GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

4. Aug 2009 - 10:07 Uhr

84 Absolventen feierten Abschied vom CJD-Jugenddorf Offenburg: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"

Schulleiter Mark Bühler (2. von links) mit sechs der insgesamt sieben Preisträger (Bild: wort.laut).
Schulleiter Mark Bühler (2. von links) mit sechs der insgesamt sieben Preisträger (Bild: wort.laut).

Für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: Rund 90 junge Menschen feierten
in diesen Tagen ihren Abschied vom CJD-Jugenddorf Offenburg. Während ihres
Aufenthaltes im Jugenddorf hatten die Jugendlichen erfolgreich eine
Berufsausbildung zum Hauswirtschaftshelfer, Verkäufer oder Holzmechaniker
gemeistert. Zudem absolvierten 56 Schülerinnen und Schüler die einjährige,
berufsvorbereitende Sonderberufsfachschule (SBFS).

Lehrer und Sozialbegleiter des Jugenddorfes verabschiedeten die Teilnehmer mit
einer Rose sowie dem begehrten Abschiedszeugnis. "Ihr habt einen wichtigen
Lebensabschnitt hinter euch gebracht und gezeigt, was in Euch steckt",
erinnerte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, an die
zurückliegende Zeit in Ausbildung und Schule. Zugleich ermunterte er die jungen
Menschen mit einem Zitat von Hermann Hesse zum positiven Blick nach vorne: "Und
jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu
leben."

Viele der frischgebackenen Holzmechaniker, Hauswirtschaftshelfer und Verkäufer
starten nun direkt in das Berufsleben. Für andere wiederum beginnt die Zeit der
Bewerbung und Stellensuche. Auch die Schüler der SBFS erwarten zahlreiche neue
Aufgaben.

Für die kommenden Herausforderungen sieht Mark Bühler die Jugendlichen gut
gerüstet. Der Schulleiter konnte sogar sieben Absolventen auszeichnen. So
erhielten die Hauswirtschaftshelferinnen Corinna Arnold, Melissa Leberer und
Alexandra Deißler sowie die SBFS-Schüler Marco Nowara, Matthias Wulff,
Alexander Schaub und Dominik Ludwig einen Preis für ihre herausragenden
Leistungen.

Neben der Zeugnisübergabe bot die Abschiedsfeier ein buntes Programm,
musikalisch umrahmt mit Songs von der Jugenddorfband. In einer Präsentation
unternahmen die Hauswirtschaftshelfer und -helferinnen einen kleinen Streifzug
durch ihre Ausbildungszeit.

Die SBFS-Klasse Umwelt präsentierte ihr Projekt "Brunnenbau im Schulgarten",
das von dm-drogerie markt und UNESCO mit einem Förderpreis bedacht wurde. Ein
"Verrücktes Rundfunkgerät" wurde von der Theatergruppe des Jugenddorfes
vorgestellt.

Die erfolgreichen Absolventen:

Hauswirtschaftshelfer/-helferinnen: Marco Russano, Kai Rössler, Olesa Kunc,
Shyrete Kaleshi, Recada Martel, Sandra Spiegel, Elisabeth Grindler, Sevgi Uca,
Eugenia Schiller, Heike Börsig, Corinna Arnold, Franziska Zimmermann, Fidan
Beygözlü, Kristina Westhäusler, Melissa Leberer, Kerstin Pfeiffer, Alexandra
Deißler, Kathrin Glanzmann

Verkäufer/Verkäuferinnen: Irina Schaibel, Karin Wörner, Liliane Carausch,
Jennifer Büsch, Benjamin Sorychta

Holzmechaniker: Marcel Bürstner, Harald Wagner, Raphael Sevenich, Markus
Schmied, Michael Schwendemann

Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Umwelt: Ramon Caparros, Norman Klähr,
Gregor Vögele, Ersin Kanli, Mike Mathiebe, Pascal Klein, Ken Kupetz, Tobias
Arnold, Nicoleta Piecha, Andreas Benz, Daniel Schmalz, Jannik Zimper

Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Technik: Dominik Ritter, Sebastian Pepe,
Matthias Wulff, Alexander Schaub, Benjamin Benz, Yasar Deinlein, Raphael
DŽOrazio, Marco Nowara, Waldemar Schulz, Atreyu Lembke, Andreas Hein, Daniel
Frenk, Fabian Rall, Kevin Brandenburg, Ken Lehmann, Roshilat Bulut, Sercan
Demir, Eugen Ovcerukov, Daniel Samsonov, Dominik Bolz, Jens Orthmann, Alex
Boxberger

Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Nahrung: David Schwarz, Dennis Vey, Myriam
Oudin, Dominik Ludwig, Barbara Maier, Pia Wurth, Vanessa Becker, Susan
Hinjul-Khatuni, Nadin Wiechert, Laethicia Delepine, Catherine Langenecker

Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Dienstleistung: Sero Osmanov, Mario Onum,
Mario Zerebni, Simone Semling, Florian Hamerski, Sibel Osmanova, Milad Gorgis,
Chian Aksu, Sarina Lang, Melanie Müller, Nadine Hüttner

Hintergrundinformation
Im CJD-Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem
Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an
unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen
beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und
auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten
Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.

(Presseinfo: Markus Hartmann, wort.laut GbR vom 4.8.09)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald