Interview mit Andreas Seewald, einem der weltweit besten Mountainbiker auf der Langdistanz. Der 34-Jährige hat sich den Termin des ULTRA Bike Marathons fett rot angestrichen, denn bei der 25. Veranstaltung am 13. Juli in Kirchzarten geht es erstmals um Weltcup-Punkte.
Intro:
Er ist einer der weltbesten Mountainbiker auf der Marathonstrecke. War Weltmeister und Europameister 2021, hat die Langstrecke beim Black Forest ULTRA Bike in Kirchzarten zweimal gewonnen (2015/16), ebenso den HERO in den Dolomiten und auch die Mutter aller Marathon-Rennen, den Grand Raid im Wallis (Schweiz). Andreas Seewald (Inzell) ist der Mann, den man in einem MTB-Marathonrennen hinter sich lassen muss, wenn man gewinnen will. Wir haben uns mit dem 34-jährigen Langstrecken-Spezialisten, der den ULTRA Bike am 13. Juli fest im Blick hat, unterhalten.
Frage: Wo erreiche ich Sie gerade, sind Sie unterwegs zu einem Rennen?
Seewald: Ja, wir fahren gerade vom Flughafen in Malaga nach Granada zum Andalucia Bike Race, das ist ein Etappenrennen über sechs Tage. Ich starte als Duo mit Jakob Hartmann, der auch zum Team gehört.
Apropos Team: Sie sind zu Singer KTM Racing mit Sitz in Schwenningen gewechselt, das primär auf die Langstrecke setzt. War diese Ausrichtung der Grund für Ihren Wechsel?
Seewald: Das hat auf jeden Fall eine Rolle gespielt. Canyon, für die ich zuvor gefahren war, hatte bekanntgegeben, dass sie aussteigen. Ich habe dann nach einem Team gesucht, das seinen Schwerpunkt auf der Langstrecke hat. Das ist bei Singer KTM Racing der Fall.
Wie bewerten Sie die neue Marathon-Weltcup-Rennserie? Mit fünf Rennen wird ja allein schon quantitativ mehr geboten als in der vergangenen Saison mit nur drei Wettkämpfen.
Seewald: Ich finde fünf Rennen, das passt ziemlich gut. So kann man auch außerhalb des Weltcups noch Wettkämpfe bestreiten. Beispielsweise die Welt- und Europameisterschaft, auch die deutschen Titelkämpfe. Man hat genügend Zeit, um sich auch auf all diese Rennen vorzubereiten. Auch von der Epic-Serie werden wir noch Rennen mitnehmen. Fünf Rennen, das ist nicht zu viel und nicht zu wenig und man kann schon von einer Serie sprechen, das ist Weltcup-würdig. Vom Team ist das auch so gewollt, dass wir den Weltcup fahren.
Ich höre heraus, dass Sie vorhaben, alle fünf Weltcup-Marathonrennen zu absolvieren. Wie ist dieses enorme Pensum zusammen mit all den anderen Wettkämpfen im Mountainbike-Bereich möglich? Auf der Straße kann ein Marathonläufer zwei, maximal drei Rennen pro Jahr bestreiten.
Seewald: Im Radsport ist das so, scheint allgemein ein Phänomen zu sein. Wir haben schon sehr viele Renntage im Jahr, die Profis auf der Straße haben sogar noch mehr Einsätze. Es hat viel damit zu tun, dass Radfahren für den Bewegungsapparat nicht so belastend und zerstörerisch ist wie ein Marathonlauf.
Der Black Forest Ultra Bike in Kirchzarten ist Teil der neuen Weltcup-Serie. Sie haben die Langstrecke im Schwarzwald bereits zweimal gewonnen: 2015 und 2016. Welche Erinnerungen haben Sie an das Rennen?
Seewald: Sehr gute Erinnerungen. Das waren meine ersten größeren, nennenswerten Erfolge. Ich bin damals noch allein zum Rennen angereist. Ich war zwar im Centurion Vaude Team, der ULTRA Bike war aber kein Teamrennen. Ich habe das damals in eigener Regie gemacht.
