GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

7. Dec 2023 - 16:21 Uhr

Handelsverband: Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten immer beliebter - HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth: "Viele Menschen müssen oder wollen angesichts Inflation und unsicherer Zukunftsaussichten weniger ausgeben als sonst"


Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten werden immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle, gemeinsame Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy sowie der Marktforschungsplattform Appinio. So gaben 60 Prozent der Befragten an, sich vorstellen zu können, für Weihnachtsgeschenke auf Second-Hand-Waren zurückzugreifen. Vor einem Jahr lag dieser Anteil in einer ähnlichen Umfrage noch bei 40 Prozent.

"Wir sehen nicht nur eine generell hohe Akzeptanz von Geschenken aus zweiter Hand, sondern darüber hinaus auch, dass diese Akzeptanz sehr stark noch weiter gewachsen ist im letzten Jahr und somit immer tiefer in der Mitte der Gesellschaft ankommt", so Gunnar Brock, Commercial Lead DE/AT, Sellpy.

"Sicher trägt auch die bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern schlechte Konsumstimmung sowie die hohe Sparneigung zu einer erhöhten Nachfrage nach Second-Hand-Produkten bei. Viele Menschen müssen oder wollen angesichts der Inflation und unsicherer Zukunftsaussichten weniger ausgeben als sonst", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

Nachhaltig, Preiswert, Einzigartig:
Die für den Kauf von Second-Hand-Geschenken ausschlaggebenden Faktoren sind die gleichen wie im Vorjahr: So waren sowohl 2022 als auch 2023 die drei meistgenannten Gründe für den Kauf von Second-Hand-Geschenken, dass diese nachhaltiger sind (56% vs. 46% in 2022), der günstige Preis (52% vs. 42% in 2022) und die Einzigartigkeit der Geschenke (42% vs. 27% in 2022). Die steigende Beliebtheit von Second-Hand-Geschenken ist also auf eine Mischung aus mehreren Faktoren zurückzuführen.

51 Prozent der Befragten haben schon einmal ein Second-Hand-Geschenk verschenkt. Hier sticht die Altersgruppe der 35-44 Jährigen hervor, hier liegt dieser Wert sogar bei 61 Prozent. Im Gegenzug dazu gab in der Gruppe der 55-65 Jährigen lediglich knapp jeder Dritte an, bereits zu einem Second-Hand-Geschenk gegriffen zu haben.

Online Shopping als Katalysator:
Auch mit Blick auf die Produktkategorien setzt sich der Trend der steigenden Beliebtheit von Second-Hand-Geschenken fort: Die drei Top Produktkategorien, die die Befragten am ehesten verschenken würden, sind unverändert. Jedoch steigt die Akzeptanz von Second-Hand in den einzelnen Kategorien im Vergleich zu einer ähnlichen Studie aus dem Vorjahr deutlich: Home und Decor (72% vs. 56% in 2022), Accessories (64% vs. 49% in 2022) und Elektro (61% vs. 49% in 2022). Die Umfrage zeigt zudem, dass sich dieser Trend vor allem auf Online Shopping bezieht. So würde über die Hälfte der Befragten ihre Second-Hand-Geschenke online kaufen.

Auch aus der Perspektive der Beschenkten wird Second-Hand immer attraktiver: Jeder Dritte gibt an, er würde sich über ein Second-Hand-Geschenk mehr freuen als über Neuware. Hier sticht vor allem die Gruppe der 35-44 Jährigen hervor, in der sogar 40 Prozent der Befragten dies so sehen.

Für die Umfrage befragte das Marktforschungsinstitut Appinio 1000 Deutsche bei repräsentativer demographischer Verteilung.

(Presseinfo: Handelsverband Deutschland, 07.12.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald