Saatgut und Pflanzenmarkt, Kaiserstühler Heimatprodukte, spannende Kinderaktionen und Infos zur Natur: das alles bietet der Kaiserstühler Regionalmarkt am Samstag 10. Mai von 10 – 15 Uhr auf dem Emmendinger Marktplatz.
Nach den großen Erfolgen der bisherigen vier Regionalmärkte findet nun zum fünften Mal ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der am heutigen Spätnachmiitag im Rathaus in Emmendingen vorgestellt wurde.
„Veranstalterin ist die Stadt Emmendingen“ sagt Sidney-Marie Schiefer von der Pressestelle.
Sonja Schneider, Abteilungsleiterin Kultur, Freizeit und Vereine berichtet, dass sich in diesem Jahr 22 Anbieter an 20 Ständen präsentieren unter dem Motto „Heimat-Zeit – Regionale Vielfalt genießen“. Der Regionalmarkt zeigt die außergewöhnliche Vielfalt der fruchtbaren und von der Sonne verwöhnten Region rund um Emmendingen.
Musikalisches Rahmenprogramm: Pipes & Drums Fire Brigade Riegel spielt um 10.30 Uhr und 12 Uhr.
Um 11 Uhr und 12.30 Uhr spielt das Duo „2BaX“ mit Uli Eith am Saxophon und Matthias Schuler am E-Bass.
Als Kulturtipp: Spazierengehen mit Weinprobe an der Hochburg.
Der Kaiserstühler Regionalmarkt ist keine gewöhnliche Präsentation von Produkten, es ist eher eine Hommage an altes, traditionelles Handwerk und an die Kreativität der Aussteller. Jeder von ihnen ist mit viel Herzblut und Leidenschaft bei der Sache und die Besucher haben die Möglichkeit, hochqualitative Produkte direkt vom Produzenten zu erwerben.
Nicole Trenkle ist zuständig für Märkte in Emmendingen und erklärt die vielfältigen Produkte, die angeboten werden: nachhaltiges Saatgut, Speiseöle, Essig, Gemüse, Imkereiprodukte sowie Wein aus der Region.
Saatgut- und Pflanzenmarkt: Viele alte und samenfeste Sorten sind vom Aussterben bedroht. Diese Sorten sind weniger anfällig für Krankheiten, die Artenvielfalt der Pflanzen bleibt erhalten. Namhafte Saatgutproduzenten aus der Region Breisgau bieten auf dem Regionalmarkt nachhaltige Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen zum Verkauf an.
Im bunten Mittelalter-Gewand erzählt Annette Greve von ihrem Walnuss- Teegarten in Endingen. Ein Garten-Cafe im Hof eines über 500 Jahre alten Ackerbürgerhauses. Gälruebli-Suppe, herbe Leckereien, Gälruebli-Kuchen und Walnuss- und Rosmarintaler, um nur einige ihrer Köstlichkeiten zu nennen, alles bereitet sie selbst zu.
Huthmann Bioland-Kräuter und –Stauden ist ein weiterer Anbieter auf diesem Regionalmarkt. Stefan Huthmann erzählt, dass die Pflanzen-Vermehrung und -Anzucht zum allergrößten Teil vor Ort erfolgt: Vom Samenkorn oder kleinen unbewurzelten Steckling bis hin zur durchwurzelten Topfpflanze: Huthmann kultiviert selbst. „Für das Abschneiden der kleinen Stecklinge brauchen wir nur über die Dorfbachbrücke nahe der Gärtnerei auf unseren Kräuter- und Staudenacker laufen. Dort gedeihen u.a. Duftnessel, Lavendel und Origanum. Die geernteten Stecklinge werden in die Gärtnereihäuser gebracht, fachgerecht zugeschnitten und zum Weiterwachsen in Anzuchtplatten, gefüllt mit Vermehrungssubstrat abgesteckt. Nach vier bis sechs Wochen der ständigen Pflege sind die dann bewurzelten Jungpflanzen groß genug, um in die Verkaufstöpfe eingepflanzt zu werden. Bei guten Wachstumsbedingungen dauert es dann noch einmal vier bis sechs Wochen und der anfangs unbewurzelte Steckling ist nunmehr im Topf zur pflanzbereiten Staude geworden, sagt Inhaber Huthmann.
Auch das ökologische Weingut Johannes Kiefer ist unter den Ausstellern. Piwi-Weine aus neuen Rebsorten - ein einzigartiges Naturschutzprojekt. Im Jahr 2007 haben Johannes Kiefer zusammen mit Barbara Kiefer und Katharina Kiefer das Ökologische Weingut Johannes Kiefer gegründet. Von Anfang an stand für sie der hohe Anspruch, eine Art des Weinbaus zu betreiben, die das Ökosystem der Kulturlandschaft sowie die Umwelt möglichst wenig belastet.
Im Jahr 2015 begann die Umstellung des gesamten Weinguts auf neue, pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Ziel ist es, vollständig auf Pestizide zu verzichten und das Ökosystem der Kulturlandschaft als Dienstleister für die Pflanzengesundheit zu nutzen.
Johannes Kiefer ist stolz auf seine Produkte, auf fruchtig-verspielte Bio-Weine aus neuen Rebsorten, angebaut auf kleinen, kaiserstuhltypischen Terrassen in einem einzigartigen Biotopweinberg und handwerklich ausgebaut in kleinen Gebinden.
In der Ölmühle von Katharina Kiefer wird Lein-, Mohn-, Hanf- Marienstistelöl hergestellt. Safloröl – die Echte Färberdiesel passt zu feinen Blattsalaten, Dressings, Honig mit Joghurt. Es eignet sich zum Verfeinern fertiger Speisen und vielem mehr. Katharina Kiefers Fruchtaufstriche stammen aus eigenen Flächen und dem Kaiserstühler Weinberg des ökologischen Weinguts Johannes Kiefer. Die Früchte reifen in renaturierten Kleinstterrassen, Steilböschungen und Rebanlagen. Sowohl die Obstbäume als auch die Reben werden nicht gespritzt. Ihre Speiseöle werden mit einer Ölmühle schonend kaltgepresst. Sie erhalten dadurch ihren aromatischen Geschmack. Die Öle werden nicht filtriert, stattdessen werden die kaltgepressten Speiseöle durch natürliche Sedimentation geklärt.
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
Kaiserstühler Regionalmarkt zum fünften Mal auf dem Marktplatz Emmendingen - Am Samstag 10. Mai von 10 – 15 Uhr auf dem Emmendinger Marktplatz.

Von Links: Nicole Trenkle, Stefan Huthmann, Katharina Kiefer, Annette Greve, Johannes Kiefer
Bild: Dagmar Barber
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service