GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam

Freiburg. Zum bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar möchte der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser auf die Situation von Familien aufmerksam machen, in denen Krankheit, Sterben, Tod oder Trauer Teil des Lebens sind. „Dieser Tag hat das Ziel, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und unsere Angebote bekannter zu machen, Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen und das Thema Sterben und Tod von Kindern und Jugendlichen zu enttabuisieren. Mit verschiedenen Aktionen möchten wir auf den Tag und unsere Arbeit aufmerksam machen“, sagt Beate Brenner, Leiterin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser.

Drei Aktionen machen in Freiburg den Tag der Kinderhospizarbeit sichtbar. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Farbe Grün und das grüne Band. Sie sollen Solidarität und Verbundenheit mit den betroffenen Familien zeigen und auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam machen:
- Ein grünes Zeichen setzt das Stadttheater Freiburg, das am Abend des 10. Februar grün erstrahlt.
- Die Malteser Rettungs- und Krankentransportwagen sind am 10. Februar mit den grünen Bändern im Einsatz und machen so auf den Tag aufmerksam.
- Bereits am Sonntag, den 9. Februar ist der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst mit einem Infostand beim Kinderkino im Kommunalen Kino vertreten. Dort werden die grünen Bänder mit Kino-Snacks an alle Kinder verteilt.

Hintergrund:
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser
Seit 2011 gibt es den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Freiburg. Er bildet ehrenamtliche Hospizmitarbeitende aus, die Familien mit Kindern und Jugendlichen begleiten, die von einer lebensverkürzenden Erkrankung betroffen sind. Die Ehrenamtlichen unterstützen die betroffenen Familien ab dem Zeitpunkt der Diagnose während der gesamten Lebens-, Sterbe- und Trauerphase. Dabei orientieren sie sich an den Bedürfnissen der erkrankten Kinder und Jugendlichen und haben gleichzeitig die ganze Familie im Blick. Das Angebot ist für die Familien kostenfrei. Aktuell sind 16 Ehrenamtliche aktiv und begleiten 15 Familien in Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

(Presseinfo: Malteser Hilfsdienst - Andreas Hellstab, 03.02.2025)


Weitere Beiträge von Malteser Hilfsdienst Presse
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.malteser-bw.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald