Nunc dimittis: Chor – und Orgelkonzert mit der Schola cantorum Reykjavik
Nach dem großen Erfolg der beiden letzten Veranstaltungen der Internationalen Orgelkonzerte im Basler Münster möchten wir Sie hiermit auf das kommende Chor-und Orgelkonzert am Sonntag, 15. November 2015, 18 Uhr, mit dem hervorragenden isländischen Kammerchor Schola cantorum Reykjavik unter der Leitung von Hörður Áskelsson sowie Björn Steinar Sólbergsson an der größten und vielseitigsten Orgel Basels (Mathis (IV/78/P) (www.basler-muensterkonzerte.ch ) hinweisen. Die Schola cantorum Reykjavik zählt zu den besten Vokalensembles Nordeuropas und ist derzeit auf Einladung von Culturscapes (www.culturescapes.ch) auf einer Konzertreise in der Schweiz mit Konzerte in u.a. Chur, Bellinzona und Dornach. Auf dem Programm im Basler Münster unter dem Motto „Nunc dimittis“ stehen Chor- und Orgelwerke von u.a. Bach, Mendelssohn Bartholdy, Widor, Mulet, Pärt, Taverner, MacMillan und selten zu hörender Isländischer Komponisten (s. beiliegendes Programmheft p. 8 und 9).
Der 16-köpfige Kammerchor SCHOLA CANTORUM wurde 1996 von seinem Dirigenten Hörður Áskelsson, dem Kantor und Musikdirektor der Hallgrímskirkja in Reykjavík gegründet. Die Schola Cantorum spielt seit ihrer Gründung mit einem Repertoire, das neben Werken der Renaissance, des Barock und der Moderne viele Uraufführungen Isländischer Komponisten beinhaltet, eine bedeutende Rolle im isländischen Musikleben. Konzertreisen nach Norwegen, Finnland, Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Japan. Zahlreiche CD-Einspielungen, u.a. mit dem Gesamtwerk für Chor und Orchester von Jón Leifs auf dem schwedischen Label BIS. Aufnahmen entstanden auch mit Björk (Medulla 2004) und der experimentellen schwedischen Band Wildbirds & Peacedrums (Rivers 2010). Schola Cantorum wurde 2007 für den Nordischen Musikpreis nominiert. www.scholacantorum.is
HÖRÐUR ÁSKELSSON erhielt ersten Orgelunterricht in seiner Heimatstadt Akureyri. 1973 – 1976 Ausbildung zum Musiklehrer und Kirchenmusiker in Reykjavik. 1976 – 1981 weiterführende Studien an der Musikhochschule Düsseldorf beim Straube-Meisterschüler Konrad Voppel, bei Almut Rößler und Hans-Dieter Möller (1981 A-Prüfung für Kirchenmusiker mit Auszeichnung). Anschließend für ein Jahr Kantor an der Düsseldorfer Neanderkirche, wo er den bekannten Komponisten und Organisten Oskar Gottlieb Blarr ablöste. Seit seiner Berufung 1982 zum Kantor der Hallgrímskirche in Reykjavik spielte er eine Schlüsselrolle im Aufbau des dortigen Kulturlebens. Nach der Weihe der Hallgrímskirche und ihrer monumentalen Klais-Orgel initiierte er das „Kirchen-Kunstfestiva“ und den „Internationalen Orgelsommer“. 1996 Gründung des hervorragenden Kammerchores „Schola cantorum“, mit dem er international erfolgreiche Tourneen absolvierte. Widmungsträger von Orgelwerken bedeutender isländischer und norwegischer Komponisten. Zahlreiche ehrenvolle Auszeichnungen, u.a. „Isländischer Musikpreis“ 2001 und Falkenorden 2004, „Optimismuspreis“ 2006 sowie Nominierung zum „Künstler der Stadt Reykjavík“ 2002. In den Jahren 2005 bis 2011 musikalischer Leiter der Isländischen Staatskirche. Orgelkonzerte in vielen bedeutenden Kirchen Europas, u.a. im Kölner Dom, St.-Sulpice Paris, Michaeliskirche Hamburg und in den Kathedralen von Brüssel, Helsinki, St. Gallen, Altenberg und Nidaros. Mit seinen Chören und als Orgelsolist hat Hörður Áskelsson viele hochgelobte CDs eingespielt.
BJÖRN STEINAR SÓLBERGSSON wurde 1961 in Akranes geboren. 1981 absolvierte er seine Studien an der Isländischen Kirchenmusikschule und studierte anschließend in Rom beim Petersdomorganisten James E. Goettsche, bevor er 1986 in der Klasse von Susan Landale am Conservatoire National de Musique de Rueil Malmaison den Prix de Virtuosité gewann. Gleichen Jahres wurde er zum Organisten in der Kirche zu Akureyri in Nordisland ernannt, wo er ein reiches kirchenmusikalisches Leben initiierte. Im Herbst 2006 wurde er zum Organisten der Hallgrímskirche in Reykjavík und zum Direktor der Isländischen Kirchenmusikschule Reykjavík berufen. Sein weitgespanntes Repertoire umfaßt alle Epochen wie auch besonders isländische Orgelwerke und Bearbeitungen isländischer Volksweisen und Tänze. Aufnahmen für CD und den staatlichen Isländischen Rundfunk und TV. Mehrere ehrenvolle isländische Auszeichnungen, u.a. das Künstler-Legat der Jahre 1999 und 2015. Eine rege Konzerttätigkeit als Solist bzw. zusammen mit dem Isländischen Symphonieorchester, dem Akureyri Kammerorchester und dem Cleveland Institute of Music Orchestra führt ihn neben Konzerten in seinem Heimatland in die USA, nach Kanada, England, Italien, Frankreich, Deutschland, Litauen, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland.
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang. www.basler-muensterkonzerte.ch
>>> Flyer Orgelkonzerte im Basler Münster
(Presseinfo: Andreas Liebig, Münsterorganist Basel, 12.11.2015)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Schweiz - Basel
Internationale Orgelkonzerte im Basler Münster - Chor- und Orgelkonzert mit der Schola cantorum Reykjavik am 15.11.2015, 18 Uhr

Hördur Askelsson
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Basel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service