GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Mai 2009 - 16:09 Uhr

Sanierter Kinderspielplatz an der Bozener Straße in St. Georgen heute Nachmittag eingeweiht

Neuer großer Sandspielbereich mit Rutsche, Sandaufzügen und Sandschütten- Nach der umfänglichen Sanierung des beliebten Kinderspielplatzes an der Bozener Straße in St. Georgen können die vielen Kinder aus der Umgebung ab sofort den Platz wieder für sich nutzen.
Zu Beginn der 80er Jahre überarbeiteten die Mitarbeiter des Garten- und Tiefbauamts (GuT) den Spielplatz an der Bozener Straße. In der damaligen Planung wurde vor einer Sitzstufenanlage aus Betonfertigteilen innerhalb einer mit Betonbordsteinen eingefassten Sandspiel beziehungsweise Fallschutzfläche ein großes Kombi-Spielgerät sowie ein Seilzirkus platziert. Zusätzlich gab es noch weitere Spielangebote, wie eine Einarm-Schwingschaukel, ein Kreiselkarussell und mehrere Tischtennisplatten für die älteren Kinder. Im Laufe der darauf folgenden Jahren wurde der Spielplatz um eine Reckanlage sowie verschiedene Wackeltiere ergänzt.

Heute wohnen im Radius von 400 Metern um den Spielplatz etwa 140 Kinder im Alter bis zu zehn Jahren. Nach über 25 Jahren Beanspruchung und Nutzung des Spielplatzes musste der bestehende Spielplatz zumindest in Teilen neu, zeitgemäß
gestaltet und saniert werden. Dafür stand dem GuT Mittel von 45.000 Euro zur Verfügung. Nach nur knapp achtwöchiger Bauzeit konnte im Januar mit
der neuen Sandbaustelle die gesamte Sanierung abgeschlossen werden.

Hauptbestandteil des Sanierungskonzepts war den Sandspielbereich mit den direkt daran angrenzenden Bewegungsräumen neu- und umzugestalten. Die vorhandene Seilpyramide wurde generalsaniert und zusätzlich eine neue Sandbaustelle eingerichtet. Diese „Bauwerkspielanlage“ mit Rutsche, Sandaufzügen und Sandschütten ersetzt ab sofort die überalterte
und abgespielte Gerätekombination und soll vor allem kleineren Kindern von fünf bis acht Jahren die Möglichkeit geben, aktiv geistige und körperliche Kraft einzusetzen, um selbst gewählte Aufgaben zu bewältigen. Im Übergang zur Böschung wird die Sandspielfläche durch Rasenstufen aus Buntsandstein seitlich begrenzt, die damit auch neue Aufenthaltsmöglichkeiten schaffen. Eine Hängebrücke verbindet diese Sitzstufen mit der Sandbaustelle. Weitere Buntsandsteinquader im Sandspielbereich dienen sowohl als Sitz- wie auch als Spielelement. Drei Laubbäume – eine Baumhasel, eine Walnuss und eine Esskastanie – spenden Kindern und Eltern Schatten, und mit ihnen lässt sich der jahreszeitliche Ablauf vom Austrieb bis zum Laubfall ablesen und „liefert“ zudem den Kleinen Bau- und Bastelmaterial. Mit der Planung und Umsetzung der nahezu kompletten Sanierung
des Platzes beauftragte das GuT das Landschaftsarchitekturbüro AG Freiraum aus Freiburg. Die Bauausführung leistete die Gartenbaufirma Löffler aus Kirchzarten.


(Pressemitteilung der Stadt Freiburg vom 07.05.2009, 15.32 Uhr)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald