GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - -

17. Jul 2009 - 17:09 Uhr

Bundestagsabgeordneter Peter Weiß (CDU) setzte Apfelbäumchen

Ein Apfelbäumchen für den Kindergarten St. Jakobus (v.l.n.r.): Kindergartenbeauftragter der katholischen Pfarrgemeinde Richard Hilpert, Bundestagsabgeordneter Peter Weiß, Erzieherin Tina Riedel.
Ein Apfelbäumchen für den Kindergarten St. Jakobus (v.l.n.r.): Kindergartenbeauftragter der katholischen Pfarrgemeinde Richard Hilpert, Bundestagsabgeordneter Peter Weiß, Erzieherin Tina Riedel.
Peter Weiß setzt Apfelbäumchen für den Kindergarten St. Jakobus
Bundestagsabgeordneter Peter Weiß (CDU) übergab im Denzlinger Kindergarten St. Jakobus dem Kindergartenbeauftragten der katholischen Pfarrgemeinde Richard Hilpert und dem stellvertretendem Bürgermeister Otto Frey einen Gutschein für einen Apfelbaum und bedankte sich damit für die zusätzliche Schaffung von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren in Denzlingen. Der Kindergarten St. Jakobus in Denzlingen ist einer von 34 Kindergärten im Wahlkreis, die mithilfe von Bundesmitteln neue Betreuungsangebote für unter Dreijährige schafft und die der Abgeordnete besuchen wird. „Bedanken möchte ich mich sowohl bei der katholischen Trägern als auch der Gemeinde Denzlingen, die in vorbildlicher Weise im Bereich der Kinderbetreuung zum großen Nutzen der Familien zusammenarbeiten“, so Peter Weiß. Gemeinsam mit den Geldern des Bundes, der Gemeinde Denzlingen und dem katholischen Träger entsteht ein Neubau, der sich an den bestehenden Kindergarten anschließt und ab September 2009 Lebensraum für die Ganztagsbetreuung von zehn Kleinkindern unter drei Jahren schafft. Der Apfelbaum, der im November gepflanzt wird, stammt aus der der Markenbaumschule Ganter in Wyhl, die überregional bekannt ist für Qualitätsbäume mit regionalem Ursprung.


Peter Weiß setzt Apfelbäumchen für die Kindertagesstätte Biederbach

Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß (CDU) übergab in der Kindertageseinrichtung in Biederbach am vergangenen Dienstag dem Bürgermeister Josef Ruf einen Gutschein für einen Apfelbaum und bedankte sich damit für die Schaffung von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren in Biederbach. Der Kindergarten der Gemeinde Biederbach ist einer von 34 Kindergärten im Wahlkreis, die mithilfe von Bundesmitteln neue Betreuungsangebote für Kinder unter Dreijährige schafft und die der Abgeordnete besuchen wird. „Bedanken möchte ich mich sowohl bei der Gemeinde Biederbach und bei den Erzieherinnen“, so Peter Weiß, „denn gemeinsam mit den Geldern des Bundes wird eine Erleichterung für viele Biederbacher Familien geschaffen.“ Der Apfelbaum, der im November gepflanzt wird, stammt aus der der Markenbaumschule Ganter in Wyhl, die überregional bekannt ist für Qualitätsbäume mit regionalem Ursprung. Bürgermeister Josef Ruf betonte seine Freude über den Besuch von Peter Weiß und unterstützte das neu geschaffene Betreuungsangebot für unter Dreijährige.


Peter Weiß setzt Apfelbäumchen für den Kindergarten Wirbelwind

Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß (CDU) übergab im Kindergarten Wirbelwind in Vörstetten am vergangenen Donnerstag dem Bürgermeister Karl-Heinz Beck und Kindergartenleiterin Christine Mohr einen Gutschein für einen Apfelbaum und bedankte sich damit für die Schaffung von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren in Vörstetten. Der Kindergarten der Gemeinde Vörstetten ist einer von 34 Kindergärten im Wahlkreis, die mithilfe von Bundesmitteln neue Betreuungsangebote für Kinder unter Dreijährige schafft und die der Abgeordnete besuchen wird. „Bedanken möchte ich mich sowohl bei der Stadt Vörstetten als auch den Erzieherinnen des Kindergartens“, so Peter Weiß, „denn gemeinsam mit den Geldern des Bundes wird eine Erleichterung für viele Vörstetter Familien geschaffen.“ Der Apfelbaum, der im November gepflanzt wird, stammt aus der der Markenbaumschule Ganter in Wyhl, die überregional bekannt ist für Qualitätsbäume mit regionalem Ursprung. Bürgermeister Clemens Karl-Heinz Beck und die Erzieherinnen des Kindergartens betonten ihre Freude über den Besuch von Peter Weiß.


Peter Weiß setzt Apfelbäumchen für den Kindergarten St. Sefan in Winden

Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß (CDU) übergab im Kindergarten St. Stefan am vergangenen Dienstag dem Bürgermeister Clemens Bieninger einen Gutschein für einen Apfelbaum und bedankte sich damit für die Schaffung von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren in Winden. Der Kindergarten der Gemeinde Winden ist einer von 34 Kindergärten im Wahlkreis, die mithilfe von Bundesmitteln neue Betreuungsangebote für Kinder unter Dreijährige schafft und die der Abgeordnete besuchen wird. „Bedanken möchte ich mich sowohl bei der Stadt Winden als auch den Erzieherinnen des Kindergartens“, so Peter Weiß, „denn gemeinsam mit den Geldern des Bundes wird eine Erleichterung für viele Familien geschaffen.“ Der Apfelbaum, der im November gepflanzt wird, stammt aus der der Markenbaumschule Ganter in Wyhl, die überregional bekannt ist für Qualitätsbäume mit regionalem Ursprung. Bürgermeister Clemens Bieninger betonte seine Freude über den Besuch von Peter Weiß.


Peter Weiß setzt Apfelbäumchen für den Endinger Kindergarten Zwergenstüble

Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß (CDU) übergab im Kindergarten Zwergenstüble in Endingen am vergangenen Donnerstag dem Bürgermeister Hans-Joachim Schwarz und Kindergartenleiterin Sabine Joseph einen Gutschein für einen Apfelbaum und bedankte sich damit für die Schaffung von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren in Endingen. Der Kindergarten der Gemeinde Endingen ist einer von 34 Kindergärten im Wahlkreis, die mithilfe von Bundesmitteln neue Betreuungsangebote für Kinder unter Dreijährige schafft und die der Abgeordnete besuchen wird. „Bedanken möchte ich mich sowohl bei der Stadt Endingen als auch den Erzieherinnen des Kindergartens“, so Peter Weiß, „denn gemeinsam mit den Geldern des Bundes wird eine Erleichterung für viele Endinger Familien geschaffen.“ Der Apfelbaum, der im November gepflanzt wird, stammt aus der der Markenbaumschule Ganter in Wyhl, die überregional bekannt ist für Qualitätsbäume mit regionalem Ursprung. Bürgermeister Hans-Joachim Schwarz und die Erzieherinnen des Kindergartens betonten ihre Freude über den Besuch von Peter Weiß.

(Presse-Info: Stefan Kurpjuweit, Wahlkreisbüro Peter Weiß (CDU) vom 17.07.2009)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald