Am 26. Juni 2025 wird die SICK-Arena in Freiburg zum Hotspot für Innovation, Technologie und Zukunftsgestaltung. Das „Käpsele“ geht diesen Sommer unter dem Motto „Raus aus der Bubble – rein in die Zukunft“ in die zweite Runde und bringt kreative Köpfe, ambitionierte Start-ups und Unternehmen zusammen.
Zukunft.Raum.Schwarzwald-Expertise auf der Festivalbühne
Hochkarätige Speaker*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Start-up-Szene geben beim Käpsele Innovation Festival exklusive Einblicke in aktuelle Trends, teilen praxisnahes Know-how und eröffnen neue Perspektiven – von Metaverse über Automatisierung bis hin zu resilienten Geschäftsmodellen. Ziel ist es, Inspiration, Orientierung und konkrete Impulse für unternehmerisches Handeln in einer sich wandelnden Welt aufzuzeigen.
Zukunft.Raum.Schwarzwald (Z.R.S) fördert das Käpsele Festival 2025 als offizieller Unterstützer – mit einem engagierten Team und unseren Community- und Competence Manager*innen vor Ort, um in direkten Austausch mit den Festivalbesucher*innen kommen zu können.
Ein besonderes Highlight sind die Masterclasses, die mitunter von unseren Realisierungspartnern machn, BadenCampus und Klimapartner Südbaden gestaltet werden, in denen Sie Einblicke in die aktuellen Themen Digitalisierung, Transformation und Nachhaltigkeit und dazu praxisnahe Impulse geben.
„Gerade für kleinere Betriebe mit wenig Zeit und Ressourcen schaffen wir über unsere Realisierungspartner ein niedrigschwelliges und passgenaues Angebot – das Käpsele ist die ideale Plattform, um erste Schritte zu gehen und sich zu informieren und inspirieren zu lassen“, sagt Z.R.S-Projektleiterin Dorothee Schütte.
Am Käpsele werden die Expertise und die Angebote von Z.R.S sichtbar gemacht – durch die Masterclasses unserer Realisierungspartner als auch durch die Anwesenheit der direkten Ansprechpartner für Unternehmen und Interessierte. Denn auch in diesem Jahr ist das Projektteam von Z.R.S und das Community- und Competence Management vor Ort anzutreffen – mit dem Ziel, neue Impulse zu setzen, Kontakte zu knüpfen, Kooperationen ins Leben zu rufen und die Zukunft in der Region zu fördern.
Zukunftsthemen, die alle betreffen
Das Festivalprogramm greift hochaktuelle Themen auf: Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, nachhaltiges Wirtschaften, Fachkräftemangel, New Work und viele mehr. Bei diesem Wandel wettbewerbsfähig bleiben zu müssen, betrifft längst nicht mehr nur Großkonzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in unserer Projektregion Südlicher Oberrhein-Hochrhein.
Um hierbei zu unterstützen, wurde Z.R.S ins Leben gerufen: Durch einen unkomplizierten Förderprozess, konkrete Lösungen und finanzielle Unterstützung helfen wir KMU dabei, zukunftsfähig zu bleiben, damit der digitale Wandel nicht zur Hürde, sondern zur Chance für Unternehmen wird.
Als regional verankertes, EU-gefördertes Projekt, versteht sich Z.R.S als verbindendes „Netzwerk der Netzwerke“: Wir vereinen unsere Projektpartner, Realisierungspartner und deren eigene Fachnetzwerke, die sie in das Projekt miteinbringen. Dieses gebündelte Know-how wird über unser Community- und Competence Management gezielt in die Region getragen – und direkt in die Unternehmen.
Ein Starker Start im Jahr 2024: Rückblick auf das erste Käpsele Festival
Das Käpsele Innovation Festival 2024 war ein voller Erfolg: Mit 900 Teilnehmenden, einem ausverkauften Haus und einer Offenheit und Neugierde für regionale Innovationen setzte das Event ein starkes Zeichen für Zukunftsthemen in Baden-Württemberg. Fach- und Führungskräfte, Gründer*innen und Kreative trafen auf Augenhöhe mit Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Das Käpsele hatte eine starke Strahlkraft in die Region, wodurch auch Zukunft.Raum.Schwarzwald als Projekt sein Netzwerk erweitern und vor Ort als auch über digitale Kanäle viele Kontakte erreichen konnte.
Sondernewsletter mit Ticketverlosung
Zukunft.Raum.Schwarzwald veröffentlicht in den nächsten Tagen einen Sondernewsletter mit weiteren Infos zum Käpsele Innovation Festival – inklusive einer Ticketverlosung.
Anmeldung zum Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/365070-368284/
Weitere Informationen:
Festivalprogramm & Tickets: www.innovation-festival.de
Projektseite Zukunft.Raum.Schwarzwald: www.zukunft-raum-schwarzwald.de
----
Über das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald
Zukunft.Raum.Schwarzwald ist ein prämiertes Leuchtturmprojekt des Wettbewerbs “Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit – RegioWIN 2030“ und wird gefördert/kofinanziert von der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und dem Land Baden-Württemberg. Das Projekt hat das zentrale Ziel, durch Förderung eines strukturierten, bedarfsbezogenen Wissens- und Technologietransfers die Innovationsleistung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen.
----
Zukunft.Raum.Schwarzwald ist ein gemeinsames Projekt von IHK Südlicher Oberrhein, Wirtschaftsförderung Region Freiburg e. V., Wirtschaftsregion Südwest GmbH, Hochschule Offenburg, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, DHBW Lörrach, Projektpartner Oberrhein - Gesellschaft für Projektentwicklung GmbH und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH.
(Info: Zukunft.Raum.Schwarzwald)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Blick in die Regio - Gesamte Regio
28. Apr 2025 - 14:22 UhrKäpsele Innovation Festival 2025 – Neue Impulse für die Region - Zukunft.Raum.Schwarzwald als Unterstützer mit dabei

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 65111a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service