Für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: Rund 90 junge Menschen feierten
in diesen Tagen ihren Abschied vom CJD-Jugenddorf Offenburg. Während ihres
Aufenthaltes im Jugenddorf hatten die Jugendlichen erfolgreich eine
Berufsausbildung zum Hauswirtschaftshelfer, Verkäufer oder Holzmechaniker
gemeistert. Zudem absolvierten 56 Schülerinnen und Schüler die einjährige,
berufsvorbereitende Sonderberufsfachschule (SBFS).
Lehrer und Sozialbegleiter des Jugenddorfes verabschiedeten die Teilnehmer mit
einer Rose sowie dem begehrten Abschiedszeugnis. "Ihr habt einen wichtigen
Lebensabschnitt hinter euch gebracht und gezeigt, was in Euch steckt",
erinnerte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, an die
zurückliegende Zeit in Ausbildung und Schule. Zugleich ermunterte er die jungen
Menschen mit einem Zitat von Hermann Hesse zum positiven Blick nach vorne: "Und
jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu
leben."
Viele der frischgebackenen Holzmechaniker, Hauswirtschaftshelfer und Verkäufer
starten nun direkt in das Berufsleben. Für andere wiederum beginnt die Zeit der
Bewerbung und Stellensuche. Auch die Schüler der SBFS erwarten zahlreiche neue
Aufgaben.
Für die kommenden Herausforderungen sieht Mark Bühler die Jugendlichen gut
gerüstet. Der Schulleiter konnte sogar sieben Absolventen auszeichnen. So
erhielten die Hauswirtschaftshelferinnen Corinna Arnold, Melissa Leberer und
Alexandra Deißler sowie die SBFS-Schüler Marco Nowara, Matthias Wulff,
Alexander Schaub und Dominik Ludwig einen Preis für ihre herausragenden
Leistungen.
Neben der Zeugnisübergabe bot die Abschiedsfeier ein buntes Programm,
musikalisch umrahmt mit Songs von der Jugenddorfband. In einer Präsentation
unternahmen die Hauswirtschaftshelfer und -helferinnen einen kleinen Streifzug
durch ihre Ausbildungszeit.
Die SBFS-Klasse Umwelt präsentierte ihr Projekt "Brunnenbau im Schulgarten",
das von dm-drogerie markt und UNESCO mit einem Förderpreis bedacht wurde. Ein
"Verrücktes Rundfunkgerät" wurde von der Theatergruppe des Jugenddorfes
vorgestellt.
Die erfolgreichen Absolventen:
Hauswirtschaftshelfer/-helferinnen: Marco Russano, Kai Rössler, Olesa Kunc,
Shyrete Kaleshi, Recada Martel, Sandra Spiegel, Elisabeth Grindler, Sevgi Uca,
Eugenia Schiller, Heike Börsig, Corinna Arnold, Franziska Zimmermann, Fidan
Beygözlü, Kristina Westhäusler, Melissa Leberer, Kerstin Pfeiffer, Alexandra
Deißler, Kathrin Glanzmann
Verkäufer/Verkäuferinnen: Irina Schaibel, Karin Wörner, Liliane Carausch,
Jennifer Büsch, Benjamin Sorychta
Holzmechaniker: Marcel Bürstner, Harald Wagner, Raphael Sevenich, Markus
Schmied, Michael Schwendemann
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Umwelt: Ramon Caparros, Norman Klähr,
Gregor Vögele, Ersin Kanli, Mike Mathiebe, Pascal Klein, Ken Kupetz, Tobias
Arnold, Nicoleta Piecha, Andreas Benz, Daniel Schmalz, Jannik Zimper
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Technik: Dominik Ritter, Sebastian Pepe,
Matthias Wulff, Alexander Schaub, Benjamin Benz, Yasar Deinlein, Raphael
DŽOrazio, Marco Nowara, Waldemar Schulz, Atreyu Lembke, Andreas Hein, Daniel
Frenk, Fabian Rall, Kevin Brandenburg, Ken Lehmann, Roshilat Bulut, Sercan
Demir, Eugen Ovcerukov, Daniel Samsonov, Dominik Bolz, Jens Orthmann, Alex
Boxberger
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Nahrung: David Schwarz, Dennis Vey, Myriam
Oudin, Dominik Ludwig, Barbara Maier, Pia Wurth, Vanessa Becker, Susan
Hinjul-Khatuni, Nadin Wiechert, Laethicia Delepine, Catherine Langenecker
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Dienstleistung: Sero Osmanov, Mario Onum,
Mario Zerebni, Simone Semling, Florian Hamerski, Sibel Osmanova, Milad Gorgis,
Chian Aksu, Sarina Lang, Melanie Müller, Nadine Hüttner
Hintergrundinformation
Im CJD-Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem
Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an
unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen
beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und
auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten
Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
(Presseinfo: Markus Hartmann, wort.laut GbR vom 4.8.09)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
4. Aug 2009 - 10:07 Uhr84 Absolventen feierten Abschied vom CJD-Jugenddorf Offenburg: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"

Schulleiter Mark Bühler (2. von links) mit sechs der insgesamt sieben Preisträger (Bild: wort.laut).
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service