GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Lörrach - Lörrach

22. März 2025: "Menschenwürde schützen" in Lörrach - Sternmarsch mit Aktionstag auf dem Marktplatz


Lörrach setzt ein klares Zeichen für Menschenwürde und gegen Rassismus. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 findet am Samstag 22. März ab 13 Uhr ein Aktionstag mit Sternmarsch in Lörrach statt. Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 15 Uhr ein vielfältiges Programm mit inspirierenden Redebeiträgen, musikalischen Darbietungen und interaktiven Mitmach-Aktionen auf dem Marktplatz. Außerdem laden an diesem Tag Café Kirche und Campus Stadtkirche ab 10 Uhr zum Internationalen Brunch in der Alten Feuerwache ein, die IGMG Moscheegemeinde zum Tag der Offenen Tür und das Nellie Nashorn beschließt den Tag mit einem Spieleabend „Spielend für Toleranz“.

An den drei Startpunkten für den Sternmarsch finden ab 13 Uhr Schirm-Sprüh-Aktionen statt – bei der Dieter-Kaltenbach-Stiftung, Konrad-Adenauer-Straße 22, dem SAK Altes Wasserwerk, Tumringer Straße 269 und auf dem Bahnhofsplatz Lörrach. Jede und jeder ist eingeladen mit Schablonen und Spraydosen den eigenen Regenschirm mit einem Statement gegen Rechts und für Vielfalt zu gestalten! Die drei Gruppen laufen dann je nach Distanz zwischen 14:30 und 14:45 Uhr los Richtung Marktplatz. Dort beginnen um 15 Uhr die verschiedenen Aktionen, Informationen und Rede- und Kulturbeiträge.

Programm auf dem Marktplatz:
- 15:00 Uhr Begrüßung: Margarethe Kurfeß (Ehrenamtliche Stellvertreterin von Oberbürgermeister Jörg Lutz, Gemeinderätin Fraktion Die Grünen)
- 15:10 Uhr Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Frau Rombach 15:25 Uhr Rede von Daria Bryzgalova (Teilhabe- und Integrationsbeirat der Stadt Lörrach)
- 15:30 Uhr Auftritt des Ukrainischen Kinderchors unter Leitung von Olena Vyshnevska
- 15:40 Uhr Rede des Jugendrats Lörrach
- 15:45 Uhr Breakdance-Performance der Gruppe "Allready" (SAK Altes Wasserwerk)
- 15:50 Uhr Rede von Christine Langen (UNICEF Gruppe Lörrach)
- 15:55 Uhr Performance des Theater tempus fugit (Spielzeitteam)
- 16:15 Uhr Rede von Vera Meister (Bündnis 5 vor 12: Für Demokratie, gegen Rechtsextremismus.
- 16:20 Uhr Ende des Bühnenprogramms.

Aktions- und Infostände auf dem Alten Markt (15 bis 17 Uhr):
Neben dem Bühnenprogramm bieten verschiedene Organisationen an ihren Infoständen die Möglichkeit, sich über ihre Arbeit und Engagement gegen Rassismus zu informieren. Pro Familia und die Diakonie präsentieren ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote, während das Bündnis "5 vor 12" mit einem Meinungskubus zum aktiven Austausch über Demokratie und gegen Rechtsextremismus einlädt. Die UNICEF Juniorgruppe gibt Einblicke in ihre Projekte für Kinderrechte weltweit. Zudem sorgen die Frauen der Schubert-Durand-Stiftung mit afghanischen Spezialitäten, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl und schaffen einen kulinarischen Begegnungsraum.

Für einen kulinarischen Start in den Tag bieten das Café Kirche und Campus Stadtkirche zwischen 10 Uhr und 13 Uhr einen Internationalen Brunch in der Alten Feuerwache, Burghof 2, an. Ebenfalls am Samstag lädt die IGMG Moscheegemeinde zum Tag der Offenen Tür zwischen 14 Und 18 Uhr in die Schwarzwaldstraße 63. Am Samstagabend findet von 17 Uhr bis Mitternacht im Nellie Nashorn der bunte Spieleabend „Spielend für Toleranz“ – eine Initiative gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit - im ganzen Haus statt: die Initiative möchte hiermit zu einem respektvollen, höflichen und gleichberechtigten Umgang mit einender – nicht nur am Spieltisch – beitragen. Der Aktionstag bietet eine großartige Gelegenheit, sich aktiv für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzusetzen. Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein und ein Zeichen für Menschenwürde und gegen Rassismus zu setzen!
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bis zum 5. April 2024 in Lörrach finden Sie unter www.loerrach/wochen-gegen-rassismus.de

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 19.03.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald