Zu einer Lesung mit Ludwig Hillenbrand aus seinem aktuellen Mundart-Buch laden Volkshochschule und Mediathek am Donnerstag, 27. November um 19 Uhr in die Mediathek, Kaiserstraße 41 ein. Der Autor liest heitere, besinnliche und zeitkritische Geschichten und Glossen aus seinem zweiten Mundartbuch „Des un sell“. Nach dem Erfolg seines ersten Buches ist nur ein Jahr vergangen, bis sich wieder genug Geschichten aus dem Leben zusammengefunden haben. Ludwig Hillenbrand widerlegt in “Des un sell” die These, dass man sich in der Mundart nicht so gut verständlich machen könne, wie in der Schriftsprache. So wird aus einer "schweren Rüge" schon einmal ein "Anschiss" und seine alemannische Version der biblischen Hochzeit von Kanaan lässt sogar die Tabakbauern aus dem Ried Hoffnung schöpfen. Hillenbrand spielt dabei gleichermaßen virtuos mit der Mundart und mit dem Hochdeutschen - jedoch nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern stets mit einem verschmitzten Lächeln, wie der Lahr Verlag schreibt, in dem das Buch erschienen ist.
Der Referent Ludwig Hillenbrand, 75, ist in Lahr als langjähriger früherer Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums bekannt und hat sich einen Namen als Autor gemacht. Er ist in Fessenbach aufgewachsen und hat das Offenburger Schiller-Gymnasium besucht. Nach dem Studium in München und Freiburg war Hillenbrand zunächst als Lektor am University College in Dublin beschäftigt. Ab 1965 war er zunächst als Lehrer für Deutsch und Englisch am Max-Planck-Gymnasium tätig. Bis 2003 leitete Hillenbrand für 17 Jahre die Schule. Seit seiner Pensionierung ist er Literaturdozent an der Volkshochschule und veröffentlicht in Alemannisch Bücher und Gedichte. 2010 erreichte der Autor den zweiten Platz (Lyrik) im Mundartwettbewerb 2010, ausgerichtet von Muettersproch-Gsellschaft, Badischer Zeitung und SWR4. Hillebrand ist Mitglied der Jury für den Lahrer Mundartpreis und
Mitglied des Autorennetzwerkes Ortenau. Die Lesung wird gemeinsam von Mediathek und Volkshochschule angeboten. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro / 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ludwig Hillenbrand
Donnerstag, 27. November 2014, 19 bis 20.30 Uhr
Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Mediathek, Kaiserstr. 41
3,50 Euro / 2,50 Euro
Buchveröffentlichungen:
Des un sell. Iwwer s Alemannische un unseri Zit, Lahr Verlag 2013
Ha, so ebbs! Gschichtli, Gedichtli, Glosse in alemannischer Mundart, Lahr Verlag 2012
CDs:
Alemannen-Rap. Auf CD: D´Gälfiäßler. ´s Gäle vom Ei, Gälfiäßler Verlag Friesenheim
Gedicht: Lohrerditsch. Auf CD: ´s Lohrer Liäd, hrsg.von der Stadt Lahr
Gedichte:
Mundartgedichte. In: Mechthilde Hurst, „D´heim im Fessebach“, hrsg. von der Ortsverwaltung Offenburg-Fessenbach, 1992
Internet: http://www.alemannisch.de/de/mitglieder/show.php?id=88
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Lahr, Tel. 07821/918-0, Email: vhslahr@lahr.de oder im Internet unter www.lahr.de/vhs.
(Presseinfo: Stadtverwaltung Lahr, 24.11.2014)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
"Des un sell" – Mundart von Ludwig Hillenbrand Lesung am kommenden Donnerstag, 27.11.2014, 19 Uhr in der Mediathek

Ludwig Hillenbrand
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Waldkirch - 4. April 2025: "Back to Black" in Waldkirch - "Klappe 11" bietet „U30 Aktion–3€“ zu Biopic an
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service