GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

1. Sep 2022 - 16:28 Uhr

Spitzensportfreundliche Berufsausbildung bei Pfizer in Freiburg - Nationalringer Kevin Henkel realisiert seine Duale Karriere

Spitzensportfreundliche Berufsausbildung bei Pfizer in Freiburg.
Kevin Henkels erster Arbeitstag bei Pfizer in Freiburg.
Von links: Jürgen Willrett (Laufbahnberater, Olympiastützpunkt), Kevin Henkel und Lisa-Marie Laumann (People Development Manager, Pfizer).

Foto: Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald
Spitzensportfreundliche Berufsausbildung bei Pfizer in Freiburg.
Kevin Henkels erster Arbeitstag bei Pfizer in Freiburg.
Von links: Jürgen Willrett (Laufbahnberater, Olympiastützpunkt), Kevin Henkel und Lisa-Marie Laumann (People Development Manager, Pfizer).

Foto: Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald

Am heutigen Donnerstag (1. September) beginnt Kevin Henkel, Bundeskaderathlet am Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald, seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Pfizer am Standort Freiburg. Pfizer ist seit zwei Jahren offizieller Karrierepartner des Olympiastützpunkts und bietet jungen Athlet:innen seitdem die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf oder ein Praktikum mit den hohen Anforderungen des Spitzensports zu vereinbaren, zum Beispiel durch zeitliche Flexibilität, Freistellung und individuelle Förderung. Mit Kevin Henkel startet der erste Bundeskaderathlet im September mit einer Ausbildung bei Pfizer. Henkel erhält einen speziell abgestimmten Ausbildungsplan, der auf die besonderen Bedürfnisse des Spitzensports eingeht.

Kevin Henkel, der ursprünglich aus Markgröningen (bei Ludwigsburg) stammt, ist bereits 2011 an den Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald gewechselt, um an dessen Sportinternat Schule und Leistungssport besser miteinander verbinden zu können. Ein 3. Platz bei den Junioren Weltmeisterschaften sowie die erfolgreiche Prüfung zur Fachhochschulreife an der Max-Weber Schule zeigten, dass diese Entscheidung für ihn richtig gewesen war.

Nach der Schule trat Kevin der Sportfördergruppe der Bundeswehr bei und trainierte daher einige Jahre vermehrt am Bundesstützpunkt in Heidelberg. Nachdem er in dieser Zeit mehrere Male Deutscher Meister werden konnte und auch mehrfach an internationalen Turnieren teilgenommen hat, möchte er nun mit der Rückkehr nach Freiburg den nächsten Schritt in seiner sportlichen Entwicklung gehen. Ein erster Erfolg ist der 5. Platz bei der diesjährigen EM den er in der Klasse bis 70 kg, in der er auch bei der WM an den Start gehen wird, erreichen konnte.

Aufgrund seiner Nominierung für die kommende Weltmeisterschaften im Ringen vom 13. bis 18. September 2022 in Belgrad, erweist sich der spitzensportfreundliche Ausbildungsplatz bereits zu Beginn als wertvoller Baustein von Henkels dualer Karriere. So wird ihm von seinem Arbeitgeber bereits im September in den ersten Wochen seiner Ausbildung besondere Flexibilität ermöglicht, damit er sich voll auf die Weltmeisterschaften konzentrieren kann.

„Für junge Leistungssportler:innen ist es oft eine Herausforderung, die Anforderungen des Spitzensports mit einer beruflichen Karriere zu vereinbaren. Pfizer unterstützt als Karrierepartner des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald die Sporttalente der Region daher gern bei der beruflichen Orientierung und Ausbildung“, so Uwe Lürig, Personalleiter der Pfizer Manufacturing GmbH.

„In einer normalen Konstellation mit einem ganz normalen Ausbildungsplatz wäre das für Kevin so parallel nicht zu leisten. Ohne einen Partner wie Pfizer müsste ich Kevin Henkel aktuell von einer Berufsausbildung abraten, denn sein Sport erfordert neben dem mehrmals täglichen Training auch zahlreiche Abwesenheiten für Trainingslager und Wettkämpfe mit der Nationalmannschaft. Auf Dauer würde die benötigte Regeneration zu sehr leiden und es wäre auch organisatorisch schlichtweg nicht realisierbar“, berichtet Jürgen Willrett, Laufbahnberater am OSP Freiburg-Schwarzwald.

(Presseinfo: Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald, 01.09.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald