Wenn die Handwerkskammer Freiburg und Badenova gemeinsame Sache machen, bleibt das Interesse nicht aus. Das trifft auch auf die erste gemeinsame „Energietour – Innovationen begreifbar“ zu: knapp 50 Handwerker, Architekten und Planer folgten der Einladung beider Partner. Das Ziel war die Hochschule Offenburg, die für die Gäste ein Symposium zur Zukunftsfähigkeit der Kraft-Wärme-Kopplung abhielt.
Was Dr. Thorsten Formanski den eingeladenen Besuchern vorrechnete, ließ selbst die Experten aufhorchen: laut dem Leiter der Transferstelle Neue Produkte innerhalb der ASUE (Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch) gehen bis zu 70 Prozent der eingesetzten Energie bei der herkömmlichen getrennten Produktion von Wärme und Strom verloren – zum Teil durch Übertragungsverluste im Netz, zum Teil durch fehlende Abnehmer vor Ort. Der Erzeugung von Strom und Wärme in Blockheizkraftwerken nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bescheinigte der Fachmann eine Verlustquote von lediglich 13 Prozent. „Dezentral eingesetzt liefern diese Anlagen Strom und Wärme dort, wo sie gebraucht werden, nämlich bei den Abnehmern. Das steigert die Effizienz um ein Vielfaches“, so Formanski. Zudem gebe es keine oder nur geringe Übertragungsverluste. Länder wie Schweden Finnland oder die Niederlande seien schon beträchtlich weiter beim Ausbau dezentraler KWK-Strukturen – auch und besonders in den Privathaushalten.
Zuspruch erntete der Energiefachmann nicht nur von den Zuhörern, sondern auch von Prof. Dr. Treffinger und Prof. Elmar Bollin von der Hochschule Offenburg. Beide stellten moderne und hocheffiziente KWK-Anlagen vor, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Treffinger referierte über eine erdgasbetriebene Mikrogasturbine, die mit rund 90.000 Umdrehungen in der Minute und einer Leistung von 120 Kilowatt thermisch und 65 Kilowatt elektrisch die Hochschule versorgt. Bollin hingegen stellte erste Ergebnisse des Badenova-Feldtests vor, der so genannte Mikro-KWK-Geräte für den Privathaushalt auf ihre Praxistauglichkeit testet. Beide Projekte wurden mit Mitteln aus dem Innovationsfonds gefördert, mit dem Badenova innovative Ansätze zum Klima- und Wasserschutz vorantreibt.
Der Innovationsfonds war gleichzeitig Ideengeber und Zielobjekt der neuen Energietouren. Unter dem Dach der Strategischen Partnerschaft „Klimaschutz am Oberrhein“ haben sich die Handwerkskammer Freiburg und Badenova für diese Besichtigungs- und Vortragsreihe zusammengetan, die speziell auf das kundige Fachpublikum abzielt. Zentraler Baustein dieses Konzeptes sind Innovationen: Unternehmer, Ingenieure, Architekten, Wissenschaftler und Entwickler erschaffen neue Dienstleistungen sowie innovative Produkte und machen diese schnell einem breiten Markt zugänglich. Dabei leistet der Innovationsfonds Klima und Wasserschutz Pionierarbeit.
„Mit den neuen Energietouren möchten wir unseren Marktpartnern ausgewählte Leuchtturmprojekte vorstellen. Wir wollen zeigen, wie Klimaschutz in der Zukunft aussehen kann, und diese Ansätze weiter verbreiten. Die Handwerkskammer ist dafür der optimale Partner“, so badenova-Vorstand Mathias Nikolay. Auch Paul Baier, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, betont den Wert der neuen Veranstaltungsreihe und die funktionierende Partnerschaft mit Badenova: „Mit den Energietouren bieten wir gemeinsam Handwerkern und anderen Profis im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz zukunftsorientierte Denkanstösse.“
Architekten, Bauplaner sowie Handwerker werden von der Handwerkskammer und Badenova zu den „Energietouren Innovationen begreifbar“ eingeladen. Die Themen der nächsten Touren sind: Herzschlag des Solarstroms (31. März), Effizienzhaus von morgen, Geothermie, virtuelles Kraftwerk und Biomasse.
Informationen und Anmeldung für weiteres Fachpublikum: badenova.de/innovationsfonds (Anzahl der Plätze ist begrenzt)
(Presseinfo: Robin Grey, Medien- und Pressereferent badenova AG & Co. KG vom 17.03.2010, 11.22 Uhr)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
17. Mar 2010 - 11:52 UhrInnovationen in der Region: Handwerkskammer Freiburg und Badenova gemeinsam auf Tour - Nächster Termin: "Herzschlag des Solarstroms" am 31. März - Anmeldung erbeten

Prof. Elmar Bollin (li.) und Prof. Alfred Isele (re.) von der Hochschule Offenburg waren Gastgeber der ersten Energietour, die auch badenova-Vorstand Mathias Nikolay besuchte.
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.badenova.de
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service