GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen, Malterdingen

6. Sep 2020 - 23:49 Uhr

Großer Andrang: Corona-Teststation im Landkreis Emmendingen jetzt in Malterdingen - 170 Personen am Sonntag untersucht - 130 Untersuchungen am Samstag zum Abschluss in Mundingen

Corona-Teststation im Landkreis Emmendingen jetzt in Malterdingen 

Foto: Jens Ruppenthal (DRK Emmendingen)
Corona-Teststation im Landkreis Emmendingen jetzt in Malterdingen

Foto: Jens Ruppenthal (DRK Emmendingen)
Die Corona-Teststation im Landkreis Emmendingen ist am Wochenende von Mundingen nach Malterdingen umgezogen.

Am ersten Öffnungstag herrschte großer Andrang: Am Sonntag wurden dort 170 Personen auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus untersucht. Die Teststation befindet sich im Gewerbegebiet in Malterdingen Richtung Bahnhof in der Gewerbestraße.

Sie ist jeden Tag, auch am Wochenende, von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Am Samstag erfolgten die Abstriche noch auf dem Parkplatz bei der Neumattenhalle in Emmendingen-Mundingen. Die dortige Teststation war die erste in Südbaden. Vom 8. August bis 5. September 2020 wurden dort rund 2.500 Tests vorgenommen. Der Umzug von Mundingen nach Malterdingen erfolgte nahtlos, so dass es keine Unterbrechung bei den Tests gab.

(Info: Landratsamt Emmendingen)

++

REGIOTRENDS-InfoService: Meldung vom 4. September

6. September: Corona-Teststation im Landkreis Emmendingen zieht nach Malterdingen um - Betrieb läuft nahtlos in Malterdinger Gewerbegebiet weiter - Umzug schafft mehr Platz und bessere Bedingungen für Wintermonate

Die Corona-Teststation in Emmendingen zieht zum 6. September um. Der neue Standort für die Drive-Through-Teststation befindet sich auf dem Parkplatz am Bahnhof Malterdingen-Riegel, Ecke Riegler Straße / Gewerbestraße (Einfahrt über die Gewerbestraße). Am Samstag, den 5. September wird der Betrieb letztmalig vor der Neumattenhalle in Mundingen stattfinden. Am Sonntag (6. September) geht der Betrieb in Malterdingen weiter. Bisher wurden in Mundingen seit dem 8. August über 2.500 Personen getestet.

Der Umzug ist notwendig, um mehr Platz und bessere Bedingungen für die Wintermonate zu schaffen. „Bisher haben wir im Freien unter Pavillons gearbeitet“, berichtet der Pandemiebeauftragte und leitende Arzt Dr. Dirk Kölblin. „Jeden Tag mussten wir vor Beginn der Abstrichzeiten alles aufbauen und danach auch wieder abbauen und verstauen. Nun stehen uns mehrere Container zur Verfügung, in denen wir die Materialien dauerhaft lagern können. Und die uns bei schlechtem Wetter mehr Schutz bieten.“

Der Standort ist zu Teilen im Besitz der Gemeinde Malterdingen sowie der „Universellen Werke Malterdingen“ (ehemals Gelände der Firma Ferromatik-Milacron). „Die Gemeinde Malterdingen und das Landratsamt haben uns beim Aufbau dieses Standorts wieder tatkräftig unterstützt. „Dafür und beim Eigentümer des Geländes möchten wir uns ausdrücklich bedanken“, sagt Kölblin.

„Dank der guten Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen konnte die Teststation in Mundingen schnell errichtet werden. Durch den nahtlosen Umzug nach Malterdingen ist sichergestellt, dass die Tests ohne Unterbrechung durchgeführt werden können“, betont Landrat Hanno Hurth.

An der Teststation können sich folgende Personengruppen kostenfrei testen lassen.:
- Reiserückkehrende aus dem Ausland. Bitte Nachweise (Flugticket, Bahnfahrt, Hotel- oder Tankquittung etc.) mitbringen
- Personen, die vom Gesundheitsamt zur Testung aufgefordert werden, weil sie gegebenenfalls als Kontaktperson ermittelt wurden. Bitte Ausdruck der Mail des Gesundheitsamtes mitbringen.
- Personen, die Symptome aufweisen und von den niedergelassenen
Ärzt*innen zugewiesen wurden.
- Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (mit Berechtigungsschein bis 30. September).

Bis zum Vorliegen des Befundergebnisses müssen Reiserückkehrende aus Risikogebieten sich in Quarantäne begeben. Sollte das Ergebnis positiv sein, kontaktiert das Gesundheitsamt die Betroffenen und bespricht das weitere Vorgehen.

Die Teststation ist täglich (auch an den Wochenenden) von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Wer getestet werden will, benötigt für einen Test seine Versichertenkarte. Die Testeinrichtung ist für Autos geplant, weil so am ehesten der Abstand gewahrt ist. Vor Ort unterstützt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes mit Helfer*innen der Ortsvereine.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken ->

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen, Malterdingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald