GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

29. Apr 2025 - 10:25 Uhr

Drei Jahre EXI-Gründungsberatung im Freiburger Grünhof und bei Futur F - Seit Beginn des Programms waren alle drei Beratungsanbieter kontinuierlich ausgelastet


Die durch EXI-Gründungsgutscheine ermöglichte kostenfreie Gründungsberatung im Freiburger Grünhof und bei Futur F schaut auf drei erfolgreiche Jahre zurück. Zum Ende der Laufzeit am 30. Juni 2025 ziehen die beteiligten Stellen nun Bilanz – und bereiten sich gleichzeitig auf die nächste Förderrunde vor. Ziel der Initiative ist es, das Gründen wieder attraktiver zu machen und die Erfolgswahrscheinlichkeit durch professionelle Begleitung zu erhöhen. Evaluierungen zeigen, dass beratene Gründungsvorhaben langfristig erfolgreicher sind.
Die EXI-Beratungsstellen in Freiburg bieten ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot für Gründungsinteressierte in den Bereichen „Gründungsinteressierte Frauen“, „Green Innova-tion“ und „Social Entrepreneurship“. Finanziert wird das Angebot noch bis Ende Juni 2025 durch Mittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Kofinanziert wird das Projekt durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) sowie bei Futur F zu-sätzlich durch Lexware und Dr. Barbara Mayer.
„Die FWTM sieht in der Unterstützung der EXI-Gründungsberatung ein wirkungsvolles Instrument zur Stärkung der regionalen Gründungskultur. Gerade im Hinblick auf sozial-ökologische Geschäftsmodelle und innovative Startups hat sich gezeigt, dass ein gezieltes Förderangebot entscheidend zur Umsetzung von Gründungsvorhaben beitragen kann. Der Antrag auf Fortsetzung des Programms wurde daher bereits gestellt“, so FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme.
Mit den EXI-Gründungsgutscheinen können Existenzgründer*innen kostenlose Beratungstermine angeboten werden. In Freiburg erhielten 2022 gleich drei Organisationen die Förderung des Landes: Futur F e. V., ein Verein, der sich für Gleichberechtigung und Innovation einsetzt und insbesondere Gründerinnen mit dem Aufbau von Skills, Empowerment und Vernetzung begleitet; der Smart Green Startup Accelerator, der Green-Tech-Startups unterstützt und mit etablierten Unternehmen vernetzt; sowie das Social Innovation Lab, das unter anderem Inno-vationsprogramme für soziale Startups anbietet. Alle drei Organisationen stammen aus dem Grünhof-Umfeld, einer der Freiburger Orte für Innovateur*innen.
Die Angebote der drei Freiburger Beratungsstellen richten sich gezielt an Zielgruppen, die im klassischen Gründungsgeschehen häufig unterrepräsentiert sind. Durch individuelle Beratung von der Ideenentwicklung bis zur Finanzierungsplanung werden Gründungsvorhaben praxisnah begleitet. Futur F unterstützt Gründer*innen zudem beim Umgang mit strukturellen Barrieren in der noch immer männlich geprägten Gründungslandschaft und ermutigt sie, ihr unternehmerisches Potenzial frei von gesellschaftlichen Erwartungen zu entfalten.
Die hohe Nachfrage zeigt: Der Bedarf ist da. Seit Beginn des Programms waren alle drei Beratungsanbieter kontinuierlich ausgelastet.
„In den vergangenen drei Jahren hat das Social Innovation Lab über 80 inspirierende Projekte beraten und begleitet, die mit ihren Ideen gesellschaftliche Herausforderungen angehen. Mehr als 15 dieser Vorhaben wurden erfolgreich in eine Gründung überführt“, berichtet Julian Köhler, Marketing- und Kommunikationsmanager beim Social Innovation Lab.
Beim EXI.green-Angebot des Smart Green Accelerators wurden seit Projektstart im Frühjahr 2022 über 200 Gründungsinteressierte individuell beraten, mehr als 70 Personen in Workshops begleitet sowie drei neue Workshop-Formate entwickelt.
Das Consulting-Team von Futur F hat über 100 Gründungsvorhaben individuell begleitet. Mehr als 500 Frauen nahmen in den drei Jahren an unterschiedlichen Veranstaltungsformaten teil – von Gruppentrainings über regelmäßige Gründungsstammtische mit Role Models bis hin zu besonderen Events wie dem Female Founders Lunch, Pitch-Veranstaltungen mit Banken oder Matching-Events zur Mitgründer*innen-Suche. Über die Hälfte der beratenen Personen hat ihr Vorhaben bereits in eine konkrete Gründung überführt.

(Info: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald