GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Freiamt

21. Aug 2012 - 11:06 Uhr

Freiämter Gemeindewald wird nachhaltig bewirtschaftet - Vorbildliche Umsetzung der PEFC-Zertifizierung

ÜBERPRÜFUNG: PEFC-Sachverständiger Alfred Raunecker (links) im Freiämter Gemeindewald mit Revierleiter Bernd Nold (Mitte) und Forstdirektor Jürgen Schmidt (rechts). 
Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
ÜBERPRÜFUNG: PEFC-Sachverständiger Alfred Raunecker (links) im Freiämter Gemeindewald mit Revierleiter Bernd Nold (Mitte) und Forstdirektor Jürgen Schmidt (rechts).
Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller

(us). Der Gemeindewald Freiamt wird nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit bewirtschaftet, er erfüllt die für eine PEFC-Zertifizierung vorgeschriebenen Kriterien. Das ergab eine Überprüfung durch einen PEFC-Sachverständigen, bei der der Freiämter Forst einen guten Eindruck hinterließ. PEFC ist ein Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung, bei dem Standards sowohl für die ökologische und ökonomische Bewirtschaftung des Waldes, aber auch die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften festgelegt sind.
„Die PEFC-Standards werden hier vorbildlich umgesetzt“. Dieses Fazit zog der Forstsachverständige Alfred Raunecker, nachdem er einen halben Tag lang den Freiämter Gemeindewald „unter die Lupe“ genommen hatte. Die Wahl auf Freiamt fiel per Losverfahren, denn jährlich müssen zehn Prozent aller zertifizierten Frostbetriebe in Baden-Württemberg per Stichproben auf die Einhaltung der PEFC-Richtlinien überprüft werden.
Der Leiter des Kreisforstamtes, Forstdirektor Jürgen Schmidt und der Freiämter Revierleiter Bernd Nold stellten sich den Fragen des Forstsachverständigen und nahmen anhand von Daten Stellung zum Freiämter Gemeindewald. Alfred Raunecker staunte dabei über die positiven Betriebsergebnisse, die Freiamt mit der Waldbewirtschaftung erzielt. Die Einhaltung der Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil der PEFC-Überprüfung, weshalb sich der Forstsachverständige den Rettungsplan erklären ließ. Er empfahl, mit den Waldarbeitern immer wieder abzuklären, wo sich die einzelnen Rettungspunkte im Wald befinden und auch mit den Rettungsdiensten den Abtransport von verunglückten Personen über Waldwege oder im Winter über schwer zugängliche verschneite Straßen immer wieder durchzuspielen.
Sicherheit wird auch bei den Kleinselbstwerbern festgeschrieben. Sie erhalten den Zuschlag für ein Holzlos nur bei Nachweis eines Motorsägekurses. Erfreut zeigte sich Alfred Raunecker darüber, dass der Landkreis für Selbstwerber schon jetzt für Motorsägen den Einsatz von ökologisch unbedenklichem Sonderkraftstoff vorschreibt, was ab nächstem Jahr gesetzlich verpflichtend ist. Im Freiämter Gemeindewald wird zudem nur Biokettenöl verwendet.
Im Eichen- und Buchenwald am Rollberg machte sich der Forstsachverständige ein Bild von der Naturverjüngung des Waldes. Für den Walderlebnispfad, der allerdings kein Bestandteil der Überprüfung war, gab es anerkennende Worte. Besonders kritisch schaute sich Alfred Raunecker eine Hiebfläche an. Er überzeugte sich anhand der Baumstümpfe, ob die Bäume fachgerecht gefällt wurden. Sein Augenmerk galt zudem der Ausweisung und Einhaltung von Rückegassen für den Abtransport des gefällten Holzes. Beeindruckt zeigte er sich über den Erhalt von stehendem und liegenden Totholz.
In der Abschussbesprechung mit Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench im Freiämter Rathaus brachte Alfred Raunecker seine Überprüfung der PEFC-Kriterien auf einen Punkt. „Ich habe ein sehr rundes, positives Bild vom Freiämter Gemeindewald bekommen“. Hannelore Reinbold-Mench freute sich über die gute Beurteilung und die Anerkennung. „Das Lob gebe ich gerne an unseren engagierten Revierförster und den sehr walderfahrenen Gemeinderat weiter“.

(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller vom 21.8.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiamt.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald