uns dabei, gemeinsam nach vorne zu denken“, sagte der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer während des Firmenbesuchs.
Bei einem gemeinsamen Gang durch die SICK-Produktionshallen zeigte Geschäftsführer Dr. Mathias Panicke den zwei Ministerpräsidenten, wo hochpräzise Ultraschall-Gassensoren sowie weltweit führende Umweltmesstechnik entwickelt und hergestellt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage nach deutscher Sensortechnologie hatte SICK 2014 die Büro- und Produktionsfläche auf 9000qm verdoppelt und dafür 15 Millionen Euro in den sächsischen Standort investiert.
Technologie und Umweltschutz im Blick
Dass Umwelt und Nachhaltigkeit nicht nur einen technologischen Schwerpunkt für SICK bilden, zeigt der Neubau: Er erfüllt hohe Umweltstandards und verfügt über Wärmerückgewinnung, 22 Erdwärmesonden und eine Wärmepumpe, die eine umweltfreundliche Beheizung, Warmwasseraufbereitung und Kühlung unterstützen. Die Delegationen informierten sich auf ihrem etwa einstündigen Rundgang auch über mehrere Projekte zur Förderung der Biodiversität am SICK-Standort. 2019 wurden gemeinsam mit der Organisation „Plant for the Planet“ Bäume zur CO2-Kompensation gepflanzt, zudem legten SICK-Auszubildende Blühwiesen als Nahrungs- und Überwinterungshilfe für Insekten an.
„In Zeiten von Klimawandel und dem Verlust biologischer Vielfalt müssen Unternehmen mit positivem Beispiel vorangehen und zeigen, dass auch auf lokaler Ebene viel getan werden kann. Man sieht, dass die Firma SICK ihre unternehmerische Verantwortung ernst nimmt und sich für nachhaltiges Wirtschaften einsetzt“, sagte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei einer Besichtigung der Biodiversitätsprojekte.
Wissenstransfer aus Tradition
„Die enge Vernetzung zwischen unserem Unternehmen hier in Sachsen und dem SICK-Firmenhauptsitz in Baden-Württemberg ist seit bald dreißig Jahren ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wir haben uns sehr darüber gefreut, Ministerpräsidenten Kretschmer und Ministerpräsidenten Kretschmann zeigen zu dürfen, wie in der Zusammenarbeit beider Länder Innovationen entstehen“, bedankte sich Dr. Mathias Panicke, Geschäftsführer der SICK Engineering GmbH, für den Besuch.
2021 feiert die SICK Engineering GmbH ihr 30. Jubiläum und hat somit fast so lange Bestand wie der Freistaat Sachsen und die Partnerschaft zwischen Sachsen und Baden-Württemberg. Der baden-württembergische SICK-Konzern wird im kommenden Jahr sein 75. Firmenjubiläum begehen.
SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit mehr als 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2019 beschäftigte SICK mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von rund 1,8 Mrd. Euro. Weitere Informationen zu SICK erhalten Sie im Internet unter http://www.sick.com
(Info: Sick AG)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Waldkirch
20. Jul 2020 - 09:37 UhrMinisterpräsidenten Kretschmann und Kretschmer zu Gast bei SICK in Sachsen - Besuch des Messgeräte-Spezialisten SICK Engineering GmbH schließt Reise anlässlich des 30. Jubiläums des Freistaats Sachsen ab

Sensortechnologie für die Energiewirtschaft von Morgen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg, Mitte) und Ministerpräsident Michael Kretschmer (Sachsen) waren im Rahmen ihrer gemeinsamen Reise durch den Freistaat zu Gast bei der SICK Engineering GmbH. Geschäftsführer Dr. Mathias Panicke (links) führte sie u.a. durch die Fertigung von hochpräzisen Gasmessgeräten.
Bild: © SICK AG / Pawel Sosnowski
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service