IHRINGEN-WASENWEILER. Die Wasenweiler Winzer eG ist mit 65 Hektar Rebfläche die kleinste Winzergenossenschaft am Kaiserstuhl. Am 17. Juli 1935 wurde sie von 24 mutigen Winzern gegründet. Heute gehören der WG 177 Mitglieder an und sie gilt als einer der renommiertesten Rotweinbetriebe Badens. Das 75-jährige Bestehen wurde im Rahmen des Wein-Erlebniswochenendes gebührend gefeiert. Dietrich Herold überbrachte die Glückwünsche vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und Weinbaupräsident Kilian Schneider überreichte WG-Geschäftsführer Thomas Wihler das Goldene Gütezeichen des Badischen Weinbauverbandes.
Gut, dass die Gründungsväter einst dem Appell durch Bürgermeister Meier gefolgt sind, begann der Vorstandsvorsitzende Siegmund Rudmann seinen Rückblick. Nach seinen Worten prägten zu dieser Zeit auch in Wasenweiler große wirtschaftliche Probleme die Situation der Winzer. Froh sei man damals gewesen, vorerst die Zehntscheune des Wasenweiler Schlosses und den Keller im alten Pfarrhaus nutzen zu können. 1954 konnte jedoch schon der Grundstein für einen Neubau am heutigen Platz gelegt werden. Rund 2,4 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen sowie weitere 1,5 Millionen Euro für technische Erneuerungen wurden seither investiert. Zur Gründungszeit sei der Elbling die Hauptrebsorte gewesen. „Vom Rotwein sprach damals noch niemand“ erinnerte Geschäftsführer Thomas Wihler. Heute werden auf 55 Prozent der gesamten Rebfläche Spätburgunder kultiviert. Die herausragende Qualität werde immer wieder prämiert, so Wihler. Besonders stolz sei man dabei auf „Großes Gold“, die der 2003er Spätburgunder Rotwein aus dem Barrique beim internationalen „Pinot Noir Wettbewerb“ in Sierre (Frankreich) erhielt und damit zu den besten Spätburgunder Rotweinen der Welt zählt.
Darüber hinaus kann sich die WG Wasenweiler als Vorreiter im naturnahen Weinbau bezeichnen, denn sie produzierte als erste Kaiserstühler WG nach biologischen Richtlinien. Wihler verschwieg aber auch nicht die heutige Lage: „Uns bläst ein rauer Wind entgegen“, damit beschrieb er den derzeitigen Verdrängungskampf und Preisverfall am Markt. Man stelle sich der Herausforderung und habe mit der Umbenennung in „Wasenweiler Winzer eG“ sowie der Neugestaltung des WG-Gartens bereits äußere Zeichen gesetzt. „Wir wollen das Erbe gemeinsam erfolgreich weiterführen“, betonte Wihler und führte die Konzentration auf den Direktvertrieb sowie das permanente Qualitätsstreben als Beispiele der Betriebsphilosophie an. „Klein, fein, individuell und mit besonders charaktervollen Weinen“, so formulierte der Geschäftsführer die Ziele.
Während Ihringens Bürgermeister Martin Obert die WG als Symbol für Zusammenhalt und Durchhaltevermögen bezeichnete, wies Ortsvorsteher Alois Lay auf die wirtschaftliche Bedeutung des Genossenschaftsbetriebes hin. Darüber hinaus beeinflusse die Wasenweiler Winzer eG den Lebensrhythmus der kleinen Gemeinde und schaffe für ihre Bewohner eine hohe Identifikation. Vor allem gebe eine Genossenschaft das Gefühl, selbst bestimmen und gestalten zu können, erklärte Weinbaupräsident Kilian Schneider. In Anerkennung der Verdienste zum Wohle ihrer Mitglieder verlieh er der Wasenweiler WG das Goldene Gütezeichen des Badischen Weinbauverbandes. Die Weinprinzessin der Bereiche Kaiserstuhl und Tuniberg, Sarah Kappeler, stellte bei ihren Grußworten die Arbeit der Winzer in den Mittelpunkt, denn sie sei die Grundlage für die ausdrucksstarken Wasenweiler Weine.
Neben Dietrich Herold, der vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband zu der gedeihlichen Entwicklung gratulierte und einen Mammutbaum überreichte, war auch Rolf Hofschneider als Sprecher der Kaiserstühler Winzergenossenschaften zur Feierstunde gekommen. Gemeinsam mit den Winzerinnen und Winzern freuten sie sich an herrlichen Tropfen, die Kellermeister Oliver Dries bei einer festlichen Weinprobe unter fachkundiger Anleitung kredenzte. Den musikalischen Rahmen gestaltete das Ensemble „Kaiserstuhl-Brass“.
(Presseinfo: Medienservice Breisach, Petra Littner, vom 22.6.10)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Wasenweiler
22. Jun 2010 - 16:07 UhrKlein, fein und mit charaktervollen Weinen: Die Wasenweiler Winzer eG feierte ihr 75-jähriges Bestehen

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Wasenweiler. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service