Beruflich bedingte Fahrten machen in Deutschland 42 Prozent des Verkehrs aus. Arbeitgebende spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Mobilitätsverhaltens ihrer Mitarbeitenden. Das Future Mobility Lab erforscht, wie Unternehmen diese Verantwortung wahrnehmen und welchen Bedürfnissen der Arbeitnehmenden sie gegenüberstehen. JobRad® ist Partnerin der Studie.
Für die Studie „Berufliche Mobilität neu gestalten“ des Future Mobility Lab, einer Initiative des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen, wurden 983 Arbeitgebende und 2.922 Arbeitnehmende in Deutschland und der Schweiz befragt. Außerdem wurden acht ausgewählte Unternehmen, darunter der JobRad®-Kunde Endress+Hauser Level+Pressure, über einen Zeitraum von sechs bis elf Monaten bei der Entwicklung ihrer Mobilitätsangebote begleitet. Der heute veröffentlichte Abschlussbericht bietet tiefgehende Einblicke in die Gestaltung der beruflichen Mobilität heute und in naher Zukunft in Deutschland und der Schweiz.
Dienstradleasing schlägt Flottenelektrifizierung und Home Office:
Bereits 59 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland haben ihre Mobilitätsangebote in den letzten Jahren geändert oder sind inmitten der Umsetzung neuer Konzepte. An erster Stelle dieser Maßnahmen steht das Dienstradleasing, das in der Regel mit Dienstleister:innen wie JobRad® umgesetzt wird: 77 Prozent der Unternehmen, die sich im Umwandlungsprozess befinden oder diesen abgeschlossen haben, bieten es an. Flottenelektrifizierung und vermehrte Home-Office-Tage folgen mit 72 Prozent bzw. 62 Prozent.
Unsicherheit bei den befragten Unternehmen:
Rund 40 Prozent der befragten Unternehmen wissen nur sehr wenig über die Mobilitätsbedürfnisse und das Mobilitätsverhalten ihrer Mitarbeitenden. Außerdem bestehen große Unsicherheiten hinsichtlich regulatorischer Bestimmungen.
(Steuer-)Rechtliche Fragen stellen für 43 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hindernis in der Weiterentwicklung ihrer Angebote dar, gefolgt von Budgetfragen (44%) und dem Finden von passenden digitalen Lösungen zur Prozessabwicklung (26%).
Flexible und nachhaltige Mobilitätslösungen sind entscheidend:
Der Bericht liefert umfassende Einblicke in den aktuellen Stand und die neuesten Trends und enthält zugleich praktische Tipps zur Weiterentwicklung: Besonders jüngere Mitarbeitende sind stark an flexiblen Mobilitätsangeboten interessiert. Um im Wettbewerb um Nachwuchskräfte bestehen zu können, sind flexible und nachhaltige Mobilitätslösungen von entscheidender Bedeutung. Mobilitätsbudgets bieten hier ein großes Potenzial. Mit Plattformen wie der von LOFINO, einem Unternehmen der JobRad Gruppe, lassen sich Benefit- und Mobilitätsbudgets steuerkonform verwalten.
Für eine erfolgreiche Transformation müssen außerdem die Wünsche der Mitarbeitenden berücksichtigt und in Entscheidungsprozesse integriert werden.
„Arbeitgeber spielen eine bedeutende Rolle in der Antriebswende. Sie sind wichtige Multiplikatoren, da sie mit ihren Mobilitätsangeboten immer direkt eine Vielzahl an Mitarbeitenden erreichen – und sie damit potenziell auch zum Umdenken und zu Verhaltensänderungen anregen“, sagt Dr. Philipp Scharfenberger, Vizedirektor am Institut für Mobilität der Universität St. Gallen. JobRad-Gründer Ulrich Prediger ergänzt: „Die Studienergebnisse zeigen außerdem, dass auch die Politik gefragt ist. Viele Unternehmen sehen rechtliche Fragen als kritischen Faktor der Transformation. Deswegen setzen wir uns bei JobRad aktiv für bessere Rahmenbedingungen ein: Wir fordern eine eigene Regelung für die Entgeltumwandlung beim Dienstradleasing im Einkommensteuergesetz und treiben die Senkung administrativer und steuerlicher Hürden beim Mobilitätsbudget voran.“
Der vollständige Studienbericht:
Unter folgendem Link finden Sie den kompletten Studienbericht: https://imo.unisg.ch/wp-content/uploads/2025/03/BeruflicheMobilitaetNeuGestalten_Projektbericht_FutureMobilityLab.pdf
(Presseinfo: JobRad®, 26.03.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
26. Mar 2025 - 12:10 UhrDienstradleasing: Ein Schlüssel zu nachhaltiger beruflicher Mobilität - Future Mobility Lab liefert wegweisende Erkenntnisse - JobRad® ist Partnerin der Studie

Dienstradleasing: Ein Schlüssel zu nachhaltiger beruflicher Mobilität.
Foto: JobRad®
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service