GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

Deutsch-Französischer Brotmarkt am 11. September 2014 - Eine Vielzahl verschiedener Brotsorten, Süßbackwaren, Brötchen, Brezeln und vieles mehr warten dort auf die Besucher.

Deutsch-Französischer Brotmarkt
Deutsch-Französischer Brotmarkt

Der deutsch-französische Brotmarkt steht vor der Tür: Am Donnerstag, 11. September, laden die Bäckermeister der Müllheimer Innung gemeinsam mit ihren Kollegen aus dem elsässischen Mulhouse auf den Markgräfler Platz ein.
Eine Vielzahl verschiedener Brotsorten, Süßbackwaren, Brötchen, Brezeln und vieles mehr warten dort auf die Besucher.
Der gemeinsame Brotmarkt jährt sich nun schon zum vierzehnten Mal, erinnert Obermeister Martin Magnus an die Anfänge. Der damaligen elsässische Obermeister Jean-Marie Moessner gab zuvor den Anstoß zu dieser schmackhaften Leistungsschau. Damals kannten sich die Bäcker aus dem Markgräflerland und aus der Region von Mulhouse bereits 25 Jahre. Initiator dieser langjährigen Freundschaft war unter anderem Martin Magnus, der vor 37 Jahren den ersten Kontakt suchte. Seither besuchen sich die Bäcker aus dem Elsass und aus dem Markgräflerland regelmäßig, beteiligen sich an Aktionen und tragen gemeinsam den Brotmarkt.
Im Gegenzug beteiligen sich die Mitglieder der Müllheimer Bäckerinnung, die heute 13 Betriebe zählt, beim französischen Brotfest im Mai in Mulhouse.
Welche Idee steckt hinter dem Brotmarkt? „Es geht darum die Vielfalt, die regionalen Unterschiede und vor allen Dingen die Qualität des Bäckerhandwerks zu zeigen", betont Magnus mit Blick auf die wachsende Konkurrenz von so genannten Backshops in Discounterfilialen. Bei den traditionellen Handwerksbäckern mittlerweile ein Dauerthema. Gefrorene Teigrohlinqe – oft tausende von Kilometern entfernt hergestellt und dann transportiert - werden in den Filialen in wenigen Minuten auf Knopfdruck fertig gestellt und gaukeln nach Überzeugung des Bäckerobermeisters ein Frischgebäck vor. „Das ist kein Backen, sondern nur Aufwärmen", schiebt Magnus hinterher. Frische und Qualität seien dabei nicht zu erwarten, auch wenn durch das „Aufbacken" ein typischer Duft durch die Geschäfte strömt.
Eine Kostprobe von Frische und Qualität können die Besucher beim Brotmarkt kennen lernen. Dabei weist Magnus auf eine noch junge Spezialität der elsässischen Bäcker hin: der Gugelhupf, verfeinert mit Cremant-Sekt. Begleitet werden die Bäcker vom Bäckermeisterchor aus Mulhouse und von der Bäckerbruderschaft aus dem Elsass. In diesem Jahr wird zum Ersten Mal eine Schaubackstube, in welcher kleine Backwaren hergestellt werden, auf dem Markt zu sehen sein. Der Brotmarkt beginnt um 9 Uhr und endet um 16.00 Uhr.
Die handwerklichen Bäckereien verarbeiten überwiegend heimische Produkte und geben somit einer Vielzahl von Menschen aus der Raumschaft Brot und Arbeit. In den Bäckereien der Bäcker-Innung Müllheim selbst sind insgesamt ca. 150 Menschen in Lohn und Arbeit.

(Presseinfo: Werner Vogel, Stadt Müllheim, Veranstaltungs- und Kulturmanagement, 21.08.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald