GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

Kaiserstühler Regionalmarkt zum fünften Mal auf dem Marktplatz Emmendingen - Am Samstag 10. Mai von 10 – 15 Uhr auf dem Emmendinger Marktplatz.

Von Links: Nicole Trenkle, Stefan Huthmann, Katharina Kiefer, Annette Greve, Johannes Kiefer

Bild: Dagmar Barber
Von Links: Nicole Trenkle, Stefan Huthmann, Katharina Kiefer, Annette Greve, Johannes Kiefer

Bild: Dagmar Barber
Saatgut und Pflanzenmarkt, Kaiserstühler Heimatprodukte, spannende Kinderaktionen und Infos zur Natur: das alles bietet der Kaiserstühler Regionalmarkt am Samstag 10. Mai von 10 – 15 Uhr auf dem Emmendinger Marktplatz.
Nach den großen Erfolgen der bisherigen vier Regionalmärkte findet nun zum fünften Mal ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der am heutigen Spätnachmiitag im Rathaus in Emmendingen vorgestellt wurde.

„Veranstalterin ist die Stadt Emmendingen“ sagt Sidney-Marie Schiefer von der Pressestelle.
Sonja Schneider, Abteilungsleiterin Kultur, Freizeit und Vereine berichtet, dass sich in diesem Jahr 22 Anbieter an 20 Ständen präsentieren unter dem Motto „Heimat-Zeit – Regionale Vielfalt genießen“. Der Regionalmarkt zeigt die außergewöhnliche Vielfalt der fruchtbaren und von der Sonne verwöhnten Region rund um Emmendingen.

Musikalisches Rahmenprogramm: Pipes & Drums Fire Brigade Riegel spielt um 10.30 Uhr und 12 Uhr.

Um 11 Uhr und 12.30 Uhr spielt das Duo „2BaX“ mit Uli Eith am Saxophon und Matthias Schuler am E-Bass.

Als Kulturtipp: Spazierengehen mit Weinprobe an der Hochburg.

Der Kaiserstühler Regionalmarkt ist keine gewöhnliche Präsentation von Produkten, es ist eher eine Hommage an altes, traditionelles Handwerk und an die Kreativität der Aussteller. Jeder von ihnen ist mit viel Herzblut und Leidenschaft bei der Sache und die Besucher haben die Möglichkeit, hochqualitative Produkte direkt vom Produzenten zu erwerben.

Nicole Trenkle ist zuständig für Märkte in Emmendingen und erklärt die vielfältigen Produkte, die angeboten werden: nachhaltiges Saatgut, Speiseöle, Essig, Gemüse, Imkereiprodukte sowie Wein aus der Region.
Saatgut- und Pflanzenmarkt: Viele alte und samenfeste Sorten sind vom Aussterben bedroht. Diese Sorten sind weniger anfällig für Krankheiten, die Artenvielfalt der Pflanzen bleibt erhalten. Namhafte Saatgutproduzenten aus der Region Breisgau bieten auf dem Regionalmarkt nachhaltige Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen zum Verkauf an.

Im bunten Mittelalter-Gewand erzählt Annette Greve von ihrem Walnuss- Teegarten in Endingen. Ein Garten-Cafe im Hof eines über 500 Jahre alten Ackerbürgerhauses. Gälruebli-Suppe, herbe Leckereien, Gälruebli-Kuchen und Walnuss- und Rosmarintaler, um nur einige ihrer Köstlichkeiten zu nennen, alles bereitet sie selbst zu.

Huthmann Bioland-Kräuter und –Stauden ist ein weiterer Anbieter auf diesem Regionalmarkt. Stefan Huthmann erzählt, dass die Pflanzen-Vermehrung und -Anzucht zum allergrößten Teil vor Ort erfolgt: Vom Samenkorn oder kleinen unbewurzelten Steckling bis hin zur durchwurzelten Topfpflanze: Huthmann kultiviert selbst. „Für das Abschneiden der kleinen Stecklinge brauchen wir nur über die Dorfbachbrücke nahe der Gärtnerei auf unseren Kräuter- und Staudenacker laufen. Dort gedeihen u.a. Duftnessel, Lavendel und Origanum. Die geernteten Stecklinge werden in die Gärtnereihäuser gebracht, fachgerecht zugeschnitten und zum Weiterwachsen in Anzuchtplatten, gefüllt mit Vermehrungssubstrat abgesteckt. Nach vier bis sechs Wochen der ständigen Pflege sind die dann bewurzelten Jungpflanzen groß genug, um in die Verkaufstöpfe eingepflanzt zu werden. Bei guten Wachstumsbedingungen dauert es dann noch einmal vier bis sechs Wochen und der anfangs unbewurzelte Steckling ist nunmehr im Topf zur pflanzbereiten Staude geworden, sagt Inhaber Huthmann.

Auch das ökologische Weingut Johannes Kiefer ist unter den Ausstellern. Piwi-Weine aus neuen Rebsorten - ein einzigartiges Naturschutzprojekt. Im Jahr 2007 haben Johannes Kiefer zusammen mit Barbara Kiefer und Katharina Kiefer das Ökologische Weingut Johannes Kiefer gegründet. Von Anfang an stand für sie der hohe Anspruch, eine Art des Weinbaus zu betreiben, die das Ökosystem der Kulturlandschaft sowie die Umwelt möglichst wenig belastet.
Im Jahr 2015 begann die Umstellung des gesamten Weinguts auf neue, pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Ziel ist es, vollständig auf Pestizide zu verzichten und das Ökosystem der Kulturlandschaft als Dienstleister für die Pflanzengesundheit zu nutzen.
Johannes Kiefer ist stolz auf seine Produkte, auf fruchtig-verspielte Bio-Weine aus neuen Rebsorten, angebaut auf kleinen, kaiserstuhltypischen Terrassen in einem einzigartigen Biotopweinberg und handwerklich ausgebaut in kleinen Gebinden.

In der Ölmühle von Katharina Kiefer wird Lein-, Mohn-, Hanf- Marienstistelöl hergestellt. Safloröl – die Echte Färberdiesel passt zu feinen Blattsalaten, Dressings, Honig mit Joghurt. Es eignet sich zum Verfeinern fertiger Speisen und vielem mehr. Katharina Kiefers Fruchtaufstriche stammen aus eigenen Flächen und dem Kaiserstühler Weinberg des ökologischen Weinguts Johannes Kiefer. Die Früchte reifen in renaturierten Kleinstterrassen, Steilböschungen und Rebanlagen. Sowohl die Obstbäume als auch die Reben werden nicht gespritzt. Ihre Speiseöle werden mit einer Ölmühle schonend kaltgepresst. Sie erhalten dadurch ihren aromatischen Geschmack. Die Öle werden nicht filtriert, stattdessen werden die kaltgepressten Speiseöle durch natürliche Sedimentation geklärt.


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald