Vom SV Waldkirch Philine Kaltenbach und Katharina Pfaadt qualifiziert – Freier Eintritt an beiden Tagen in der Kastelberghalle
Der SV Waldkirch wird am kommenden Wochenende, 1. und 2. Juni Gastgeber der Deutschen B-Jugend Meisterschaft im Damendegen sein. Am Samstag kämpfen die besten 12- und 13-jährigen Fechterinnen im Einzel um die deutsche Meisterkrone der Jahrgänge 2005 und 2006. Am Sonntag starten die Mannschaften um den deutschen Mannschaftstitel. Mit am Start werden auch vom heimischen SVW Kathari-na Pfaadt und Philine Kaltenbach sein.
Bereits zum 14. Male wird der Sportverein Waldkirch (SVW) mit seiner Fechtabteilung Aus-richter einer Deutschen Meisterschaft sein. Nach 2017 mit der A-Jugend werden in der Kas-telberghalle jetzt die besten B-Jugendfechter im Damendegen auf der Planche stehen und um den Preis der Hummel AG kämpfen. Am Samstag, 1. Juni ab 8.30 Uhr werden die Mäd-chen in den Jahrgängen 2005 und 2006 um die nationalen Einzeltitel kämpfen, wobei auch zwei SVW-Fechterinnen an den Start gehen. In der älteren B2 greift Katharina Pfaadt in das Geschehen ein und will in die Runde der besten 32 vordringen, obwohl sie zuletzt nicht voll trainieren konnte.
Die 13-jährige Philine Kaltenbach startet in der B1. Bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft heißt es, möglichst rasch die Nervosität abzulegen und den eigenen Rhythmus zu finden. Zu-letzt konnte die Emmendingerin und für den SVW startend bei den drei Deutschland Challenge Turnieren überzeugen und belegt den 6. Platz der deutschen B-Jugend Rangliste. Vor kurzem weilte sie noch auf einem Lehrgang im Fechtinternat Bonn, wo sie auch mit dem ehemaligen Degenbundestrainer Manfred Kaspar ein paar Fechtlektionen nehmen durfte. Waldkirchs Vereinstrainer Andy Langenbacher traut Philine Kaltenbach einiges zu und hofft auf einen Platz unter den Top 10. Die zwei Nachwuchsfechterinnen sind gut vorbereitet und haben bei Vereinstrainer Langenbacher und Südbadens Verbandstrainer Jörg Ruppenthal trainiert und in der BSZ-Sporthalle auf den Höhepunkt der Saison hingearbeitet.
Am Sonntag werden beide auch im südbadischen Team am Mannschaftswettbewerb teilnehmen, das noch mit Isabella Zwicker aus Konstanz ergänzt wird. An beiden Tagen geht es neben den Meisterehren um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Die Finalteilnehmer erhalten vom SVW noch zusätzliche Orgelpokale und Achatscheiben, um so an zwei bedeutende Waldkircher Handwerkszweige zu erinnern. Schließlich ist Waldkirch mit seinen Dreh-, Jahrmarkt- und Kirchenorgeln „die“ Orgelstadt und kann auf eine über 500 Jahre alte Edelsteintradition zurückblicken.
Am Samstag wird es vor dem Finale, das von der Paralympicsiegerin Esther Weber moderiert wird, eine eigens einstudierte Tanzvorführung geben. Dann kommt es zum großen Fina-le, wenn die Finalteilnehmer unter Begleitung junger blau gekleideter Musketiere in die Fechthalle einmarschieren. Die in den vor allem in den 90-er Jahren national und international er-folgreiche Rollstuhlfechterin Esther Weber vom SVW wird die Finalteilnehmer vorstellen und das Finale fachkundig kommentieren. Gleich nach dem Finalgefecht am Samstag im Einzel und am Sonntag mit der Mannschaft erfolgt die Siegerehrung mit der Vergabe der Medaillen und dem Preis der Hummel AG. Emotionaler Höhepunkt ist dann während der Siegerehrung das Abspielen der deutschen Nationalhymne. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei; der Förderverein Fechtern übernimmt die Bewirtung des Kioskbetriebes.
Vorbereitung, viele Helfer und Unterstützer
Für die Fechtabteilung unter der Leitung von Udo Eichmeier und Jochem Huberich steckt eine Menge an Planung und Vorbereitung dahinter. Die Arbeit wurde in sechs Aufgabenbereiche aufgeteilt. Ganz wichtig ist die Technik in der Halle mit den Fechtmeldern, Fechtbahnen, dem Auf- und Abbau, für die Alexander Fuchs verantwortlich zeichnet. Um das Programm, Moderation, Preise und das Plakat kümmert sich Angela Fremmer. Um die Durchführung, was sich alles an den zwei Wettkampftagen abspielt, nimmt sich Natascha Nopper an. Getrennt ist jedoch der Kioskbereich, die Helfereinteilung, die Kontakte zu den Hotels für die Gäste aus der ganzen Bundesrepublik und auch Teile der Werbung übernimmt der Förderverein mit Andreas Haasis-Berner und Thomas Fink. Natürlich gehört auch die Öffentlich-keitsarbeit mit der Presse durch Hubert Bleyer dazu. Die Gesamtsteuerung wiederum liegt bei Abteilungsleiter Udo Eichmeier, der mit seiner Mannschaft das sportliche Großereignis plant und durchführt. Soweit läuft alles im Plan und Eichmeier zeigt sich zuversichtlich für einen guten Ablauf. Er dankt auch schon den Eltern, Fechtern und Helfer für die Unterstützung im Vorfeld und während des Turnieres. Nur dadurch kann solch eine Deutsche Meisterschaft bewältigt werden.
Eichmeier und Andreas Haasis-Berner sind auch froh, dass sie wie bisher von der Firma Hummel AG, dem Europa-Park, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und den Stadtwerken Waldkirch unterstützt werden. Die Fechtabteilung und der Förderverein würden sich über viele Zuschauer freuen. Schließlich ist es auch für Interessierte des Fechtsportes eine gute Gelegenheit, gleich mal bei so einem hochkarätigen Turnier reinzuschnuppern.
Waldkircher B-Jugend Goldmädel von 2008 steht heute im Olympiakader
Übrigens: Zuletzt wurden in Waldkirch 2008 die deutschen B-Jugendmeisterschaften im Damendegen ausgetragen und dies mit einem phänomenalen Erfolg. Im Einzel wurde Olga Ehler deutsche B-Jugend Vizemeisterin. Doch die Mannschaft des SV Waldkirch legte noch eins drauf und holte sich Gold und somit den deutschen Mannschaftstitel. Mit im Team standen damals Alexandra Ehler, Olga Ehler und Sabrina Arnautova. Die 24-jährige Alexandra Ehler startet heute für Bayer Leverkusen, ist Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und steht im vierköpfigen Olympiakader des Deutschen Fechter-Bund.
Turnier- und Zeitplan
Ort: Kastelberghalle Waldkirch, Freiburger Straße 16. Eintritt frei.
Samstag, 1. Juni – Einzel (Getrennt nach Jahrgang 2005 und 2006)
Beginn: 8.30 Uhr
Finalrunde ab ca. 15.00 Uhr
Sonntag, 2. Juni – Mannschaften (Jahrgänge 2005 und 2006)
Beginn: 8.30 Uhr
Finale: ab ca. 15.00 Uhr
Je nach Verlauf sind die Finalgefechte früher oder später möglich. Im Anschluss an das Finale gleich die Siegerehrung.
www.fechten-in-waldkirch.de
Titelseite » Sport » Textmeldung
Gesamte Regio - Waldkirch
1. Jun 2019 - 00:43 UhrDeutsche Fechtmeisterschaften der B-Jugend am 1. und 2. Juni in Waldkirch - Am Samstag Einzel, am Sonntag Mannschaft

Spannende Wettkämpfe unter der deutschen Flagge in der Kastelberghalle
Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service