Nun ist er komplett, der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Freiburg, nachdem auf der Jahresauftaktveranstaltung am 18. Januar mit Maike Schober das letzte Mitglied gewählt wurde. 80 Mitglieder waren der Einladung des neuen Vorsitzenden Frank Hirtler ins „Haus zur Lieben Hand“ gefolgt, um die Ziele für 2012 zu erfahren. Frank Hirtler übernahm den Vorsitz von Maria Stiebler.
„Für das kommende Jahr habe man wieder eine schlagkräftige Truppe formieren können, welche das Engagement fortführen und vertiefen werde“, so der neue Vorsitzende Frank Hirtler (Office Kopf Management). Neu in den Vorstand wurden Daniel Hettich (wifo konzept AG), Finanzen, Eva Schleicher (Interchalet) für den Arbeitskreis (AK) Soziales, Sebastian Rieflin (Vita Naturmarkt) für den AK Bildung und Wirtschaft, Melanie Enderle (ClubK Sprachenschule Freiburg) für den AK Mittelstand und Umwelt, Florian Wied (Zypresse) für den AK Kommunikation und Maik Schober (Treasury Consulting) für den AK Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik gewählt. Daneben ist Agnes Urbancsek in ihrem Amt als Leiterin des AK Internationales bestätigt worden.
Während das vergangene Jahr seinen Höhepunkt in der Landeskonferenz fand, die über 600 Gäste aus Baden-Württemberg nach Freiburg führte, steht bereits das nächste Großprojekt an: der Ball der Wirtschaft, der im September stattfinden wird. Dieser Ball, der zum letzten Mal 2008 ausgerichtet wurde, wird in regelmäßigen Abständen von den Wirtschaftsjunioren organisiert.
Frank Hirtler betonte in seiner Rede vor allem das außerordentliche Engagement, welches die Wirtschaftsjunioren in Freiburg kennzeichnet. Er legt Wert darauf, dass das Netzwerk nicht als ein exklusiver Zirkel, sondern als ein für jeden offen stehendes Netzwerk wahrgenommen wird. Dies sei der Grund dafür, dass 2011 wieder 19 Neumitglieder begrüßt werden konnten und der Verein dadurch aus insgesamt 115 Mitgliedern (davon 11 Gastmitglieder) besteht. Werden noch der Förderkreis mit seinen 49 Mitgliedern und der Freundeskreis mit 435 Mitgliedern einbezogen, steigt die Gesamtzahl auf fast 600 Unterstützer.
Die Wirtschaftsjunioren sind ein weltweites organisiertes Netzwerk junger Unternehmerinnen und Unternehmer, die einerseits eine Schnittstelle zwischen der Politik und der Wirtschaft bilden, andererseits durch zahlreiche ehrenamtliche Aktivitäten in Erscheinung treten. Sie teilen sich in verschiedenen Arbeitskreisen auf, deren Leiter den Vorstand bilden. Sie präsentierten auf der Jahresauftaktveranstaltung zahlreiche Vorhaben. Die Spannweite reichte vom Aufbau einer Solaranlage im Libanon, über das Ratgeberbuch „Offene Türen“, bis hin zum Projekt „Stufen zum Erfolg“. In diesem Projekt werden Schülerinnen und Schüler aus Hauptschulen in Form von Bewerbungstrainings auf das Berufsleben vorbereitet. Die „Offenen Türen“ listen alle sozialen Hilfseinrichtungen in und um Freiburg auf. Das Buch wird im Sommer in einer neuen Auflage erscheinen.
Als Mitglied des Bundesvorstandes nahm Holger Kaufmann zum Abschluss der Veranstaltung zahlreiche Ehrungen vor. Für ihr großes Engagement wurden Nadine Kiefer (Kiefer & Sohn GmbH) und Petra Reutlinger (mehrpunkt) mit dem JAM-Star geehrt. Die höchste Auszeichnung der Wirtschafsjunioren, die „goldene Juniorennadel“, erhielten Melanie Enderle (ClubK Sparchschule Freiburg) und Alexander Vogel (Volksbank Freiburg). Mit der goldenen Ehrennadel wurde Ralf Rombach (Sparkasse Freiburg) für seinen herausragenden Einsatz weit über die Grenzen hinaus geehrt.
++++++++
Wirtschaftsjunioren Freiburg
Die Wirtschaftsjunioren Freiburg sind aktiver Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), des mit fast 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft größten deutschen Verbandes von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
(Presseinfo: Nadine Kiefer, Kiefer & Sohn GmbH, vom 27.1.12)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
27. Jan 2012 - 12:15 UhrNeues Jahr, neuer Vorstand, neue Ziele – die Jahresauftaktveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Freiburg

Die Vorstandschaft aus dem Jahr 2011 wird verabschiedet.
Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service