1896 als Kurhotel Luisenhöhe im Chalet-Stil erbaut und nach der Prinzessin Luise von Preußen (*1838 Berlin; + 1923 Baden-Baden), der einzigen Tochter des Prinzen Wilhelm von Preußen und Frau des badischen Großherzogs Friedrich I. von Baden benannt, wurde am Standort dieses traditionsreichen Gasthauses und Hotels in Horben, inmitten der einzigartigen Naturlandschaft des heutigen UNESCO-Biosphärengebiets Schwarzwald, im März 2021 der Rohbau des komplett neu konzipierten Gesundheitsresort Schwarzwald fertiggestellt.
17 Monate nach dem Spatenstich (am 17.10.2019) ist sehr gut zu erkennen, wie sich die - durch das 10-köpfige Preisgericht ausgezeichnete Architektur des Freiburger Büros «geis & brantner» - bestens in die Topografie und landschaftlichen Qualitäten der Luisenhöhe integriert.
Dem Architekturbüro ist es gelungen, an diesem prominenten Standort die funktionale und bauliche Neuordnung für den attraktiven und zeitgemäßen Naherholungs- und Tourismusbetrieb so zu entwickeln, dass sich der dafür notwendige Baukörper aufgrund seiner Form an das Gelände wie eine Höhenlinie anschmiegt, mit der Natur nahezu vereint und dem künftigen Gast ein einmaliges Natur- und Gesund-heitserlebnis mit einem „Rundum-Panoramablick“ bieten wird.
«Die Luisenhöhe ist für unser Büro sicherlich eines der besonders herausragenden Projekte. Mit der harmonischen Integration in die Natur und Vegetation im Spannungsfeld zwischen der vorhandenen imposanten Dreier-Baumgruppe, einer landschaftsprägenden Kastanienallee und dem nördlichen angrenzenden Wald ist ein Baukörper entstanden, welcher der Einmaligkeit des Ortes gerecht wird und sich gleichzeitig ihr gegenüber zurücknimmt», so Architekt Michael Geis.
Auf einer Fläche von ca. 18.500 m² entsteht ein exklusives Hotelresort mit insgesamt 83 Power-Sleeping-Rooms. Davon werden 22 Räume als Suiten ausgebaut. Ein weitläufiger offener Gastronomiebereich mit Bar, Stube, Restaurant mit offenem Feuer-Grill und «Kuckucksnestern» mit Panoramafenstern sowie eine Panorama-Südterrasse und ein geschützter Innenhof werden die Gäste zum Genießen und Verweilen einladen. Wer länger bleibt kommt in den Genuss des «GesundKunft-Spa-Bereiches» mit großzügigen Fitness-, Ruhe- und Rückzugsflächen, fünf Behandlungsräumen, vier Saunen plus einer Waldsauna. Ein 25 m langer Outdoorpool mit Innenzugang und kleinem Entspannungsbereich lassen den Gast auch auf 607m Höhe ins Element «Wasser» eintauchen. Weitere Entspannung vom Alltag bietet der Waldpavillon mit offenem Kamin, dem unbeschreiblich schönen Schauinsland-Panorama und großzügiger Holzterrasse. Geplant sind weitere Outdoor-Rückzugsflächen wie Ruheterrassen, Terrassenholzdecks im Innenhof, Liegewiese u.v.m.
Eine Kaminlounge, ein vollverglastes Wohnzimmer zum Arbeiten sowie drei Seminar- und Veranstaltungsräume bieten für Manager, Teams oder private Gruppen künftig ein relaxtes, edles, kreativ konstruktives Ambiente.
Um wetterunabhängig zu sein, wird es einen attraktiven Verbindungsstollen zwischen Hotel- und Tiefgarage geben.
Die Tiefgarage bietet Platz für 134 Fahrzeuge, das Sportdepot und die Technikräume für die Geothermie. Für Radfahr- und Wanderliebhaber wird auf der Tiefgarage ein großzügiges Bike & Hike Depot seinen Standort finden.
«Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Voraussetzungen und Vorgaben für unser Gesundheitsresort. Nur an einem gesunden Ort und in einem gesunden Raum kann sich ein Mensch erholen und neue Kraft für den Alltag schöpfen», so Rüdiger Wörnle, Geschäftsführer der BCW Hotels & Resorts GmbH. «Wie investieren in unser „GesundKunft-Konzept“ auf der Luisenhöhe ca. 50 Millionen Euro, damit für die künftigen Gäste „Modern Health & Nature Luxury“ erlebbar gemacht werden kann», so Joachim Buhr, Geschäftsführer der GSL Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe GmbH & Co. ergänzend.
Deshalb basiert das gesamte Konzept von Beginn an auf ressourcenschonenden Materialien, Techniken, Energien und Arbeitsweisen: So wird die Energie für das Resort aus Erdwärme (Geothermie) gewonnen. Die Dächer werden alle begrünt und Elektromobilität wird eine Selbstverständlichkeit:
Für den Gast mit dem Angebot von Ladeboxen und für den Betreiber mit seiner eigenen Mobilität. «Green-Waste» wird kein Fremdwort bleiben und ein optimal angepasstes Be- und Entwässerungskonzept leisten den Beitrag zum bestmöglichen Klimaschutz.
Selbstverständlich wird das ökologische Konzept auch rund um das Resort fortgesetzt. Durch die professionelle Aufforstung der naturnahen Vegetation, das Anlegen einer Streuobstwiese, einem eigenen Gemüse- und Kräutergarten, sowie dem Anbringen von Brut- und Nistkästen für einheimische Vogel- und Insektenarten, soll dem künftigen Gast genau das geboten werden, was die Luisenhöhe seit weit mehr als 125 Jahre attraktiv macht: Die Erholung in der Natur.
Auch der künftige Gastgeber und Chef de Cuisine, Niels Möller hat als Maxime die Regionalität und Nachhaltigkeit. Er freut sich auf die hochmoderne Küchenausstattung, die dazu beitragen wird, eine gesunde Zubereitung der wertvollen Lebensmittel zu gewährleisten.
«Mit großer Leidenschaft arbeite ich bereits heute – parallel zum voranschreitenden Bauprojekt – an dem offenen Küchen- und Verwöhn-Konzept, dass die Gäste ab Spätsommer 2022 ganzheitlich berühren soll», so Möller «Ich möchte an diesem besonderen Ort und aus der herrlichen Umgebung etwas Authentisches für unsere Gäste machen, das lecker schmeckt und Kraft spendet», so Niels Möller weiter. Dazu werden auch regionale Partnerschaften in Südbaden, dem Elsass und der Schweiz einbezogen.
«Natur, Architektur und die Betriebskonzeptanforderungen des Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe zu vereinen sind
eine besondere Aufgabe und Herausforderung zugleich. Nach nun über fünfjähriger gemeinsamer Arbeit ist mit Freude zu sehen, wie auf der Luisenhöhe ein Rückzugs- und Erholungsort entsteht, der dem Gast unter Berücksichtigung seiner Privatsphäre, vielfältige Möglichkeiten, Erlebnisse und bleibende Eindrücke mitten in der Naturlandschaft des Südschwarzwaldes bieten wird. Wir wünschen dem Projekt den verdienten Erfolg im Jahr 2022» so Architekt Johannes Klorer.
Mit dem Richtfest, das pandemiebedingt mit einer Verzögerung von sechs Monaten am 17. September 2021 mit den Projektbeteiligten, Nachbarn, Vertretern aus Politik, Wegbegleitern und Freunden der der Investorengemeinschaft, der GRSL Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe GmbH & Co KG und der künftigen Betreibergesellschaft der BCW Hotels & Resorts GmbH stattfindet, soll allen am Bau Beteiligten herzlich gedankt werden.
(Presseinfo: Gesundheitsresort Freiburg, 16.09.2021)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2021 - 15:53 Uhr17. September: Fertigstellung des Gesundheitsresorts Schwarzwald Luisenhöhe schreitet voran - Richtfest in Freiburg-Horben - Aus einstigem Kurhotel wird Gesundheitsresort - Nachhaltige Erholungskultur, geschaffen mit modernsten Möglichkeiten

Fertigstellung des Gesundheitsresorts Schwarzwald Luisenhöhe schreitet voran.
Foto: Gesundheitsresort Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service