GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

9. Jan 2012 - 18:47 Uhr

Renault startet ins Elektrozeitalter! - Auto Bayer bringt das revolutionäre E-Mobility Konzept von Renault nach Freiburg - Elektroautos zum Preis von Benzinern am Start - Freiburg ist einziger „Z.E.-Stützpunkt“ in Südbaden

Probefahrt im neuen Renault "Fluence Z..E.

Foto: Pressebüro Freiburg
Probefahrt im neuen Renault "Fluence Z..E.

Foto: Pressebüro Freiburg
Elektroautos sind das automobile Thema der Stunde, vor allem Unternehmen setzen aus Umwelt- und Imagegründen schon jetzt verstärkt auf Fahrzeuge ohne Abgase. Für den Endverbraucher ist ein „Stromer“ jedoch zurzeit noch ein teures Vergnügen, das sich praktisch nur echte „Überzeugungstäter“ in die Garage stellen. Entsprechend klein waren in diesem Bereich bisher die Zulassungszahlen. Nur knapp über 1.800 Elektroautos wurden in Deutschland in den ersten 11 Monaten des vergangenen Jahres angemeldet. Doch das wird sich in naher Zukunft ändern, sind Inhaber Stefan Bayer und Geschäftsführer Bernd Kaltenbach vom Renault Autohaus Auto Bayer im Industriegebiet Haid in Freiburg sicher: „Wer heute noch glaubt, ein Elektroauto zum Preis eines Benziners sei kaum zu glauben, nicht zu haben und lediglich Zukunftsmusik, der hat nicht mit Renault gerechnet“, ist Stefan Bayer überzeugt.

Seit Ende 2011 hat der französische Autobauer als erstes von vier Modellen den beliebten „Kangoo“ in der Elektroversion „Z.E.“ auf den deutschen Markt gebracht, wobei die Buchstaben „Z“ und „E“ für „Zero Emission“, also null CO2-Emission, stehen. Für unschlagbare 20.000 € Nettopreis ist er nicht nur für innovative Klein- und Mittelstandsunternehmen ein positiver Imageträger und Umweltschützer im Fuhrpark, sondern auch das erste veritable europäische Familienauto des Elektrozeitalters! Drei weitere Modelle werden in den kommenden Monaten folgen: Zum Beispiel der kultverdächtige „Twizy“, eine Art „Minimini“ im Stil der Kabinenroller der Wirtschaftswunderzeit mit zwei hintereinander eingebauten Sitzen und einem Preis von knapp unter 7.000 €. Ebenfalls am Start sind die Kompaktlimousine „Fluence“ und der Kleinwagen „ZOE“, zwei „typische Franzosen“, die den Renault-Spirit von Eleganz und Individualität im Straßenverkehr voll wiedergeben. „Der ZOE wird bei einer Reichweite von über 200 km liegen, in einer halben Stunde aufgeladen sein und damit ein vollkommen alltagstaugliches Auto sein“, betont Bernd Kaltenbach.

Doch wie schafft Renault, was andere nicht schaffen und bietet Elektrofahrzeuge zum Preis von Benzinern an? Der „Trick“ bei der Sache ist, dass der Verbraucher bei Renault nur das Auto kauft, die teure und schwere Batterie aber mitsamt Versicherung dazu mietet. Die monatliche Miete bewegt sich je nach Laufleistung und Vertragszeit in einer Größenordnung, in der man mittlerweile kaum noch einen Tank voll Sprit bekommt. Dazu kommt der Strom, also die eigentliche „Tankfüllung“. Pro Ladung hat die Lithium-Ionen-Batterie des „Kangoo Z.E.“ eine Kapazität von 22 kWh. „Das Konzept ist vielleicht zunächst ungewöhnlich, überzeugt bei näherem Hinsehen aber völlig“, so Stefan Bayer. Nicht nur, dass die monatliche Miete auch eine Mobilitätsgarantie beinhaltet, die selbst dann noch greift, wenn man die Batterie versehentlich einmal leer fahren sollte. Der Mietvertrag beinhaltet auch einen Austausch, falls die teure Batterie einmal kaputt gehen sollte. Die Ladezeit für den „Kangoo Z.E.“ liegt bei sechs bis acht Stunden, seine Reichweite beträgt 170 km. Aufgeladen wird das Fahrzeug entweder an der „Wall Box“ daheim oder an öffentlichen Ladestationen. „Eine Zukunftsvision für uns ist auch, die leere Batterie an der Tankstelle gegen eine vollgeladene neue Batterie tauschen zu können, genau wie wir heute zum Tanken einen Boxenstopp einlegen“, erklärt Bernd Kaltenbach. In einigen Ländern wie Dänemark wird dies bereits praktiziert, der Tankstopp dauert dann nur noch drei Minuten!