Abseits des Sportlichen, was ist Ihnen von der Stimmung und Organisation beim ULTRA Bike noch präsent?
Seewald: An die Alpe die Fiddlebrugg erinnere ich mich noch gut. Mir fällt nichts Vergleichbares ein, das ist beim ULTRA Bike schon was ganz Besonderes. Auch im Ziel waren viele Leute und es war ein richtiges Spektakel. Beim ULTRA Bike ist deutlich mehr los als bei anderen Rennen. Auch die Organisation ist sehr gut, ich kann mich nicht erinnern, dass da etwas nicht gepasst hätte. Nur die Strecke könnte vielleicht ein bisschen technischer sein.
Auch der HERO Südtirol Dolomites gehört zur Weltcup-Serie, Organisator Gerhard Vanzi koordiniert die fünf Weltcup-Veranstaltungen. Gehört das Rennen in Südtirol mit 4500 Höhenmetern auf 86 Kilometern zu den härtesten Eintages-Prüfungen im Mountainbike-Sport?
Seewald: Das würde ich so nicht sagen. Die Höhenmeter machen ein Rennen nicht unbedingt schwer, selektiver wird es dadurch aber schon. Richtig schwierig wird ein Rennen, wenn von allem ein bisschen was dabei ist. Wenn’s technisch ist, dann wieder superschnell, man also alles können muss. Und wenn auch taktische Elemente mit reinspielen. Beim HERO in Südtirol muss man stark bergauf fahren können und das über einen längeren Zeitraum, dann gehen die Lücken und Riesen-Abstände ganz von allein schnell auf. Ich weiß, dass ich bei dem Rennen in Südtirol eine hohe Schwellenleistung (Anm.: Übergang anaerob-aerob) haben muss und das über 20, 30 Minuten. Wenn ich die habe, fahre ich am Berg einfach mein Tempo und es ist auch nicht schwierig, sich zu positionieren, weil die Wege schön breit sind. Bei anderen Rennen muss man sich die Position immer wieder neu verdienen, damit man seine Stärken nutzen kann und wenn man Fehler macht, bezahlt man unter Umständen doppelt und dreifach dafür.
Wird beim ULTRA Bike im Juli die Weltelite auf der Langdistanz am Start sein?
Seewald: Ich denke schon, dass die Weltcup-Serie gut angenommen und der Großteil der Weltelite in Kirchzarten starten wird. Der ULTRA Bike hat einen guten Ruf und viele Fahrer haben dort Siegeschancen, weil der Kurs nicht zu selektiv ist, sondern relativ ausgewogen.
Abspann:
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, kann man sich beim Black Forest ULTRA Bike Marathon erneut für eine der vier etablierten Mountainbike-Strecken entscheiden: ULTRA (118 Kilometer/3550 Höhenmeter/Startort Kirchzarten), Marathon (71 km/1985 Hhm/Startort Kirchzarten), Speed Track (54 km/1230 Hhm/Startort Todtnauberg) und Short Track (46 km/943 Hhm/Startort Hinterzarten). Am Samstag, den 12. Juli, werden wieder zwei Gravel-Strecken ohne Zeitnahme angeboten.
Weitere Informationen unter www.ultra-bike.de oder www.ultra-gravel.de
(Presseinfo: Black Forest ULTRA Bike UG, 05.03.2025)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten
5. Mar 2025 - 13:44 UhrULTRA Bike Marathon in Kirchzarten (13. Juli 2025): „Der ULTRA Bike hat etwas ganz Besonderes.“ - Interview mit Andreas Seewald (Mountainbiker auf der Langdistanz)

ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten (13. Juli 2025): „Der ULTRA Bike hat etwas ganz Besonderes.“
Interview mit Andreas Seewald (Mountainbiker auf der Langdistanz, Bild).
Foto: Black Forest ULTRA Bike UG
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Kirchzarten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service