GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

9. Mar 2023 - 12:28 Uhr

Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH informierte gemeinsam mit beteiligten Akteuren über aktuelle Maßnahmen in der Innenstadt - Viele Veranstaltungen sowie Händler-Event sollen für weitere Belebung sorgen


Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) hatte am gestrigen Mittwoch-Abend die Akteure der Freiburger Innenstadt zu einer Informationsveranstaltung ins Konzerthaus Freiburg eingeladen. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Freiburg, der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF), der Aktionsgemeinschaft z`Friburg in der Stadt e.V. sowie der Initiative Schneckenvorstadt hat die FWTM über wichtige aktuelle Maßnahmen und Projekte, die die weitere Belebung der Freiburger Innenstadt forcieren, informiert.

In ihrer Begrüßung verdeutlichte FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme unter anderem, dass die Belebung und Entwicklung der Innenstadt ein kontinuierlicher Prozess seien, der nur durch das Zusammenspiel aller beteiligten Akteure aus Gesellschaft, Verwaltung und Leistungsträger zum Erfolg führe. Deutschlands Innenstädte und damit auch die Freiburger Innenstadt verändern sich und stehen vor großen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem der wachsende Onlinehandel, die demografische Entwicklung, und die Nachwirkungen der Coronapandemie. Es gehe darum, die Attraktivität der Freiburger Innenstadt weiter zu stärken. Dies sei nicht nur wichtig für die Gewerbetreibenden, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste und potenzielle Fachkräfte, um sich mit der Stadt identifizieren zu können.

ASF-Geschäftsführer Michael Broglin präsentierte ein Konzept zur Abfallbeseitigung in der Innenstadt, das unter anderem zur Steigerung der Aufenthaltsqualität beitragen wird. So sieht das neue Reinigungskonzept unter anderem vor, dass die Sammlung von losem Material und Säcken bereits am Dienstagabend durch sechs Mitarbeitende, die in drei Elektro-Pritschenfahrzeugen unterwegs sein werden, erfolgt. Für das Reinigungskonzept, das neben den elektrisch betriebenen Fahrzeugen auch solarbetriebene mobile Müllpressen umfasst, werden von der ASF rund 200.000 Euro investiert.

Über den aktuellen Stand der Projekte, die durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) gefördert werden, informierten Jana Gallus und Clemens Greiner vom Stadtplanungsamt. Hierzu gehören ein Strategiekonzept zur Belebung der Innenstadt, ein integriertes Begrünungskonzept, ein Umsetzungskonzept Klimaanpassungsmaßnahmen, eine City-Initiative (neue Kooperationsstruktur für Handel und Gewerbe), Pop-up-Stores, eine Webseite für die Innenstadt, ein Organisationskonzept Innenstadt und die Umgestaltung des Colombiparks.

