GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

2. August: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Premiere für Ferienspaß im Planetarium Freiburg

2. August: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Premiere für Ferienspaß im Planetarium Freiburg.

Foto: Stadt Freiburg - Planetarium Freiburg
2. August: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Premiere für Ferienspaß im Planetarium Freiburg.

Foto: Stadt Freiburg - Planetarium Freiburg

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole: Wer kennt nicht den Räuber Hotzenplotz? Ab Beginn der Sommerferien ist er im Planetarium, Bismarckallee 7g, zu Besuch. Am Sonntag, 2. August, um 14.30 Uhr, ist dort die Premiere von „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ zu sehen.

Danach zeigt das Planetarium die Vorstellung immer sonntags um 14.30 Uhr und während der Sommerferien zusätzlich ab 6. August immer donnerstags um 11 Uhr. Die liebevoll umgesetzte Geschichte ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet und natürlich auch für alle älteren Hotzenplotz-Fans, die mit auf die Räuberjagd gehen möchten.

Einmal mehr ist der durchtriebene Räuber aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachtmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist. Kasperl und Seppel sind fest entschlossen, ihn wieder einzufangen. Mit einer List wollen sie den Räuber Hotzenplotz an seiner schwächsten Stelle treffen: seiner unstillbaren Gier nach Schätzen. Dabei kommt ihnen der Mond in den Sinn, der ja bekanntlich aus purem Silber sein soll. Mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete nimmt ihr Plan Formen an. Ob es ihnen gelingt, den Räuber dingfest zu machen?

Über diese und viele andere Veranstaltungen, die es während der Sommerferien gibt, informiert die Homepage des Planetariums: www.planetarium-freiburg.de.
Platzreservierungen sind online (info@planetarium-freiburg.de) und telefonisch 0761 / 38906-30 (Mo bis Fr: 8.30 bis 12 Uhr) möglich. Der Eintritt ins Planetarium Freiburg kostet für Kinder 5 Euro, für Erwachsene 7,50 Euro. Familienkarten sind ab acht Euro (ein Erw./ein Kind) bzw. ab 12 Euro (zwei Erw./ein Kind) erhältlich.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald