Während höhere Preise für Döner und Burger derzeit besonders auffallen, gehen die Auswirkungen weit darüber hinaus. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) warnt vor den langfristigen Folgen des Strukturwandels in der Rinderhaltung und fordert die Politik zum Handeln auf.
Preissteigerungen bei Döner und Burger – eine vorhersehbare Konsequenz der Agrarpolitik
Die aktuellen Preissteigerungen bei Rindfleischprodukten wie Döner und Burger sind kein Zufall, sondern das direkte Ergebnis jahrelanger agrarpolitischer Fehlentscheidungen. Die Rinderhaltung in Baden-Württemberg befindet sich im Umbruch: Zwischen 2020 und 2023 ist die Zahl der Rinder haltenden Betriebe um 8 % gesunken, während der Bestand insgesamt um 3,2 % abnahm. Ein Trend, der sich über Jahrzehnte abzeichnet – seit 1979 hat sich der Rinderbestand in Baden-Württemberg sogar halbiert (Quelle: Entwicklung der Viehhaltung in landwirtschaftlichen Betrieben). Diese Entwicklung wird durch fehlende Planungssicherheit, steigende Kosten und immer höhere bürokratische Auflagen weiter verschärft.
„Die Preissteigerung ist eine logische Konsequenz dieser Entwicklungen. Wer über teures Fleisch klagt, muss sich fragen, warum die Politik die Tierhaltung in Deutschland zunehmend erschwert“, erklärt Bernhard Bolkart, Präsident des BLHV.
Doch die politischen Rahmenbedingungen sind nur ein Grund. Auch die gesellschaftliche Diskussion um die Klimaschädlichkeit der Rinderhaltung setzt den Betrieben zu. Die einseitigen Debatten um die Kuh als Klimakiller hinterlassen Spuren. „Das macht was mit uns Bauern“, so Bolkart.
Die derzeitige Situation auf dem Fleischmarkt zeigt deutlich: Ohne entschlossene Gegenmaßnahmen wird die inländische Rindfleischproduktion weiter schrumpfen. Immer mehr Betriebe geben auf, weil sie den steigenden Kosten, unklaren politischen Rahmenbedingungen und wachsenden Auflagen nicht mehr standhalten können. Gleichzeitig steigen die Importe, um den wachsenden Bedarf zu de-cken. Das bedeutet weniger Einfluss auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und Qualitätsstandards – Aspekte, die in Deutschland zu Recht hochgehalten werden.
Rückgang der Rinder betrifft nicht nur den Döner
Der Rückgang der Rinderzahlen wirkt sich nicht nur auf die Dönerpreise aus. Rinder spielen eine entscheidende Rolle für die Landschaftspflege, besonders in Regionen wie dem Schwarzwald. Sie halten Weiden offen, verhindern die Verbuschung und sichern den Erhalt artenreicher Grünlandflächen. Mit dem Rückgang der Rinderzahlen droht der Verlust von Lebensräumen für zahlreiche Arten.
Auch für die Kreislaufwirtschaft sind Rinder und andere Nutztiere unverzichtbar. Zum einen verwer-ten sie Grünland, das für die menschliche Ernährung nicht anderweitig genutzt werden kann. In einer Region wie Südbaden, wo rund 50% der landwirtschaftlichen Nutzfläche aus Grünland besteht, spiele Rinder für die Ernährungssicherung daher eine wichtige Rolle. Zum anderen ist ihre Gülle ein wertvoller Dünger für den Ackerbau, insbesondere für den Ökolandbau. Ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt, „KoRinNa“, bringt Rinder gezielt auf Ackerbaubetriebe ohne eigene Tierhaltung, um natürliche Dünger zu nutzen und Kreisläufe zu schließen.
Unterstützung gefragt
Der BLHV fordert daher verlässliche Rahmenbedingungen für die Rinderhalter in Südbaden. Ziel muss es sein, die Betriebe zu stärken, regionale Kreisläufe zu erhalten und langfristig für eine stabile Versorgung mit Rindfleisch zu sorgen. "Die neue Bundesregierung steht in der Verantwortung, die Rah-menbedingungen für die Rinderhaltung grundlegend zu verbessern. Statt Betriebe durch immer neue Auflagen zum Aufgeben zu zwingen, braucht es realistische und praktikable Lösungen, um die Tier-haltung zukunftssicher zu machen", appelliert Bolkart. Dazu gehören verlässliche Förderprogramme, weniger bürokratische Hürden und eine bessere Unterstützung für nachhaltige Betriebe.
(Info: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., Freiburg)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
7. Mar 2025 - 20:07 UhrRückgang der Rinderhaltung betrifft nicht nur Döner und Burger - Die Zahl der Rinder in Deutschland schrumpft – mit weitreichenden Folgen für Landwirtschaft, Kulturlandschaft und Verbraucherpreise

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service