GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

23. Februar: Thomasorganist Johannes Lang gibt Konzert in Weil am Rhein für die Bürgerstiftung - „Heimspiel“ für den Orgel-Virtuosen

23. Februar: Thomasorganist Johannes Lang (Bild) gibt Konzert in Weil am Rhein für die Bürgerstiftung.

Foto: Stadt Weil am Rhein - Gert Mothes
23. Februar: Thomasorganist Johannes Lang (Bild) gibt Konzert in Weil am Rhein für die Bürgerstiftung.

Foto: Stadt Weil am Rhein - Gert Mothes

Er ist in Weil am Rhein, genauer gesagt in Märkt, aufgewachsen und ein begnadeter Musiker: Die Rede ist von Johannes Lang, der zu den führenden deutschen Organisten seiner Generation zählt. Seit Januar 2022 ist Lang Thomasorganist in Leipzig und damit einer der Nachfolger des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach. Nun spielt der 34-Jährige am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr, in der evangelischen Kirche in Altweil zugunsten der Bürgerstiftung Weil am Rhein.

Nicht nur Bach war ein Vorgänger Langs, sondern auch sein Urgroßvater Günther Ramin, den er indes nie kennenlernte, da dieser 1956 verstarb. Solche Namen in der Reihe der auserwählten Thomasorganisten empfindet der ehemalige Kant-Gymnasiast aber nicht als Last. Im Gegenteil. Er verspüre große Lust deren Nähe in ganz unmittelbarer Weise zu spüren. Bach sei ein virtuoser und geistreicher Improvisator gewesen, sagte Lang einmal in einem Interview der Badischen Zeitung. Das gehe einem nicht aus dem Kopf, das sei Ansporn, diese Kunst zu vervollkommnen.

Der Preisträger vieler internationaler Musikwettbewerbe und amtlich geprüfter Glockensachverständiger war nach seiner Studentenzeit in der Dreisam-Metropole Freiburg unter anderem auch Kantor an der Lörracher Stadtkirche.

Am 23. Februar kehrt er wieder einmal in seine Heimat zurück, wenn er zugunsten der Bürgerstiftung in der evangelischen Kirche in Altweil auftritt. Dabei präsentiert der studierte Kirchenmusiker und ehemaliges Mitglied der Jury des deutschen Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Improvisationen nach Publikumswünschen.

Der Eintritt zu diesem musikalischen Höhepunkt ist frei, jedoch wird einmal mehr um eine freiwillige Spende der Besucherinnen und Besucher gebeten, die dann vollumfänglich der Bürgerstiftung zugutekommt.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald