GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

2. Apr 2025 - 13:31 Uhr

Bilanz der Sparkasse Offenburg/Ortenau für 2024 vorgestellt - Stabilität und Wachstum - Trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen positives Ergebnis erzielt

Bilanz der Sparkasse Offenburg/Ortenau für 2024 vorgestellt.
Von links: Nicole Dietl, Jürgen Riexinger und Alexander Meßmer.

Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
Bilanz der Sparkasse Offenburg/Ortenau für 2024 vorgestellt.
Von links: Nicole Dietl, Jürgen Riexinger und Alexander Meßmer.

Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
Die Sparkasse Offenburg/Ortenau hat 2024 trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen ein positives Ergebnis erzielt. Das Kundenvolumen und die Kreditzusagen sind gewachsen. Wichtige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit wurden vorangetrieben.

Die Sparkasse Offenburg/Ortenau blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und stellt die Weichen für weiteres Wachstum in der Region. Trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen konnte das Finanzinstitut die Bilanzsumme steigern, das Kundenvolumen ausbauen und die regionale Wirtschaft mit einer stabilen Kreditversorgung weiterhin unterstützen. Das berichteten die Vorstandsmitglieder Jürgen Riexinger, Alexander Meßmer und Nicole Dietl in der Bilanz-Pressekonferenz am gestrigen Dienstag in der Offenburger Sparkassen-Zentrale.

Bilanzsumme und Geschäftsergebnis:
Im vergangenen Jahr konnte die Sparkasse ihre Bilanzsumme um 1 Prozent auf 5,13 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,08 Milliarden Euro) erhöhen. Der Bilanzgewinn lag bei 7,4 Millionen Euro, das Betriebsergebnis vor Bewertung blieb mit 58 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau. „2024 war ein solides Geschäftsjahr, in dem wir uns trotz zahlreicher Unsicherheiten erfolgreich behaupten konnten“, sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Riexinger.

Das Kundenvolumen wuchs um 4 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro. Das Kreditgeschäft verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 4 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Auch im Einlagengeschäft verbucht die Sparkasse ein Plus von 3 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. „Die Menschen und die Unternehmen in unserer Region vertrauen uns“, so Riexinger.

Die Kosten-Ertrags-Relation (CIR) blieb mit 55 Cent stabil (2023: 53,6 Cent) – ein Beleg für die hohe Effizienz der Sparkasse.

Niedrigere Zinsen beleben Immobilienmarkt:
Im Bereich der Immobilienfinanzierungen baute die Sparkasse ihre Marktführerschaft weiter aus. Insgesamt wurden Darlehen im Wert von mehr als 590 Millionen Euro für Unternehmen, Selbstständige und private Immobilienfinanzierungen zugesagt. „Nach dem Rückgang der Zusagen im Jahr 2023 haben wir 2024 eine Erholung erlebt. Besonders die sinkenden Zinsen und die Preisbereinigungen haben die Nachfrage nach Gebrauchtimmobilien belebt“, erläuterte Alexander Meßmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Das Umsatzvolumen bei der Immobilienvermittlung stieg um 14 Prozent auf 34,1 Millionen Euro, und die Zahl der vermittelten Objekte wuchs auf 106. Weiter rückläufig sind hingegen neu gebaute Wohneinheiten – das ist vor allem auf die hohen Baukosten zurückzuführen.

Fokus auf Sanierung und Modernisierung:
Der Bedarf im Bereich Sanierung von Bestandsimmobilien wächst weiter. Die Sparkasse positioniert sich hier als kompetenter Partner und hat 2024 ihren Fokus auf energetische Modernisierung verstärkt. Dies beinhaltete unter anderem gezielte Schulungen der Berater, einen Sanierungspodcast und einen Online-Modernisierungsrechner. Seit 2010 wurden über 570 Millionen Euro an Förderdarlehen für nachhaltige Bauprojekte bereitgestellt.

Erfolg trotz unbeständiger Märkte:
Das erfolgreiche Wertpapiergeschäft der Sparkasse Offenburg/Ortenau setzte sich fort: Das verwaltete Vermögen stieg um 5 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 2,3 Milliarden Euro. Besonders festverzinsliche Wertpapiere und Aktien waren gefragt, was zu einem Plus von 65,2 Prozent im Wertpapiergeschäft führte. Die kürzlich verliehene Topplatzierung des Magazins Wirtschaftswoche in der Vermögensverwaltung zeigt die starke Position der Sparkasse bei Wertpapieranlagen.

„Unsere Kunden investieren langfristig und nachhaltig. Der Trend zu stabilen Anlagemöglichkeiten wächst kontinuierlich“, ergänzte Meßmer.

Digitale Innovationen mit Sicherheit:
Die Sparkasse setzt zunehmend auf digitale Innovationen und sichert dabei höchste Sicherheitsstandards. Vorstandsmitglied Nicole Dietl erklärte: „Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und gleichzeitig die Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte sicher und einfach digital zu erledigen.“ Dazu gehört insbesondere die Sparkassen-App, die erneut von der Fachzeitschrift Capital als beste Finanz-App ausgezeichnet wurde.

Mit Blick auf die enormen Weiterentwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) betonte Dietl: „KI ist ein wichtiges Werkzeug zur Entlastung bei Routineaufgaben, aber Entscheidungen werden immer vom Menschen getroffen oder überprüft.“

Investitionen in Mitarbeiter und Standorte:
Die Mitarbeiter der Sparkasse spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg des Unternehmens. Im April wurde eine neue Kommunikationszone für die Mitarbeiter eröffnet, die kreativen Austausch und Zusammenarbeit fördert. Diese diente auch als Austragungsort für die Pressekonferenz am gestrigen Dienstag. „Wir möchten einen Ort schaffen, der den Arbeitsalltag abwechslungsreicher macht und gleichzeitig die Kreativität und Produktivität unserer Teams unterstützt“, sagte Dietl. „Investitionen in moderne Arbeitsumgebungen sind auch ein Investment in die Zukunft unserer Mitarbeiter.“ Gleichzeitig will man an der Möglichkeit des mobilen Arbeitens für Mitarbeiter festhalten.

Darüber hinaus investiert die Sparkasse in moderne Geschäftsstellen: „Unser Neubauprojekt in Ettenheim ist ein wichtiges Signal für die Zukunft. Wir investieren 10 Millionen Euro in die neue Filiale, die im Juli eröffnet wird“, sagte Alexander Meßmer. Das geplante neue Kundenzentrum in Achern mit einer Investition von 27 Millionen Euro soll Mitte 2026 realisiert werden. „Wir bleiben nicht nur digital, sondern sind auch weiterhin vor Ort für unsere Kundinnen und Kunden da. Die physische Präsenz ist uns genauso wichtig wie die digitalen Angebote“, unterstrich Meßmer.

Info: Spenden und Sponsorings
Im Jahr 2024 hat die Sparkasse rund 3,0 Millionen Euro in etwa 800 Projekte in der Region investiert – eine halbe Million mehr als 2023. Dazu gehörte auch die Förderung der „Schülerpotenzialanalyse“, die die Sparkassen-Stiftung zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit unterstützte (jeweils 26.000 Euro für 400 Schüler). 2025 wird das Fördervolumen auf je 36.000 Euro erhöht.

Die Regionalstiftung der Sparkasse spendete 2,3 Millionen Euro für 198 Projekte, während weitere 700.000 Euro an Spenden und Sponsorings in 604 Einzelspenden ausgeschüttet wurden – vor allem an Vereine in der Region.

Im Herbst 2025 wird eine neue Förderplattform starten, auf der Vereine und Institutionen schnell und einfach digital Förderungen beantragen und verwalten können. Mehr Informationen erhalten die Organisationen in Kürze.

(Presseinfo: Sparkasse Offenburg/Ortenau, 02.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald