56 Meter Bedientheken, Käsestadl, Vinothek mit „Schatzkammer“, Sushi-Station, Markt-Bäckerei mit Café, „Budni Beautybox“, Floristik und vieles mehr
Die Vorfreude ist groß: Am Mittwoch, 26. Februar 2025, eröffnet die Familie Kohler ihr neues E-Center in der Wilhelm-Röntgen-Straße 1 in Offenburg.
„Wir als Familie und das gesamte Team freuen uns, dass es jetzt losgeht. Mit dem Abschluss der gut zwei Jahre dauernden Bauphase und der Eröffnung unseres neuen Markts bieten wir unseren Kundinnen und Kunden in Offenburg und Umgebung ein Einkaufserlebnisse der Extraklasse“, sagt Edeka-Kaufmann Uwe Kohler stolz. Die renommierte Kaufmannsfamilie Kohler betreibt zwischen Kehl und Freiburg erfolgreich 16 Lebensmittelmärkte, darunter bislang auch das E-Center Kohler am Übergangsstandort in der Schutterwälder Straße in Offenburg. Mit der Eröffnung des neuen Markts hat das 110-köpfige Team des E-Centers eine neue Wirkungsstätte. Das Markt-Team soll noch erweitert werden. „Qualifizierte Bewerbungen im Bereich der Frischetheken und Markt-Bäckerei sind jederzeit willkommen“, so Uwe Kohler. Das neue E-Center ist Teil eines größeren Gebäudekomplexes. Mit dem Markt eröffnen weitere Gewerbetreibende in der Vorkassenzone ihre Geschäfte, darunter ein dm-Drogeriemarkt, Edeka-Reisen sowie Filialen der Apotheke Sigg, des Juweliers Spinner und der Reinigung Plank. Darüber hinaus eröffnen dort ein Post-Shop, Kohlers Haushaltswarenwelt sowie die Markt-Bäckerei Kohler mit einem Café, das über 60 Sitzplätze im Innern sowie weiteren 30 auf der Terrasse verfügt. Auf der Galerieebene darüber begrüßt mit der Eröffnung das Restaurant „Herzplatz“ seine ersten Gäste. Das Speisenangebot des modernes Restaurantkonzepts umfasst täglich fünf verschiedene Hauptmenüs. Neben Pizza, hausgemachter Pasta, Spezialitäten vom Grill und aus dem Wok sowie diversen Salaten und Bowls gibt es auch ein traditionelles Gericht aus der Region. Von hier aus öffnet sich der Blick über das Markthallen-Ambiente des neuen E-Centers Kohler. Auf den sechs Etagen darüber entsteht ein neues Dienstleistungszentrum mit Schulungsräumen und Büroflächen für die Großhandlung des Edeka-Verbunds im Südwesten. Ab Herbst dieses Jahres werden dort rund 600 Beschäftigte von Edeka Südwest tätig sein.
Energieversorgung des Gebäudes ohne fossile Brennstoffe:
Das Gebäude wurde als KfW-Effizienzgebäude 40 EE errichtet und erfüllt damit einen energetischen Standard, der deutlich über den gesetzlichen Anforderungen liegt. Auf einem Teil der Dachfläche des Markts entstand in den vergangenen Monaten ein intensiv begrünter Außenbereich. Dieser erhält eine ökologisch besonders wertvolle Bepflanzung. Auf fossile Brennstoffe wird zur Energieversorgung des Gebäudes komplett verzichtet. Die Beheizung erfolgt mittels Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel und einer Betonkerntemperierung, die mit sehr niedrigen Vorlauftemperaturen auskommt. Unter anderem leistet eine insgesamt 800 kWp-Photovoltaikanlage auf dem durchgängig begrünten Dach einen wesentlichen Beitrag für die Energieversorgung des Gebäudes. „LED-Beleuchtung, Kühlregale mit Glastüren, eine hocheffiziente CO2-Kälteanlage und Wärmerückgewinnung, flankiert von einem Energiemanagement-Controlling-System, gehören zum Energiekonzept unseres neuen Markts“, erläutert Uwe Kohler. Im Außenbereich gibt es sechs Schnellladesäulen für E-Fahrzeuge. Vor dem Markt stehen darüber hinaus insgesamt rund 400 großzügig gestaltete Parkplätze zur Verfügung, nunmehr auch über einen neuen Anschluss an die B3/B33 erreichbar. Zahlreiche Bäume werden an heißen Tagen Schatten spenden. Die Bewässerung der Außenanlagen erfolgt ressourcenschonend über zwei unterirdische, je 40.000 Liter fassende Regenwasserzisternen.
Käsestadl und 11 Meter lange Bedientheke für frischen Fisch:
Im E-Center Kohler können die Kundinnen und Kunden nunmehr montags bis samstags von 7:00 bis 22:00 Uhr aus rund 55.000 verschiedenen Artikeln wählen – auf etwa 5.500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Auf dieser können die Familie Kohler, Marktleiter Alexander Roske und das Markt-Team alle klassischen Stärken des Edeka-Vollsortiments entfalten: angefangen bei der großen Auswahl frischer Lebensmittel über lokale und regionale Produkte, bekannte Marken, beliebte Edeka-Eigenmarken und Artikel auf Discountpreisniveau bis hin zu kompetenter Beratung an den insgesamt 56 Meter langen Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. „Elf Meter Länge misst allein die Fischtheke. In einem Käsestadl werden rund 550 verschiedene Käse-Artikel angeboten. Unsere Auswahl an Obst & Gemüse präsentieren wir auf etwa 400 Quadratmeter“, erläutert Gerd Kohler, Geschäftsführer Edeka Kohler. Backwaren gibt es nicht nur in der Markt-Bäckerei im Eingangsbereich, sondern auch im Selbstbedienungsbereich im Markt. Freundinnen und Freunde von Maki, Nigiri & Co. können an der Sushi-Station beim Zubereiten der Kreationen über die Schulter blicken. Wer Weine verkosten möchte, ist in der rund 300 Quadratmeter großen Weinabteilung richtig. Sommelier Thomas Lecher und Weinfachmann Paul Alimkin bieten 2.500 verschiedene Weine aller Preisklassen, darunter regionale Erzeugnisse, internationale Klassiker sowie Raritäten für Liebhaberinnen und Liebhaber in „Kohlers Schatzkammer“. Der integrierte Getränkemarkt umfasst auch einen Bereich für ein umfangreiches Sortiment an vorgekühlten Getränken, auch kastenweise.
Sortiment und Innenarchitektur spiegeln die Region wider:
„Wir sind ein Familienunternehmen und fester Bestandteil unserer Region“, lautet einer die Leitsätze der Kohlers. Der Grundstein für den Erfolg des Familienunternehmens wurde im Jahr 1950 von Martha und Wilhelm Kohler mit dem Beitritt zum genossenschaftlichen Edeka-Verbund und der Eröffnung ihres ersten Markts in Oberweier – 30 Quadratmeter groß – gelegt. Im Lauf der Jahre kamen weitere Standorte in der Region hinzu, ab 1961 unter der Verantwortung des Sohnes Helmut Kohler und ab 1994 unter der Regie der Enkelsöhne Uwe und Gerd Kohler. Letztere bilden seit 2024 gemeinsam mit Uwe Kohlers Sohn Dr. Maximilian Kohler die Geschäftsführung des Unternehmens Edeka Kohler mit Sitz in Lahr und nunmehr rund 900 Beschäftigten. Uwe Kohler ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums von Edeka Südwest sowie der Edeka-Zentrale in Hamburg. Das Familienunternehmen wurde bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Branchenpreis Goldener Zuckerhut. „Alle unsere Märkte tragen unsere Handschrift. Neben Auswahl, Service und Frische liegt uns Regionalität besonders am Herzen“, beschreibt Uwe Kohler. Erzeugnisse aus der Region bilden in Ergänzung zu Bio-Produkten einen Schwerpunkt im Sortiment des Markts. „Wir gehen gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ein“, erläutert Gerd Kohler und fügt hinzu: „Unser Bio-Sortiment mit Marken wie Rapunzel und Zwergenwiese hat Fachmarkt-Charakter. Regionale Besonderheiten unseres Sortiments sind unter anderem Äpfel vom Obsthof Spinner in Oberkirch, Spargel vom Bohrerhof im Markgräflerland, Kartoffeln vom Bio-Hof der Familie Wurth in Altenheim und Eier vom Geflügelhof Adam in Neuried, um nur einige wenige Beispiele der rund 70 lokalen und regionalen Lieferanten zu nennen.“ Nicht nur das Sortiment, sondern auch die Innenarchitektur spiegelt die Region wider. Die Decke des Markts greift in ihrer Gestaltung die Täler und Höhenzüge des Schwarzwalds auf und wurde vom Zimmermannsbetrieb Rombach in Oberharmersbach aus heimischen Hölzern individuell gefertigt.
