GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

19. Sep 2021 - 19:49 Uhr

47. Gauturntag des Breisgauer Turngaus in Emmendingen - Vorstand mit neuer Doppelspitze besetzt

Der neue Vorstand des Breisgauer Turngaus
Von links: Eduard Flutura (Geschäftsstelle), Sari Zimmermann (Wettkampfsport), Ralf Vögt (Kasse), Dorothea Reymann und Diana Graner (Vorsitzende)
Der neue Vorstand des Breisgauer Turngaus
Von links: Eduard Flutura (Geschäftsstelle), Sari Zimmermann (Wettkampfsport), Ralf Vögt (Kasse), Dorothea Reymann und Diana Graner (Vorsitzende)
Mehrfach wurde der Termin des 47. Gauturntags des Breisgauer Turngaus verschoben. Corona hat viele Termine vereitelt, nicht nur beim Breisgauer Turngau. Als Online-Versammlung hätte man es durchführen können aber der Vorstand war sich einig: Eine Präsenzsitzung ist uns wichtig. Jetzt war es soweit: Der Gauturntag konnte in der Fritz-Boehle-Halle mit dem TB Emmendingen 1844 e.V. als gastgebenden Verein durchgeführt werden, wenn auch entgegen der bisherigen Form ohne Vorführungen, die immer mit einem kleinen Einblick in die Vereinsarbeit zur Auflockerung beigetragen haben.

Grußworte wurden von Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer gesprochen, der die Arbeit des Breisgauer Turngaus würdigte und den besonderen Stellenwert der Vereinsarbeit besonders in der letzten schwierigen, von Corona-Verordnungen geprägten Zeit, betonte. Auch Thomas Stampfer, Präsidiumsmitglied des Badischen Turner-Bunds und der Bundestagsabgeordnete Peter Weiss, der auch als Beisitzer im Vorstand des Breisgauer Turngaus fungiert, sprachen Grussworte.

Fest stand: Gerhard Mayer stellt sein Amt als 1. Vorsitzender des Breisgauer Turgaus nach 19 Jahren zur Verfügung. Über seine Arbeit im Vorstand des TV Merdingen ist er zur Verbandsarbeit gekommen und wurde 1989 zum Vorsitzenden des Turnkreises Kaiserstuhl-Tuniberg gewählt. Damit wurde er automatisch Mitglied im Vorstand des Breisgauer Turngaus. 2002 wurde er dann dort zum 1. Vorsitzenden gewählt.

In seiner letzten Rede als 1. Vorsitzender gab er einen Rückblick auf Veranstaltungen und Sitzungen, die durch die Corona-Zeit kaum oder wie die Vorstandssitzungen oft im Online-Format durchgeführt wurden. Sein Dank galt allen, die ihn in den letzten Jahren begleitet und tatkräftig unterstützt haben. Für seine Arbeit und sein Engagement und die besonderen Verdienste um den Verband wurde Gerhard Mayer von Merdingens Bürgermeister Martin Rupp mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2003 wurde er bereits mit der goldenen Verdiensplakette des Badischen Turnerbundes und 2008 mit dem Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet. Dem Breisgauer Turngau bleibt Gerhard Mayer erhalten, er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch seiner Frau Ursel Mayer wurde mit einem Blumenstrauß gedankt für die langjährige Unterstützung und das Verständnis für die Arbeit ihres Mannes.

Weitere Ehrungen: Sari Zimmermann (Kollnau), die im Vorstand für den Wettkampfsport zuständig ist, wurde durch Thomas Stampfer mit dem Ehrenbrief mit silberner Ehrennadel des Deutschen Turner-Bundes ausgezeichnet. Im Turngau ist sie seit vielen Jahren vertreten, seit 2004 ist sie Vorstandsmitglied Wettkampfsport.

Die Gauehrennadel in Gold erhielt Petra Vetter von Diana Graner und Dorothea Reymann für 10 Jahre Vorstandsarbeit in der Gaujugend. Als Gaufachwartin Wandern bleibt sie dem Vorstand des Breigauer Turngaus erhalten.

Die Entlastung des Vorstandes und der von Ralf Vögt geführten Kasse wurde von Oberbürgermeister Stefan Schlatterer durchgeführt und geschah für die Wirtschaftsjahre 2018, 2019 und 2020 einstimmig.
Bei den Wahlen wurden Diana Graner (Ihringen) und Dorothea Reymann (Sexau) als neue Doppelspitze einstimmig gewählt. Für die Wahl der Doppelspitze war eine Satzungsänderung nötig, die von den 60 stimmberechtigten anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt wurde.

Weitere einstimmig gewählte Vorstandsmitglieder:
Kasse: Ralf Vögt (Wyhl)
Wettkampfsport: Sari Zimmermann (Kollnau)
Lehrwesen: Hans Häuber (Bahlingen)
Öffentlichkeitsarbeit: Anja Skubb (Emmendingen)
Beisitzer: Peter Weiß (Kollnau) und Stefanie Markhoff (Merdingen)
Kassenprüfer: Cindy Mehnert, Christin Böttcher (TuS Sasbach)

Auch Gaufachwartinnen und Gaufachwarte wurden einstimmig bestätigt.

„Die Vorstandschaft kann nur so gut sein, wie die Vereine mitarbeiten“
Auch der neue Vorstand ruft die Mitgliedsvereine dazu auf, Wünsche, Anregungen und auch Kritik zu melden. Nur so könne man sich ständig verbessern und auf gegebene Umstände reagieren.

Die Vergabe des Gauturntages 2023 an den TV Sasbach wurde einstimmig beschlossen. Dorothea Reymann verabschiedete die Anwesenden und man war sich sicherlich einig: Hoffentlich kann der Gauturntag 2023 wieder im alten Format mit Vorführungen und mit mehr Teilnehmern erfolgen.


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald