Mit einem Spezialkran ist gestern Europas größtes mobiles Aquarium im Neckarpark auf dem Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen gestellt worden. 20 Neckarfischarten können darin bewundert werden.
Das mobile Aquarium gehört zu den Hinguckern auf der am 12. Mai beginnenden Landesgartenschau. Es ist der Ausstellungsbeitrag des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg. Mit einem Container-Auflegerzug war das Aquarium gestern Mittag in Schwenningen eingetroffen. An zwei Seilen befestigt, wurde der 12 Tonnen schwere, zwölf Meter lange und 2,50 Meter hohe und breite Stahlkasten von einem Kran vom Transporter gehoben und mit einem Schwenk an den vorgesehenen Platz direkt am Ufer des jungen Neckars gesetzt. Nach einer knappen halben Stunde war die Aufstellungsaktion beendet.
Bevor sich Rotaugen, Zander, Döbel und andere Neckarfische im Aquarium tummeln, gibt es noch einiges zu tun. Rohranschlüsse müssen verlegt, Strömungspumpen und Filteranlagen angeschlossen werden. Frischwasser wird mit C-Rohren aus einem Hydranten geholt. Eine Unterlandschaft aus Holz dient als Unterschlupfmöglichkeit für die Fische. Das Aquarium hat ein Fassungsvermögen von 60.000 Litern Wasser. Die Wassertemperatur von 16 bis 18 Grad, in dem sich die Fische am wohlsten fühlen, regelt ein Kühlaggregat. Eine Glasfläche von 18 Quadratmetern sorgt dafür, dass möglichst viele Gartenschaubesucher auf einmal die Fische bewundern können. Das Glas ist 60 Millimeter stark und damit "bruchsicher".
Nach Angaben des Landesfischereiverbandes leben zurzeit noch 45 verschiedene Fischarten im Neckar. 20 Arten - vom Aaal bis zum Zander -werden im Aquarium schwimmen. "Mit ihnen befinden sich rund 100 Kilo Fisch im Wasser", heißt es beim Landesfischereiverband. Alle Fische, die es noch im Neckar gibt, dürfen übrigens nicht gefangen werden. Zu den vor den Anglern geschützten, gehört beispielsweise der Bitterling. Die Zahl der Fischarten in allen baden-württembergischen Gewässern gibt der Verband derzeit mit 56 Arten an.
(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 8.3.10)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
9. Mar 2010 - 09:33 UhrGrößtes Aquarium Europas am Neckar aufgestellt: 60.000 Liter Wasser für 20 verschiedene Arten von Neckarfischen / Attraktion auf der Landesgartenschau

Eingeschwebt am Neckar ist gestern Europas größtes mobiles Aquarium als eine von vielen Attraktionen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.
Foto: LGS
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service