Der deutsch-französische Brotmarkt steht vor der Tür: Am Donnerstag, 11. September, laden die Bäckermeister der Müllheimer Innung gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem elsässischen Mulhouse auf den Markgräfler Platz ein.
Eine Vielzahl verschiedener Brotsorten, Süßbackwaren, Brötchen, Brezeln und vieles mehr warten dort auf die Besucher.
Der gemeinsame Brotmarkt jährt sich nun schon zum vierzehnten Mal, erinnert Obermeister Martin Magnus an die Anfänge. Der damaligen elsässische Obermeister Jean-Marie Moessner gab zuvor den Anstoß zu dieser schmackhaften Leistungsschau. Damals kannten sich die Bäcker aus dem Markgräflerland und aus der Region von Mulhouse bereits 25 Jahre. Initiator dieser langjährigen Freundschaft war unter anderem Martin Magnus, der vor 37 Jahren den ersten Kontakt suchte. Seither besuchen sich die Bäcker aus dem Elsass und aus dem Markgräflerland regelmäßig, beteiligen sich an Aktionen und tragen gemeinsam den Brotmarkt.
Im Gegenzug beteiligen sich die Mitglieder der Müllheimer Bäckerinnung, die heute 13 Betriebe zählt, beim französischen Brotfest im Mai in Mulhouse.
Welche Idee steckt hinter dem Brotmarkt? „Es geht darum die Vielfalt, die regionalen Unterschiede und vor allen Dingen die Qualität des Bäckerhandwerks zu zeigen", betont Magnus mit Blick auf die wachsende Konkurrenz von so genannten Backshops in Discounterfilialen. Bei den traditionellen Handwerksbäckern mittlerweile ein Dauerthema. Gefrorene Teigrohlinqe – oft tausende von Kilometern entfernt hergestellt und dann transportiert - werden in den Filialen in wenigen Minuten auf Knopfdruck fertig gestellt und gaukeln nach Überzeugung des Bäckerobermeisters ein Frischgebäck vor. „Das ist kein Backen, sondern nur Aufwärmen", schiebt Magnus hinterher. Frische und Qualität seien dabei nicht zu erwarten, auch wenn durch das „Aufbacken" ein typischer Duft durch die Geschäfte strömt.
Eine Kostprobe von Frische und Qualität können die Besucher beim Brotmarkt kennen lernen. Dabei weist Magnus auf eine noch junge Spezialität der elsässischen Bäcker hin: der Gugelhupf, verfeinert mit Cremant-Sekt. Begleitet werden die Bäcker vom Bäckermeisterchor aus Mulhouse und von der Bäckerbruderschaft aus dem Elsass. In diesem Jahr wird zum Ersten Mal eine Schaubackstube, in welcher kleine Backwaren hergestellt werden, auf dem Markt zu sehen sein. Der Brotmarkt beginnt um 9 Uhr und endet um 16.00 Uhr.
Die handwerklichen Bäckereien verarbeiten überwiegend heimische Produkte und geben somit einer Vielzahl von Menschen aus der Raumschaft Brot und Arbeit. In den Bäckereien der Bäcker-Innung Müllheim selbst sind insgesamt ca. 150 Menschen in Lohn und Arbeit.
(Presseinfo: Werner Vogel, Stadt Müllheim, Veranstaltungs- und Kulturmanagement, 21.08.2014)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
Deutsch-Französischer Brotmarkt am 11. September 2014 - Eine Vielzahl verschiedener Brotsorten, Süßbackwaren, Brötchen, Brezeln und vieles mehr warten dort auf die Besucher.

Deutsch-Französischer Brotmarkt
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service