Was gibt es Neues aus der Wildtierforschung? Um das zu klären, lädt das Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) zur Online-Veranstaltung am 4. Dezember ein. Neben zwei Kurzvorträgen steht vor allem der Austausch mit den Zuhörerinnen und Zuhörern im Fokus. Einer der Vorträge wird sich mit dem Thema Wildunfälle befassen – Fachgebiet von Forstwissenschaftler Dr. Falko Brieger.
Herr Brieger, welche Wildtiere werden besonders häufig Opfer von Wildunfällen?:
Rehe belegen mit etwa 200 000 dokumentierten Tieren pro Jahr den traurigen ersten Platz im Bundesgebiet. Gefolgt von Wildschweinen mit etwa 31 000 Tieren und den größeren Hirscharten wie Rot- und Damhirsch. Fuchs, Hase und kleinere Tierarten sind zwar ebenfalls oft Opfer von Wildunfällen, aber zu diesen Arten gibt es keine Gesamtzahlen auf Bundesebene.
Wann ist die Gefahr eines Wildunfalls besonders hoch?:
Im Frühling und im Herbst – und zwar in den Monaten April und Mai sowie Oktober bis Dezember. Wildtiere sind dann aktiv auf der Suche nach geeigneten Lebensräumen oder einem geeigneten Partner. Dadurch legen sie größere Strecken zurück und so steigt zwangsläufig die Zahl der Straßenquerungen. Gleichzeitig sind viele Wildtiere dämmerungs- und nachtaktiv. Daher kommt es vor allem zu diesen Tageszeiten häufiger zu Wildunfällen.
Und was können Autofahrerinnen und Autofahrer tun?:
Ganz wichtig: In Dämmerungs- und Nachtzeiten mit angepasster Geschwindigkeit fahren. So ist eine rechtzeitige Reaktion möglich, wenn Wildtiere an oder auf der Fahrbahn auftauchen. Das Verkehrszeichen „Achtung Wildwechsel“ weist außerdem auf eine Wildunfallstrecke hin, da sich dort schon vermehrt Wildunfälle ergeben haben – Geschwindigkeit reduzieren! Wenn Sie während der Fahrt ein Wildtier am Straßenrand entdecken, blenden Sie am besten das Fernlicht ab – so werden die Tiere nicht geblendet und können rechtzeitig reagieren. Ist ein Wildtier zu sehen, muss mit dem Risiko gerechnet werden, dass auch weitere auftauchen und die Straße queren. Hupen kann helfen, das Tier zu vertreiben.
Und was, wenn es zu spät ist? Worauf ist bei einem Wildunfall zu achten?:
Wenn ein Wildtier vor dem Fahrzeug auftaucht, bremsen und dabei das Lenkrad festhalten! Lieber eine Kollision mit dem Tier riskieren, als unkontrolliert auszuweichen. Dadurch wird vermieden, in den Gegenverkehr zu geraten oder gegen einen Baum zu fahren. Ganz wichtig: Anhalten und den Wildunfall unter der 110 melden.
Am 4. Dezember informieren Sie über das Thema. Was erwartet Gäste der Veranstaltung „Wildtiere – Wir sind nah dran“?:
Das Interesse an Wildtierthemen ist groß. Die Veranstaltung ist als halbjährlich stattfindendes Format angedacht und wir möchten sie nutzen, um über unsere vielfältige Forschungsarbeit zu informieren, aber auch Fragen aus dem Publikum zu beantworten und vielleicht Missverständnisse auszuräumen, Ängste zu nehmen und auf richtiges Verhalten im Wald hinzuweisen. So können Wildtier und Mensch friedlich nebeneinander existieren.
In meinem Kurzvortrag werde ich unter anderem auf die Ansätze eingehen, um die Situation der Wildtiere zu verbessern und die Unfallzahlen langfristig zu senken.
Wenn Wildtiere Straßen über Grünbrücken queren, sollte das Risiko sinken?:
Das ist durchaus ein Teil der Lösung und Thema des zweiten Vortrags am 4. Dezember: Meine Kollegin Carolin Wilhelm wird über den Generalwildwegeplan und das Ziel, einen großräumigen Verbund von Waldlebensräumen zu schaffen, sprechen. Sie blickt auf die vergangenen zehn Jahre, auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bei der Umsetzung der Maßnahmen.
Wie können sich Leserinnen und Leser, deren Interesse Sie nun geweckt haben, für die Veranstaltung anmelden?:
Über die Website der FVA! Einfach auf www.fva-bw.de/aktuelles/termine gehen, das Anmeldeformular ausfüllen und Sie erhalten den Teilnahmelink per Mail zugeschickt. Die Veranstaltung geht am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr los, ist kostenfrei und dauert etwa 90 Minuten.
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 29.11.2023)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
4. Dezember: Neues aus der Wildtierforschung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg lädt zu Online-Veranstaltung ein

4. Dezember: Neues aus der Wildtierforschung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg lädt zu Online-Veranstaltung ein.
Falko Brieger (Bild).
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Nikki Wagner
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service