Beim Thema Alternative Antriebstechnologien setzt Renault übrigens komplett auf die „Z.E.“ Modelle mit Elektroantrieb. Hybridfahrzeuge sind nicht geplant. Ein konsequentes Konzept, von dem auch Branchenexperten überzeugt sind: In einem Interview mit dem Fachmagazin „KFZ-Betrieb“ sagte zum Beispiel Christoph Stürmer (Zukunftsexperte bei IHS-Automotive) im November 2011, dass gerade in „grünen“ Städten wie Freiburg das Renault Konzept wirtschaftlich und ohne Subventionen an den Start gebracht werden könne. Davon sind auch Stefan Bayer und Bernd Kaltenbach überzeugt: „Mit dem Thema Elektromobilität werden wir in 2012 in der Region viel Aufmerksamkeit und auch Erfolg am Markt erzielen“, ist Kaltenbach überzeugt. Renault knüpfe hier an seinen Ruf als innovativer Autobauer an, den in der Vergangenheit Publikumslieblinge wie der „R 4“, der „Espace“ und der „Twingo“ immer wieder bestätigt hätten. „Wir erwarten im Elektrosegment einen Marktanteil von über 50 % für Renault“, so Bernd Kaltenbach weiter. „Das Thema Elektromobilität ist nicht zu stoppen und Renault ist den anderen Herstellern nun mit einem Schlag um gut drei Jahre voraus“, ergänzt Stefan Bayer.

Einziger „Z.E.-Stützpunkt“ in Südbaden ist das Autohaus Bayer in Freiburg. „Diese Entscheidung für den Standort Freiburg ist auch eine Anerkennung unserer Arbeit hier in den vergangenen eineinhalb Jahren“, ist Stefan Bayer überzeugt. Renault konzentriere sich ansonsten bei den „Z.E.-Stützpunkten“ vor allem auf die Metropolen in Deutschland.
_________________

Das Autohaus Auto Bayer wurde 1973 in Friesenheim-Heiligenzell in der Ortenau gegründet. Aus den einstigen sieben Mitarbeitern sind mittlerweile rund 80 geworden, die in vier Autohäusern an drei Standorten beschäftigt sind. Seit 2010 ist Auto Bayer in Freiburg mit den Marken Renault und Dacia vertreten. Das Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 32 Mio. € und vermarktet jährlich rund 2.400 neue und gebrauchte PKW in Südbaden.

„Z.E.“ live kennen lernen: bei einer Hausmesse am 14. und 15. Januar 2012, und im Rahmen der „Automobil“ in der Messe Freiburg vom 3. bis 5. Februar 2012 stellt Auto Bayer seine Elektrofahrzeuge mit all ihren Vorzügen und durchdachten Mobilitätskonzepten dem Freiburger Publikum vor. Doch muss man nicht so lange warten: Schon jetzt steht der „Kangoo Z.E.“ bei Auto Bayer zur Probefahrt bereit!

Mehr Informationen unter www.auto-bayer.de und www.renault-ze.com .
Auto Bayer OHG
Bötzingerstr. 33
79111 Freiburg
Tel: 0761 / 211132-0
Fax: 0761 / 211132-29

(Presseinfo: Ralf Deckert, Pressebüro Freiburg vom 09.01.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald