Der Kehler Architekt und Projektentwickler Jürgen Grossmann hat gemeinsam mit zwei Partnern das frühere Verwaltungsgebäude der Firma Müller Stahlbau erworben. Im Offenburger Norden soll das denkmalgeschützte Bürogebäude zunächst mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail saniert und dann für gewerbliche Flächen genutzt werden. Für Grossmann ist dieses Investment etwas Besonderes – denn der Architekt des Gebäudes, Egon Eiermann, war der bekannteste Professor an der Uni Karlsruhe, an der Grossmann später selbst Architektur studierte.
„Prof. Egon Eiermann war zu seiner Zeit einer der wichtigsten Architekten in der Region. Bis heute stehen seine Entwürfe für eine zeitlose Eleganz, die auch nach Jahrzehnten noch ihren Reiz hat“, sagt Grossmann, der bis heute ein Schreiben Eiermanns aufbewahrt, das dieser einst an Grossmanns Geburtstag im Jahr 1962 an die Stadt Baden-Baden schickte. Gerade in Offenburg hat Egon Eiermann in den 1950er- und 1960er-Jahren Spuren hinterlassen. Zunächst hat er in drei Bauabschnitten zwischen 1953 und 1960 das Verlagsgebäude von Burda Moden errichtet. Von 1958 bis 1961 plante und errichtete er das Verwaltungsgebäude von Müller Stahlbau für die Geschäftsführung und die Konstruktionsabteilung am Kreuzungsbereich der Englert- in die Okenstraße.
Das fünfgeschossige Gebäude mit rund 2.350 Quadratmetern Gewerbefläche, ausreichend Parkplätzen und in unmittelbarer Nähe zu Bahnhof und Innenstadt liegend ist (typisch für Eiermann) mit 28 auf 16 Metern um einen Kern herumgebaut, der Verkehrswege, den Aufzug und die Treppe enthält. Interessant und bedeutsam für das Gesamtwerk Eiermanns ist das Gebäude auch wegen seiner Umgänge, die so angeordnet sind, dass ein Wärmestau verhindert wird. Für den Verein Egon Eiermann Gesellschaft ist das Gebäude ein wichtiger Teil des Gesamtwerks. In seiner Beurteilung heißt es von Seiten des Vereins: „In der Zeit des Wiederaufbaus ging es (…) unter anderem um Sparsamkeit bei Material- und Zeitaufwand, um Flexibilität und Wandelbarkeit im Inneren der Gebäude, um Sauberkeit bei der Materialauswahl und um Detailgenauigkeit. Der Protz und das Repräsentationsbedürfnis (…), die sich Behörden und Firmen in früheren Jahrzehnten bauten, galten für Egon Eiermann nicht. Er griff vielmehr auf grazile Rastersysteme, mit Vorliebe aus Stahl, zurück. Er erreichte dadurch eine große Leichtigkeit und Transparenz. Diese Bauweise gab der Nachkriegsarchitektur wichtige Impulse, die auch heute noch wirken.“
Für die Grossmann Group ist dieser Eiermann-Bau das nächste wichtige Denkmalprojekt. Sein Händchen für derart sensible Projekte hat Grossmann unter anderem mit dem Umbau des Offenburger Gefängnisses, der Illenau in Achern, dem Schloss Rittersbach bei Bühl und dem Kloster Erlenbad bewiesen. „Mir wäre es am liebsten, wenn wir dieses Gebäude de facto in seinem Ursprungszustand erhalten. Natürlich mit moderner Technik – aber eben auch mit viel Respekt vor diesem Ort“, so Grossmann, der damit im Norden Offenburgs weiter an einem neuen Stadteingang arbeitet. Bereits seit einigen Jahren ist Grossmann im Besitz von rund 20.000 Quadratmetern Grundstücks- und Gewerbeflächen am Güterbahnhofsareal in direkter Nachbarschaft. Grossmann: „Wir werden hier etwas Tolles entstehen lassen. Schon jetzt gibt es Interessenten für einige der Flächen, obwohl wir nicht einmal absehen können, wann wir mit dem Umbau fertig sind.“
Zum Kaufpreis der Immobilie und zu den erwarteten Sanierungskosten machte Grossmann keine Angaben.
(Presseinfo: Tietge GmbH, 08.09.2020)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
8. Sep 2020 - 15:15 UhrArchitekt und Denkmal-Spezialist Jürgen Grossmann hat Eiermann-Bau im Norden Offenburgs erworben - Früheres Verwaltungsgebäude von Müller Stahlbau soll saniert werden

Architekt und Denkmal-Spezialist Jürgen Grossmann hat Eiermann-Bau im Norden Offenburgs erworben.
Foto: Tietge GmbH - Grossmann Group
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service