Das Strategiekonzept zur Belebung und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt legt den Fokus auf eine ganzheitlich-planerische Betrachtung für eine langfristige, strategische Ausrichtung der Innenstadt nach Art der Belebung, Nutzung und Handlungsfeldern. Das Vergabeverfahren ist abgeschlossen, den Zuschlag hat die Bietergemeinschaft um das Büro Junker und Kruse erhalten. Die Bestandsanalyse und die Ausgestaltung der Beteiligung sind aktuell in Arbeit. Das integrierte Begrünungskonzept umfasst die Aufwertung und dauerhafte Begrünung des öffentlichen Raums. Auch hier ist das Vergabeverfahren abgeschlossen, die Vergabe erfolgte an die Landschaftsagentur Latz + Partner. Weiterhin startet die Bestandsanalyse, die Ausarbeitung soll bis zum Jahr 2025 erfolgen. Die Grundlage für das Umsetzungskonzept Klimaanpassungsmaßnahmen ist das Klimaanpassungskonzept Hitze aus 2019. Ziel ist es, Umsetzungsvorschläge von konkreten Maßnahmen zur klimatischen Entlastung in Teilbereichen der Innenstadt zu generieren. Die Vergabe befindet sich derzeit in Vorbereitung.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Realisierung von Pop-up-Stores in der Innenstadt, die durch die FWTM organisiert und betreut wird. Dabei vermittelt die FWTM eine passende Einzelhandelsfläche, kuratiert die Teilnehmenden, unterstützt bei Marketing- und PR-Aktivitäten, stellt Beratungsangebote für junge Unternehmen zur Verfügung und vermittelt soweit möglich anschließend Einzelhandelsflächen zur dauerhaften Nutzung. Zu den ZIZ-Projekten, die von der FWTM realisiert werden, gehört die Implementierung einer Webseite für die Innenstadt, auf der sämtliche Angebote der Innenstadt übersichtlich aufgeführt werden. Dabei übernimmt die FWTM die Ausschreibung und die Erstellung des Kommunikationskonzeptes. Derzeit wird die Ausschreibung an entsprechende Agenturen vorbereitet. Weiterhin liegt die Federführung zur Umsetzung des Organisationskonzeptes Innenstadt bei der FWTM. Im Dezember 2022 erfolgte eine Ausschreibung. Aus vier Agenturen, die ein Angebot abgegeben haben, wurde gemeinsam mit den Akteuren der Innenstadt die Agentur Stadt + Handel aus Dortmund ausgewählt.

Thorsten Schäfers, Projektleiter Innenstadtkoordination bei der FWTM, gab einen Überblick über die für das Jahr 2023 geplanten Veranstaltungen in der Innenstadt. Nach aktuellem Stand sind 14 größere Events geplant. Dazu gehören beispielsweise die Münsterplatzkonzerte, das Schlossbergfestival, die Freiburger Museumsnacht und Museumsabende, die ADAC Schauinsland Klassik sowie die von der FWTM organisierten Events wie das Freiburger Weinfest, der Feier-Abend-Markt oder der Weihnachtsmarkt Freiburg.

Die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführten Freiburg Fashion Days werden in 2023 als „Freiburg Fashion & Food Festival“ stattfinden. Geplant ist das Händler-Event für den 29. und den 30. September. Die Organisation und Realisierung liegt bei den Vertretungsorganisationen des Freiburger Innenstadt-Einzelhandels, dem z`Friburg in der Stadt e.V., der Herzschlag Freiburg UG und der Initiative Schneckenvorstadt. Die FWTM hat in der Phase vor Gründung der City-Initiative bei der Durchführung und Finanzierung der Veranstaltung ihre Unterstützung angeboten. Dabei soll es auf vier Plätzen in der Innenstadt Musik, Fashion-Shows, Essens- und Getränkeangebote und spezielle Attraktionen für Kinder geben. Mit dem Event sollen die Besucherfrequenz und die Verweildauer erhöht und die Marke „Freiburger Innenstadt“ gestärkt werden. Für den 30. September ist zudem die kostenfreie Nutzung des ÖPNV vorgesehen. Der ÖPNV-Aktionstag wird von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ermöglicht. Ursprünglich war dieser anlässlich der Fertigstellung der Stadtbahneröffnung in der Waldkircher Straße im Sommer geplant und wird nun im Rahmen des Freiburg Fashion & Food Festivals angeboten. Elementarer Bestandteil für eine erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung ist die aktive Beteiligung des lokalen Einzelhandels, zu der die FWTM im Rahmen der gestrigen Veranstaltung aufgerufen hat. So kann der Innenstadt-Einzelhandel sich beispielsweise mit eigenen Aktionen beteiligen und Ideen für die Aktionen auf den öffentlichen Plätzen einbringen. Über die Planungsfortschritte für das Freiburg Fashion & Food Festival wird die FWTM die Akteure der Innenstadt in einer separaten Veranstaltung informieren.

Die abschließende Diskussion bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen und Anregungen direkt an die verantwortlichen Akteure zu richten und sich auszutauschen.

(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 09.03.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald