GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

15. Oct 2012 - 11:04 Uhr

Gefunden, gefördert und gefeiert: Auszeichnung für die besten Handwerks-Gesellinnen und -Gesellen im Kammerbezirk Freiburg

30 der 44 Kammersieger im Leistungswettbewerb „PLW - Profis leisten was“ präsentieren stolz ihre Urkunden. Kammerpräsident Paul Baier (2. Reihe r.) und Geschäftsführer Werner Gmeiner (2. Reihe l.) gratulierten den Junghandwerkern zu ihrem Erfolg. 
Foto: Kammer
30 der 44 Kammersieger im Leistungswettbewerb „PLW - Profis leisten was“ präsentieren stolz ihre Urkunden. Kammerpräsident Paul Baier (2. Reihe r.) und Geschäftsführer Werner Gmeiner (2. Reihe l.) gratulierten den Junghandwerkern zu ihrem Erfolg.
Foto: Kammer
Das südbadische Handwerk hat ausgezeichneten Nachwuchs – auch in diesem Jahr wieder. Die besten Junghandwerker im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg wurden am Freitag, 12. Oktober in der Gewerbe Akademie in Freiburg geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde zeichneten der Präsident der Handwerkskammer Freiburg Paul Baier und der Geschäftsführer für Berufliche Bildung Werner Gmeiner die Kammersieger des Wettbewerbs "Profis leisten was" aus. Die 44 Gesellinnen und Gesellen sind damit die Besten ihres Handwerks.

Baier gratulierte den 13 weiblichen und 31 männlichen Gewinnern zu den erreichten Erfolgen. Alle haben mit dem gelungenen Abschluss ihrer Lehre einen wichtigen Schritt auf ihrem Berufsweg getan – und nun hervorragende Karrierechancen. In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche stehen den erfolgreichen Junghandwerkern viele Türen offen. Weitere Karriereschritte sind zum Beispiel der Besuch der Meisterschule oder ein Bachelorstudium.

Neben den Junghandwerkern wurden am Freitagabend auch deren Ausbildungsbetriebe geehrt. Baier dankte den Betriebsinhabern und Ausbildern für ihren Einsatz für den Handwerksnachwuchs. „Mit engagierten Ausbildern sichern wir die Zukunft unseres Handwerks.“

Der Kammerpräsident richtete seinen Dank auch an die gewerblichen und beruflichen Schulen, die Gewerbe Akademie sowie die Innungen und die Prüfungsausschüsse. „Die gelungene Zusammenarbeit zwischen den Partnern bringt tolle Ergebnisse hervor.“

Die 44 Kammersieger spiegeln die umfangreichen Karrierechancen des Handwerks in Südbaden wider: Vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über Konditor, Raumausstatter, Vergolder und viele andere bis hin zum Zweiradmechaniker werden im Kammerbezirk zahlreiche Ausbildungsberufe angeboten. Mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen unter www.hwk-freiburg.de/ausbildungsberufe und zum Wettbewerb unter www.hwk-freiburg.de/plw.
Jürgen Galle

(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg vom 15.10.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald