GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Gutach i. Br.

19. Apr 2024 - 00:02 Uhr

Themen-Speed-Dating von Unternehmern im Zweitälerland – Elztäler und Simonswälder Unternehmer und Politikvertreter trafen sich im Bauinformationszentrum in Gutach

Elztäler und Simonswälder Unternehmer und Politikvertreter trafen sich zum Themen-Speed-Dating Bauinformationszentrum in Gutach

Von links: Bundestagsabgeordneter Dr. Johannes Fechner, Initiator Tim Haas, Maria Haas (Ignition Teams GmbH), Führungskräfte-Trainer Mario Cristiano, Bürgermeister Roland Tibi (Elzach), Initiator Architekt Klaus Wehrle, Dr. Jan Dormanns (Klimapartner e.V.), Oberbürgermeister Michael Schmieder (Waldkirch).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Elztäler und Simonswälder Unternehmer und Politikvertreter trafen sich zum Themen-Speed-Dating Bauinformationszentrum in Gutach

Von links: Bundestagsabgeordneter Dr. Johannes Fechner, Initiator Tim Haas, Maria Haas (Ignition Teams GmbH), Führungskräfte-Trainer Mario Cristiano, Bürgermeister Roland Tibi (Elzach), Initiator Architekt Klaus Wehrle, Dr. Jan Dormanns (Klimapartner e.V.), Oberbürgermeister Michael Schmieder (Waldkirch).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Locker sollte es zugehen und informativ sollte es sein. Tim Haas und Klaus Wehrle hatten am Donnerstagnachmittag zum etwas anderen Netzwerk-Format „Unternehmer Zweitälerland“ eingeladen und 36 Unternehmer aus dem Zweitälerland, zwei Bürgermeister, ein Oberbürgermeister und ein Bundestagsabgeordneter waren der Einladung gefolgt.
Herausgekommen ist ein Nachmittag und Abend, bei dem jeder, der dabei gewesen war, sagen konnte, das hat sich gelohnt.

Ziel der Veranstaltung war es, Unternehmer und Politiker in vier Gruppen zusammenzubringen und dabei Informationen zu aktuellen Themen in Form von kurzen Impulsvorträgen anzubieten. Jeweils nach 20 Minuten wurden die Stationen gewechselt, so dass jeder Teilnehmer Input zu allen vier Themen erhielt. Dabei begegneten sich Politik und Wirtschaft auf Augenhöhe.

Architekt Klaus Wehrle brach das Eis mit einem kurzen Impulsvortrag zum Thema nachhaltiges Bauen, in dem er Projekte aus seiner Tätigkeit vorstellte. Er berichtete von den Vorteilen, Industriegebäude mit Holz zu bauen. Der Werkstoff Holz sei bei Industriebauten häufig sogar wirtschaftlicher als Stahl.

Nachdem Tim Haas die Regeln der Veranstaltung vorgestellt hatte, verteilten sich die Gruppen auf die Stationen.

Dr. Jan Dormanns von den Klimapartnern Südbaden stellte an seiner Station den Ansatz vor, Ökonomie und Ökologie gemeinsam zu denken. Das tat er, indem er die verschiedenen Möglichkeiten vorstellte, die zusammen mit den Klimapartnern möglich sind.

Robin Röhm und Markus Bernasconi von der Volksbank Breisgau Nord gaben Tipps und Denkanstöße zum Thema Unternehmensnachfolge. Dabei stellten sie die Unterstützungsmöglichkeiten der Volksbank vor.

Maria Haas und Mara Bühler von der Ignition Teams GmbH beschrieben Verfahrensweisen, die Digitalisierung im Betrieb sinnvoll und erfolgreich zu gestalten. Dabei ließen sie die Teilnehmer an ihren Erfahrungen teilhaben.

Mit dem „Warum“ beschäftigte sich Führungskräfte-Trainer Mario Cristiano. Er erläuterte überzeugend, warum es wichtig ist, Mitarbeiter dadurch zu motivieren, ihnen den Grund von Unternehmensabläufen zu erläutern und sie damit im Entscheidungsprozess mitzunehmen.

Nach den Vorträgen zogen die Referenten eine kurze Quintessenz aus den Informationen und Diskussionsbeiträgen. Davor sprach Gutachs Bürgermeister Rötzer ein kurzes Grußwort.

Dr. Dormanns stellte klar, dass es sich wirtschaftlich lohne, Klimaschutz zu betreiben. Kritisch sei derzeit jedoch noch das Thema Mobilität. Der Ruf nach Planungssicherheit, Förderung und Abbau von Regulatorik sei verständlich.

Für die Volksbank-Spezialisten ist der richtige Zeitpunkt, eine Unternehmensnachfolge in Angriff zu nehmen relevant. Rechtzeitig alle Akteure mit ins Boot zu nehmen, sei wichtig. Dann könne man den Baukasten entsprechend zusammenstellen.
Maria Haas stellte bei den Teilnehmern eine positive Einstellung zur Digitalisierung fest. Das sei auch notwendig, um die Mitarbeiter im Prozess mitzunehmen.

Mario Cristiano stellte bei Unternehmen und Verwaltungen gar keine großen Unterscheide bei der Mitarbeiterführung fest. Wichtig sei, die Mitarbeiter emotional mitzunehmen und das Warum zu erklären.

Positive Rückmeldungen kamen von allen Politikern. Sie sahen sich durchweg ebenfalls als Unternehmer, die allerdings teilweise anderen Zwängen unterlägen. So hätten sie Vorgaben vom Land, Landratsamt und Bund zu folgen und deshalb in den Entscheidungen eingeschränkt. Alle vier lobten das Veranstaltungsformat und hofften auf eine Wiederholung.

„Wir werten die Resonanz der Teilnehmer als großen Erfolg und freuen uns sehr, dass unsere Idee so gut angekommen ist. Die Disziplin aller Teilnehmer, sich an die Vorgaben zu halten, war hervorragend und mit ein Grund für den Erfolg", so Klaus Tim Haas und Klaus Wehrle.

Die Gespräche unter den Teilnehmern und Referenten wurden bei einem, vom Kooperationspartner Volksbank gesponserten Imbiss fortgesetzt.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gutach i. Br..
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald