Obermeister Horst Gerber gab heute in der Generalversammlung im Hotel Windenreuter Hof in Emmendingen den Wegfall von vier Betrieben aus der Innung bekannt. Einer dieser Betriebe musste im letzten Jahr leider Insolvenz anmelden. Auszubildende aus diesem Betrieb wurden von Innungsbetriebe übernommen..
Dies war die Überleitung zum großen und wichtigen Thema der Ausbildung und der Zukunft der Betriebe. Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in den Bäckereien sinkt stetig und wird, so Horst Gerber, auch weiterhin stark zurück gehen.
Um diesem negativen Trend entgegen zu wirken, haben sich die Betriebe aktiv und gemeinsam Gedanken gemacht. So wird der Obermeister persönlich morgen eine Schule besuchen und dort den Schülern den Beruf des Bäckers näher bringen. Die Idee: Nur was man bereits kennen gelernt hat, kann man für sich selbst als passend oder unpassend befinden.
Gerber sprach auch weitere Chancen für die Unternehmen an, in dem sie aktiv Praktika oder einen Tag der offenen Tür anbieten, an Jobstartbörsen teilnehmen und sich an Schulen präsentieren.
Auch die Chancen für die Bewerber wurden angesprochen. „Da sich die Unternehmer gegenseitig häufig kennen“, so Gerber, „kann ein Betrieb, der aktuell leider keinen Platz anbietet, einen Bewerber auch gerne an einen anderen Betrieb verweisen oder empfehlen“.
Auch könne man so auf Dauer das „Nachfolgeproblem“ lösen. Das bedeutet, dass ein Bäcker seinen Betrieb – wenn nicht innerhalb der Familie ein Nachfolger gefunden wird – nicht gerne auflösen und eher einen Nachfolger finden möchte.
Die Chancen im Bäckerhandwerk sind derzeit für interessierte Schulabgänger hoch interessant. Hier kann sich auch die Nachfrage direkt im Betrieb oder eine Initiativbewerbung lohnen.
In diesem Zuge mahnte Gerber aber auch, auf „die Qualität“ der Auszubildenden zu achten. So müsse man bei unzureichendem Fachwissen oder schlechteren Noten auch mal „die Zügel anziehen“.
Als weiterer Punkt wurde die Entwicklung der Bäckereien in Deutschland angesprochen. Im Norden gibt es teilweise überhaupt keine Bäckereien mehr auf dem Land. Im Süden Deutschlands ist die Situation dagegen recht gut.
Um dies beizubehalten riet Gerber seinen Kollegen „die aktuellen Trends nicht außer acht zu lassen“. Die Menschen ernähren sich wieder bewusster, wollen wissen, woher was kommt, wie es hergestellt wurde und finden Neuheiten auch spannend.
So gab es im Frühjahr diesen Jahres einen regelrechten Hype auf Eiweißbrote.
Kurz wurde noch auf den Innungsbeitrag eingegangen, der auch in diesem Jahr – trotz des Wegfalls vierer Mitglieder – für die verbliebenen 34 Unternehmen unverändert bleibt.
Im nächsten Jahr wird sich der Beitrag vermutlich etwas erhöhen – noch werden aber andere Wege gerechnet und überprüft.
Im nächsten Jahr wird es zu einigen Feierlichkeiten im Zuge des 150-jährigen Bestehens der Bäcker-Innung Emmendingen kommen.
Christel Körner legte die Zahlen der Kasse vor, die immer korrekt geführt wurde.
Im letzten Jahr gab es eine Prüfung durch die Handwerkskammer, die sich ausdrücklich freute eine so ordentlich und ordnungsgemäß geführte Kasse vorzufinden.
Das Gesamtvermögen der Innung liegt bei nun knapp 30.000 Euro wobei ein Jahresüberschuss von 2.125 Euro angefallen ist.
Bäckermeister Schill unterstützt als neu gewählter Kassenprüfer Bäckermeister Schill in dieser Funktion
Im Anschluss gab es ein besonderes Lob für Jessica Joos, die ihre Gesellenprüfung mit Bestnoten absolvierte und die „mit Abstand beste Prüfung aller Bäcker und Bäckerinnen in den letzten Jahren absolvierte“.
Daraufhin wurde der neue Landesinnungsmeister Fritz Trefzger vorgestellt.
Er motivierte die Unternehmer „mit offenen Augen nach neuen und alten Nischen zu schauen, und die Verbundenheit zu ihren Kunden zu suchen“.
Er betonte, dass dies nicht allein aus finanziellen Motiven geschehen solle: „Es erheitert die Arbeit, und man gewinnt neue Partner“, so Trefzger.
Rechtsanwältin und Verbandsgeschäftsführerin Ute Sagebiehl-Hannich beleuchtete die Situation mit dem Arbeitsrecht in einigen Fällen und gab einen Einblick in neue Gesetzeslagen.
Nach dem noch über Wünsche und Anträge der Mitglieder gesprochen wurde, ließen die Unternehmer die Versammlung beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen-Windenreute
26. Jun 2012 - 00:04 UhrNachwuchsförderung hat große Bedeutung! Beste Chancen im Bäckerhandwerk für interessierte Schulabgänger ++ Aus der Generalversammlung der Bäcker-Innung im Landkreis Emmendingen

Obermeister Horst Gerber eröffnete die Veranstaltung und warf einen Blick in die Zukunft.
Weitere Beiträge von RT-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service