„Budni Beautybox“ und Floristikabteilung mit sechs Floristinnen und Floristen:
Teil des Markts ist auch die „Budni Beautybox“. Dabei handelt es sich um ein neues Shop-in-Shop Konzept des Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmens Budni, mit dem Edeka kooperiert. Dr. Maximilian Kohler erläutert: „Damit bieten wir das volle Drogeriesortiment zu wettbewerbsfähigen Preisen“. Auf rund 200 Quadratmetern werden etwa 5.800 Artikel des Drogeriesortiments mit dem Fokus auf Körperpflegeprodukte angeboten. Darüber hinaus bietet die „Beautybox“ beispielsweise dekorative Kosmetik und Düfte. Punkten will Budni vor allem in den Bereichen Nachhaltigkeit und Naturkosmetik. Das umfangreiche Angebot an Lebensmitteln im neuen E-Center Kohler wird nicht nur durch Drogerie- und Kosmetikartikel, sondern auch durch weitere Artikel des täglichen Bedarfs ergänzt. Darüber hinaus gibt es eine Floristik-Abteilung, in der sechs ausgebildete Fachkräfte Sträuße nach individuellen Kundenwünschen zusammenstellen.
Abholservice, Kostenloses WLAN und Bezahlen per Smartphone:
Für die Familie Kohler beinhaltet Kundenservice weit mehr als an Kundenwünschen standortindividuell ausgerichtete Sortimente. Das Markt-Team bietet beispielsweise einen Geschenkkorbservice für individuelle Präsente. Für Festivitäten können die Kundinnen und Kunden Wurst-, Käseplatten und vieles mehr vorbestellen. Für einen noch schnelleren Bezahlvorgang stehen in Ergänzung zu den 13 klassischen Kassen acht Self-Scanning-Kassen zur Verfügung. Zum erweiterten Serviceangebot des Markts zählen unter anderem kostenloses WLAN sowie die Edeka-App. Mit ihr können Kundinnen und Kunden nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen, sondern ihre Einkäufe vor Ort auch mit dem Smartphone bezahlen. Der Markt nimmt am Payback-Bonusprogramm teil und auch das bequeme Cashback-Verfahren bietet das E-Center Kohler an. Es ermöglicht den Kundinnen und Kunden, sich ab einem Einkaufswert von 10 Euro an der Kasse Bargeld bis zu einem Betrag von 200 Euro auszahlen zu lassen. Wer den Wocheneinkauf vom Sofa aus online erledigen und nach Feierabend auf dem Heimweg bereits fertig gepackt abholen möchte, kann künftig den neuen Abholservice am E-Center Kohler in Anspruch nehmen. Die Auswahl umfasst das gesamte Angebot des Markts inklusive Bedientheken für Fleisch und Wurst sowie Käse und Fisch. „Der Bestellvorgang ist intuitiv gestaltet“, beschreibt Dr. Maximilian Kohler. Die Kundinnen und Kunden können in einer App sowie alternativ im Onlineshop bestellen. Weitere Informationen online unter edeka.shop.
(Presseinfo: EDEKA Südwest, 19.02.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
19. Feb 2025 - 12:44 Uhr26. Februar 2025: E-Center Kohler in Offenburg wird eröffnet - Einkaufserlebnis der Extraklasse - Auswahl umfasst insgesamt rund 55.000 verschiedene Artikel

26. Februar 2025: E-Center Kohler in Offenburg wird eröffnet.
Die Geschäftsführung des Familienunternehmens Edeka Kohler mit Sitz in Lahr (von links): Gerd Kohler, Uwe Kohler und Maximilian Kohler.
Foto: EDEKA Südwest - Guido Gegg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service