Der Ausblick auf die nächsten zwölf Jahre ist etwas positiver, aber die aktuelle Geschäftslage stagniert. Keine guten Voraussetzungen für die Mitglieder der IHK Südlicher Oberrhein, um Entwarnung zu signalisieren. Die Januarumfrage der Kammer fiel deshalb entsprechend verhalten aus. IHK-Präsident Eberhard Liebherr und Alwin Wagner, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, hatten am heutigen Donnerstagvormittag entsprechend wenig Positives zu verkünden.
Die allgemeine Lage:
„Ich mag die Rolle nicht, den Finger in die Wunde zu legen, aber man kann die Realität nicht schönreden“, so Eberhard Liebherr. Man laufe derzeit sehenden Auges in das dritte Rezessionsjahr in Folge, so der IHK-Präsident.
In Bezug auf die anstehende Bundestagswahl forderte er: „Wir brauchen jetzt Politiker, die etwas von Wirtschaft verstehen!“
Er sei erst kürzlich mit dem Industrieverband wvib und den Vertretern der Handwerkskammer zusammengesessen und man sei sich einig gewesen: „Es muss sich was ändern!“
Die heimische Wirtschaft leide an zu hohen Steuern, steigenden Arbeitskosten und einer ausufernden Regulierung. „Wir waren nach 2009 natürlich von einer lang anhaltenden Aufwärtsphase verwöhnt“, so Liebherr. Deshalb habe man die steigenden Löhne, die immer höher werdenden Produktionskosten und die Energiepreise nicht so wahrgenommen. Inzwischen sei man aber im internationalen Ranking nicht mehr wettbewerbsfähig. Man habe den globalen Wandel zu lange ignoriert. Deutsche Unternehmen müssten sich heute nicht mehr nur gegen die asiatischen "Billigländer" wehren, sondern bekämen immer mehr Konkurrenz aus den europäischen Nachbarländern.
„Es reicht aber nicht, den Aufschwung jetzt herbeizureden, wir müssen Leistung wieder stärker fördern“, forderte er. Subventionen seien dabei keine Lösung und man brauche auch weiterhin eine Migration, die Chancen biete.
„Die Wirtschaft hat 2023 und 2024 über die Lage geschimpft, und die Erwartungen für 2025 sind nicht besser“, fasste Alwin Wagner die Situation zusammen.
Die Wirtschaft leide und befinde sich fast auf dem schwachen Niveau von 2019. Die neue Regierung müsse nach der Wahl schnell die richtigen Signale senden.
2024 sei die Wirtschaft in Deutschland rückläufig, während sie in Ländern wie Frankreich oder Spanien im gleichen Zeitraum gewachsen sei.
Wie geht’s der Wirtschaft im Kammergebiet?:
„Die Stimmung ist sogar besser also die Lage“, erklärte Alwin Wagner. Der Geschäftslage-Index stagniere mit 7 Punkten auf niedrigem Niveau. 29 Prozent der Unternehmen ginge es nach eigenen Angaben noch gut, bei 21 Prozent ist die Geschäftslage schlecht. Die Dienstleister beurteilen die Lage überwiegend positiv, bei der Bauwirtschaft und der Industrie herrscht dagegen Katerstimmung.
Regionaler Vergleich:
In der Ortenau gibt es sowohl mehr Betriebe mit schlechter als auch mit guter Geschäftslage, im Süden gibt die Mehrheit (57 Prozent) eine befriedigende Geschäftslage an.
Die Erwartung:
Wie schon im Herbst blicken die Branchen einheitlich weiterhin negativ in die Zukunft. Auch wenn sich der Geschäftserwartungs-Index von minus 15 um zwei Punkte verbessert hat: Nur elf Prozent der Befragten blicken positiv in die Zukunft, 26 Prozent rechnen sogar mit einer Verschlechterung.
Der Arbeitsmarkt, der lange vom Fachkräftemangel geprägt war, entspannt sich etwas. Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im Kammerbezirk in den letzten vier Jahren um 27 Prozent erhöht. Nur noch acht Prozent der Betriebe können sich einen Mitarbeiterzuwachs vorstellen. Jedes vierte Unternehmen denkt über einen Stellenabbau nach. Der passende Index verliert vier Punkte und liebt mit minus 17 Punkten so tief wie im ersten Jahr der Covid-Pandemie nicht mehr.
Der IHK-Konjunkturklimaindex, eine Kombination aus Geschäftslage und Geschäftserwartung, liegt mit 96 unter dem, auf Wachstum hindeutenden Wert von 100. Er macht gegenüber dem Herbst zwei Punkte gut.
Investitionen gehen zurück:
Hauptsächlich investieren die Betriebe in die Erhaltung, die Digitalisierung und in die Rationalisierung. Der Index verliert 10 Punkte und liegt mit minus 7 Punkten deutlich im negativen Bereich.
Die wirtschaftlichen Risiken:
An Platz eins liegen nun wieder die Energie und Rohstoffpreise. An Platz zwei wird mehrheitlich die Inlandsnachfrage angegeben. Arbeitskosten und der Fachkräftemangel folgen auf den Plätzen. Erst an fünfter Stelle wird die Wirtschaftspolitik genannt. Allerdings hat sich dieser Wert in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt.
Der Blick in die Branchen:
Handel, Hotel- und Gastgewerbe und die Dienstleister sehen die Geschäftslage positiv, die restlichen Branchen eher negativ. In der negativen Einschätzung der Geschäftserwartung sind sich alle Branchen genauso einig wie in der erwarteten Beschäftigung.
Fazit:
Die Lage bleibt im Kammerbezirk weiterhin angespannt. Die Wirtschaft wartet auf positive Signale nach der Bundestagswahl.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
6. Feb 2025 - 14:43 UhrKonjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein: Strukturkrise der südbadischen Wirtschaft scheint kein Ende zu nehmen - Stagnierende Geschäftslage und verhaltene Zukunftsaussichten führen zu Stellenabbau und Insolvenzen
![Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein zum Jahresbeginn.
IHK-Präsident Eberhard Liebherr (links) und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein zum Jahresbeginn.
IHK-Präsident Eberhard Liebherr (links) und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS](https://www.regiotrends.de/media/2025/02/1738849433.607.jpg)
Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein zum Jahresbeginn.
IHK-Präsident Eberhard Liebherr (links) und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/9333392024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Kenzingen - Handball: SG Kenzingen/Herbolzheim empfängt SG Scutro am 8. Februar 2025 - Partie gegen Team von der Schutter in der Üsenberghalle
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - „Hochburger Grünlandnachmittag“ am 13. Februar 2025 am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg - Anmeldung ist erforderlich
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service