GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Lörrach - Lörrach

Bibliothekenverbund "Onleihe Dreiländereck" geht mit Medien zum Download an den Start - Verbund besteht aus zehn Bibliotheken - Stadtbibliothek Lörrach informiert am Donnerstag, 25. Juli, 20 Uhr

Logo
Logo
Digitale Medien gehören inzwischen zu unserem Alltag. Seit Mitte Juli bieten die Bibliotheken im Dreiländereck in diesem Bereich einen neuen Service an. Der Verbund aus zehn Bibliotheken – Efringen-Kirchen, Lörrach, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Schopfheim, Staufen, Waldshut-Tiengen, Wehr, Weil am Rhein, Wutöschingen – gründete die eBibliothek „Onleihe Dreiländereck“. Über diese Online-Bibliothek können sich rund 200.000 Einwohner mit virtuellem Lesestoff versorgen. Die Stadtbibliothek Lörrach informiert über den neuen Service bei einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Juli, 20 Uhr.

Rund 2.000 Titel stehen als Anfangsbestand über die „Onleihe Dreiländereck“ zur Verfügung. Die Vorteile der eBibliothek liegen auf der Hand: Die Ausleihe ist rund um die Uhr möglich und setzt lediglich einen Internetzugang voraus. Ob als Hörbuch auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem E-Reader als Lesestoff für den nächsten Urlaub – die digitalen Medien sind mobil und können auf unterschiedlichste Weise genutzt werden.

In den Bereichen Kinder-, Jugend-, Sachmedien und Belletristik stehen eBooks und eAudios (Hörbücher) zur Verfügung, verschiedene ePapers (Zeitschriften und Zeitungen) runden das neue Angebot ab.
Der Bestand wird kontinuierlich ausgebaut, sodass ein immer attraktiveres Angebot digitaler Medien entsteht.

Leser mit einem gültigen Leserausweis bei einer der teilnehmenden Bibliotheken können auf der gemeinsamen Website www.onleihe.de/dreilaendereck ihre Wunschlektüre suchen und diese herunterladen; die Kosten für die „Onleihe“ sind in der Jahresgebühr der Stadtbibliothek Lörrach bereits enthalten.

Ausführliche Hilfethemen sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden sich auf der Website der „Onleihe Dreiländereck“. Als weiteren Service bietet das Team der Stadtbibliothek vor Ort eine wöchentliche „Onleihe-Sprechstunde“ an, in der Fragen zur digitalen Ausleihe beantwortet und nützliche Tipps gegeben werden. Interessierte haben hier auch die Möglichkeit, ihre eigenen Geräte mitzubringen. Erster Termin ist Dienstag, 23. Juli um 10.30 Uhr, weitere Termine sind auf der Website der Stadtbibliothek zu finden.

Die Stadtbibliothek Lörrach bietet zudem eine Vortrags- und Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Juli, 20 Uhr im Veranstaltungssaal in der Stadtbibliothek an. Der Diplom-Dokumentar Karl Dietz aus Herrenberg referiert zum Thema „Digitales Lesen – über E-Books, E-Reader, Onleihe und Co". Im Mittelpunkt stehen Fragen wie „Welche Geräte gibt es?“, „Was sind die jeweiligen Vorzüge und Möglichkeiten?“, „Was kosten die E-Reader/Tablets und die digitalen Inhalte?“, „Welche E-Book-Formate gibt es?“ oder „Warum überhaupt E-Books?“. Auch für Fragen der Teilnehmer ist genügend Zeit eingeplant. Die Veranstaltung ist kostenlos.

(Presseinfo: Steffen Adams, Stadt Lörrach, vom 22.7.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald