GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

13. Oct 2022 - 11:33 Uhr

badenova wird Partner der Gemeindewerke Sinzheim - Regionaler Energie- und Umweltdienstleister mit Sitz in Freiburg beteiligt sich mit 25,1 Prozent

badenova wird Partner der Gemeindewerke Sinzheim.
Heinz-Werner Hölscher (Vorstand badenova), Erik Ernst (Bürgermeister Sinzheim) und Jochen Debus (Leitung Kommunalmanagement badenova).

Foto: badenova
badenova wird Partner der Gemeindewerke Sinzheim.
Heinz-Werner Hölscher (Vorstand badenova), Erik Ernst (Bürgermeister Sinzheim) und Jochen Debus (Leitung Kommunalmanagement badenova).

Foto: badenova
Die Gemeindewerke Sinzheim bekommen einen strategischen Partner. Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova mit Sitz in Freiburg beteiligt sich mit 25,1 Prozent und wird mit Dr. Malte Thoma auch die seit zwei Jahren vakante Stelle des Geschäftsführers besetzen. Der Gemeinderat der 12.000-Einwohnergemeinde hat in seiner Sitzung vom 21. September 2022 dem Einstieg einstimmig zugestimmt. Bei badenova hatte der Aufsichtsrat die Beteiligung ebenfalls einstimmig bestätigt.

Zur Umsetzung dieser Zusammenarbeit wird der Eigenbetrieb Gemeindewerke in eine GmbH & Co. KG umgewandelt. Der finale Einstieg der badenova soll dann zum 01.01.2023 erfolgen. badenova wird mit Dr. Malte Thoma in diesem Zuge auch den Geschäftsführer für die künftige GmbH stellen. Thoma verfügt über große Erfahrung im Energie-Sektor und ist bestens mit kommunalen Strukturen vertraut.

badenova ist für Sinzheim und ihre Gemeindewerke der logische Partner. Der mit Hauptsitz in Freiburg ansässige Energie- und Umweltdienstleister betreibt selbst einen technischen Stützpunkt in Sinzheim, von dem aus u.a. auch das lokale Gasnetz der badenova betrieben wird. Die Gemeinde wiederum ist seit 2011 eine von 96 kommunalen Anteilseignern bei badenova. Bereits heute ist badenova der Stromlieferant für die Gemeindewerke Sinzheim.

„Mit der wirtschaftlichen Stärke und den Kompetenzen von badenova versetzen wir unsere Gemeindewerke in die Lage, die wachsenden wettbewerblichen, technischen und politischen Herausforderungen auf dem Energiemarkt zu meistern“, so der Sinzheimer Bürgermeister Erik Ernst. „Zudem steht die nachhaltige und regionale Ausrichtung von badenova auch mit unseren politischen Zielen im Einklang.“

„Wir freuen uns über das Vertrauen der Gemeinde Sinzheim (Landkreis Rastatt). Die Gemeindewerke Sinzheim sind bereits heute als gesundes und solides Unternehmen sehr gut aufgestellt. Gemeinsam werden wir diese Erfolgsgeschichte im Sinne der kommunalen Daseinsvorsorge fortschreiben und damit die Energie- und Wärmewende vor Ort voranbringen“, betont badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher. Für die Zukunft wurden bereits viele gemeinsame Entwicklungsfelder identifiziert, wie die effiziente Betriebsführung der Wasserversorgung, den stärkeren Einstieg in erneuerbare Erzeugung durch beispielsweise Photovoltaik sowie die Erstellung eines E-Mobilitätskonzeptes. Auch der Aufbau neuer Geschäftsfelder rund um die Wärmeversorgung wurden als nötige und mögliche gemeinsame Entwicklungsfelder definiert.

19 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben für die Gemeindewerke Sinzheim zuletzt bei einem Umsatz von rund 9 Mio. Euro einen Jahresüberschuss von ca. 200.000 Euro erwirtschaftet. Im rund 300 Kilometer umfassenden örtlichen Stromnetz werden 7.000 Netzanschlüsse versorgt. Zur Infrastruktur gehören u.a. 52 Trafostationen und eine Übergabestation zum überörtlichen Mittelspannungsnetz, das vom Überlandwerk Mittelbaden betrieben wird. Über den Kaufpreis für die von badenova erworbenen 25,1 Prozent Anteile haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Eine besondere Vereinbarung wurde in Bezug auf das Wassernetz in Sinzheim getroffen. Es verbleibt im Eigentum der Gemeinde, soll aber künftig von den Gemeindewerken im Zuge einer technischen und kaufmännischen Betriebsführung betrieben werden. Geplant ist aus diesem Grund, dass auch das Personal der Wassersparte zusammen mit allen übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindewerke Sinzheim in die neue Gemeindewerke Sinzheim GmbH & Co. KG (kurz GWS) übergeht. Das Wassernetz hat eine Länge von knapp 167 Kilometern und verfügt über zwei Pumpwerke, von denen eines für den Fortbetrieb ertüchtigt werden muss. Gegründet wurden die Gemeindewerke Sinzheim bereits im Jahr 1955 und gehören damit zu den etablierten Stadtwerken im Südwesten.


Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald