GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Lahr

"Des un sell" – Mundart von Ludwig Hillenbrand Lesung am kommenden Donnerstag, 27.11.2014, 19 Uhr in der Mediathek

Ludwig Hillenbrand
Ludwig Hillenbrand
Zu einer Lesung mit Ludwig Hillenbrand aus seinem aktuellen Mundart-Buch laden Volkshochschule und Mediathek am Donnerstag, 27. November um 19 Uhr in die Mediathek, Kaiserstraße 41 ein. Der Autor liest heitere, besinnliche und zeitkritische Geschichten und Glossen aus seinem zweiten Mundartbuch „Des un sell“. Nach dem Erfolg seines ersten Buches ist nur ein Jahr vergangen, bis sich wieder genug Geschichten aus dem Leben zusammengefunden haben. Ludwig Hillenbrand widerlegt in “Des un sell” die These, dass man sich in der Mundart nicht so gut verständlich machen könne, wie in der Schriftsprache. So wird aus einer "schweren Rüge" schon einmal ein "Anschiss" und seine alemannische Version der biblischen Hochzeit von Kanaan lässt sogar die Tabakbauern aus dem Ried Hoffnung schöpfen. Hillenbrand spielt dabei gleichermaßen virtuos mit der Mundart und mit dem Hochdeutschen - jedoch nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern stets mit einem verschmitzten Lächeln, wie der Lahr Verlag schreibt, in dem das Buch erschienen ist.

Der Referent Ludwig Hillenbrand, 75, ist in Lahr als langjähriger früherer Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums bekannt und hat sich einen Namen als Autor gemacht. Er ist in Fessenbach aufgewachsen und hat das Offenburger Schiller-Gymnasium besucht. Nach dem Studium in München und Freiburg war Hillenbrand zunächst als Lektor am University College in Dublin beschäftigt. Ab 1965 war er zunächst als Lehrer für Deutsch und Englisch am Max-Planck-Gymnasium tätig. Bis 2003 leitete Hillenbrand für 17 Jahre die Schule. Seit seiner Pensionierung ist er Literaturdozent an der Volkshochschule und veröffentlicht in Alemannisch Bücher und Gedichte. 2010 erreichte der Autor den zweiten Platz (Lyrik) im Mundartwettbewerb 2010, ausgerichtet von Muettersproch-Gsellschaft, Badischer Zeitung und SWR4. Hillebrand ist Mitglied der Jury für den Lahrer Mundartpreis und
Mitglied des Autorennetzwerkes Ortenau. Die Lesung wird gemeinsam von Mediathek und Volkshochschule angeboten. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro / 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ludwig Hillenbrand
Donnerstag, 27. November 2014, 19 bis 20.30 Uhr
Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Mediathek, Kaiserstr. 41
3,50 Euro / 2,50 Euro

Buchveröffentlichungen:
Des un sell. Iwwer s Alemannische un unseri Zit, Lahr Verlag 2013
Ha, so ebbs! Gschichtli, Gedichtli, Glosse in alemannischer Mundart, Lahr Verlag 2012

CDs:
Alemannen-Rap. Auf CD: D´Gälfiäßler. ´s Gäle vom Ei, Gälfiäßler Verlag Friesenheim
Gedicht: Lohrerditsch. Auf CD: ´s Lohrer Liäd, hrsg.von der Stadt Lahr

Gedichte:
Mundartgedichte. In: Mechthilde Hurst, „D´heim im Fessebach“, hrsg. von der Ortsverwaltung Offenburg-Fessenbach, 1992

Internet: http://www.alemannisch.de/de/mitglieder/show.php?id=88

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Lahr, Tel. 07821/918-0, Email: vhslahr@lahr.de oder im Internet unter www.lahr.de/vhs.

(Presseinfo: Stadtverwaltung Lahr, 24.11.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald