Die Wasserkraftschnecke am Sandfang hat dieser Tage die 1-Million-Kilowattstunden-Grenze durchbrochen. Seit Ende 2008 produziert die Anlage in der Dreisam nahe des SC-Stadions klimafreundlichen Strom und macht dabei vor allem beim Schutz der heimischen Fischarten eine gute Figur.
Mit der bisher erzeugten Menge Strom ist Anlagenbetreiber Michael Wagner zufrieden: „Auch wenn die Dreisam im Sommer manchmal trocken fällt und die Schnecke wochenlang still steht, reicht die Wasserdurchflussmenge für einen wirtschaftlichen Betrieb der Wasserkraftschnecke aus“, so Michael Wagner, der neben der Anlage an der Sandfangbrücke noch weitere Kleinwasserkraftanlagen betreibt. Ihren Namen hat die 15 Tonnen schwere Wasserkraftschnecke, die Ende 2008 zunächst in den Probebetrieb ging, ihrer Bauart zu verdanken. Sie gleicht einer riesigen Schraube, die an eine Schnecke erinnert und im Gegensatz zu den häufig verwendeten Turbinen mit einem relativ geringen Gefälle im Fluss auskommt – an der Dreisam sind es nicht mehr als drei Meter. Das Wasser fließt über das Gewinde und erzeugt dadurch eine Drehbewegung, die einen Generator antreibt. „Pro Sekunde können bis zu 4000 Liter Wasser über die Schnecke laufen. In einem durchschnittlichen Jahr erzeugt sie mit 300.000 Kilowattstunden etwa den Jahresbedarf von 120 Haushalten. Der saubere Strom spart pro Jahr 174 Tonnen CO2 ein“, so Wagner.
Gewässer- versus Klimaschutz
Neben dem Klimaschutzbeitrag, den solche Anlagen leisten, spielt besonders der Gewässer- und Tierschutz eine gewichtige Rolle in der Wasserkraftnutzung. Direkt neben der Wasserkraftschnecke am Sandfang wurde deshalb mit der Hilfe von Fördermitteln aus Land und EU eine natürlich gestaltete Fischtreppe gebaut, die es den Fischarten und Kleinlebewesen ermöglichen soll, die Dreisam weiterhin zu durchwandern. Über zahlreiche kleinere Wasserbecken können die Fische das Gefälle überwinden. Vor und hinter der Wasserkraftanlage sorgen tiefere Becken für strömungsarme Ruhezonen. Die Wasserkraftschnecke selbst bringt gegenüber herkömmlichen Turbinen einige fischfreundliche Merkmale mit: Da sie weniger Strömungsdruck aufbaut als Turbinen, ist die Drehzahl sehr viel kleiner und der Wasserdruck im Durchfluss sehr viel niedriger. Zudem „schiebt“ sich das Wasser mitsamt den Fischen vergleichsweise langsam über das geräumige Gewinde und wird nicht wie bei Turbinen durch den engen Kanal gepresst, den die Turbinenblätter durchschneiden.
Die Technologie hat auch Badenova überzeugt und wurde mit 160.000 Euro aus dem Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz gefördert.
„Energiewende und Klimaschutz braucht Pioniere, so wie Herr Wagner einer ist, die bereit sind, persönliche Risiken einzugehen, um solche Projekte zu realisieren.“, betont Dr. Dieter Wörner, Leiter des Freiburger Umweltschutzamtes und Mitglied des Sachverständigenbeirates, der über die Vergabe der Badenova-Innovationsfondsmittel mit entscheidet. „Klimaschutz ist immer auch Naturschutz. Das gilt insbesondere bei diesem Projekt, das deutliche Verbesserungen für die Durchgängigkeit an der Dreisam bringt und damit auch eine Verbesserung der Fischökologie.“
Auch Hermann Ganter, Fachmann für Gewässer und Fische, sieht das so: „Die Schnecke hat sich in den vergangenen Jahren als ungefährlich für die meisten Fischarten erwiesen.“ Es gibt aber auch andere Stimmen, die den Eingriff in Gewässer zur energetischen Nutzung grundsätzlich ablehnen. „Das ist wie bei allen Energiewende-Projekten“, so Anlagenbetreiber Wagner, „Sauberen Strom wollen alle. Wenn es aber um Anlagenstandorte geht, gibt es immer individuelle Interessen, die dagegen sprechen. Es geht darum, Kompromisse zu einzugehen.“
Wertschöpfung durch Anlagenbau
Für den regionalen Energie- und Umweltdienstleister Badenova steht der Zubau erneuerbarer Energien in der Region im Vordergrund. Zusätzlich zu den 160.000 Euro aus dem Innovationsfonds hat das Unternehmen Mittel aus dem Regiostrom-Fonds für die Wasserkraftschnecke bewilligt. In diesen Fonds zahlen diejenigen Badenova-Stromkunden ein, die den Ökostromtarif „aktiv“ gewählt haben. Der Fonds hat seit 1999 rund 2500 private Solaranlagen, 37 Wasserkraftanlagen und sieben Biogasanlagen gefördert. Pro Jahr löst der Regiostrom-Fonds Gesamtinvestitionen von 12 bis 15 Millionen Euro aus. „Ein echter Wirtschaftsfaktor“, sagt der Bauunternehmer und Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg Christof Burger, der die Anlage mit seiner Baufirma errichtet hat. „Jede einzelne Anlage schafft Arbeitsplätze und bringt die Energiewende voran.“
(Presseinfo: Robin Grey, Unternehmenskommunikation badenova AG & Co. KG, Freiburg, vom 11.5.12)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Mai 2012 - 14:07 UhrWasserkraft an der Dreisam: Wasserkraftschnecke knackt die Million

Michael Wagner vor der Wasserkraftschnecke an der Dreisam.
Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service