GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

16. Nov 2023 - 13:06 Uhr

Fußballjobs für alle - SC Freiburg beteiligt sich an Weiterbildungsprogramm für eine größere Vielfalt

Fußballjobs für alle - SC Freiburg beteiligt sich an Weiterbildungsprogramm für eine größere Vielfalt.

Foto: Steilpass-Partner SC Freiburg
Fußballjobs für alle - SC Freiburg beteiligt sich an Weiterbildungsprogramm für eine größere Vielfalt.

Foto: Steilpass-Partner SC Freiburg

Der SC Freiburg, der FC St. Pauli und der VfL Wolfsburg haben ein Weiterbildungsprogramm mitentwickelt und wollen ihre Clubs so für eine größere Vielfalt bei Mitarbeitenden öffnen. Interessierte können sich jetzt bewerben, um das Berufsfeld Fußball besser kennenzulernen.

In der Arbeitswelt sind Teams, die vielfältig zusammengesetzt und inklusiv geführt werden, kreativer und produktiver. Allerdings wird gerade der Profifußball für seine mangelnde Vielfalt in Geschäftsstellen und in Entscheidungspositionen kritisiert. Der SC Freiburg, der FC St. Pauli und der VfL Wolfsburg haben daher ein Weiterbildungsprogramm mitentwickelt und möchten ihre Vereine für eine größere Vielfalt bei potenziellen Mitarbeitenden öffnen. Sie möchten den Teilnehmenden den Zugang zu ihren Berufsfeldern vereinfachen und sie für die Arbeit rund um ihre Clubs begeistern.

Das Weiterbildungs- und Mentoringprogramm ist Bestandteil des von der DFL Deutsche Fußball Liga geförderten Modellprojekts „Steilpass – Fußballjobs für alle“. Die Steilpass-Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich für eine Beschäftigung in den Profivereinen interessieren und das Berufsfeld Fußball besser kennenlernen wollen, jedoch Berufserfahrungen aus ganz anderen Branchen mitbringen oder sich persönlich und praxisorientiert weiterentwickeln möchten.

Das Programm im Detail:
Das Steilpass-Weiterbildungsprogramm kombiniert Präsenz-Seminarwochenenden in Hamburg, Wolfsburg und Freiburg mit Online-Lernmodulen. In der Praxisphase können sich Interessierte bei den drei Vereinen an konkreten Projekten mitarbeiten. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass sich Teilnehmende bei einem Fußballverein oder -Verband der eigenen Wahl ein eigenes Praxisprojekt suchen.

Der überwiegende Teil der Programmkosten wird aus den Projektförderungen und durch die teilnehmenden Clubs abgedeckt. Das beinhaltet auch Verpflegung an den Präsenz-Seminartagen und Assistenzbedarf zur Herstellung einer barrierefreien Teilnahme wie Verdolmetschung. Für die Teilnehmenden bleibt als Eigenanteil eine Teilnahmegebühr je nach Einkommen von 500 oder 700 Euro zuzüglich Reisekosten. Bei Bedarf sind Zuschüsse oder Stipendien möglich.

Die Steilpass-Weiterbildung wird insgesamt zweimal stattfinden: Der erste Durchgang beginnt im März 2024 und geht bis in den Herbst 2024. Ein zweiter ist in der Saison 2024/25 geplant. Es gibt 14 bis 16 Plätze je Jahrgang. Über bis zu sechs Plätze entscheiden der SC Freiburg, der FC St. Pauli und der VfL Wolfsburg. Alle weiteren Plätze werden von „KickIn! – Beratungsstelle Inklusion im Fußball“ gemeinsam mit den drei kooperierenden Clubs vergeben.

Die Bewerbungsphase für 2024 läuft bis zum 3. Januar 2024 online über steilpass-fussballjobs.de. Die Entscheidung über die Teilnahme steht bis Ende Januar fest.

(Presseinfo: SC Freiburg, 16.11.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald