GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Mar 2014 - 18:02 Uhr

24 Marktbeschickerinnen und -beschicker für langjährige Münstermarkttreue geehrt - Paula Bürklin vom Lehener Bergle hält dem Freiburger Münstermarkt seit 65 Jahren die Treue

Im Kaminsaal des historischen Kaufhauses dankte FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann 24 Markt-Beschickerinnen und Beschickern für ihr jahrzehntelanges Engagement auf dem Freiburger Münstermarkt: „Jeder der hier in der jahrhundertelangen Markttradition tagtäglich bei Wind und Wetter seine Waren feilbietet, trägt einen wichtigen Teil zu einem der schönsten Wochenmärkte in Europa bei.“

Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert war der Freiburger Münstermarkt für die Versorgung der Stadtbevölkerung und den Absatz ihrer handwerklichen Erzeugnisse von herausragender Bedeutung. Zumal früher ein Marktzwang bestand, der dazu führte, dass alle zum Verkauf bestimmten Waren in der Stadt nur auf dem Markt angeboten werden durften. Auch wenn diese Zeiten lange vorbei sind, steht die Versorgung der Freiburger Bevölkerung insbesonders mit regionalen Nahrungsmitteln im Vordergrund.

Auf der Nordseite des Münstermarktes präsentieren Bauern aus dem Dreisamtal, dem Markgräflerland und dem Kaiserstuhl an bis zu knapp 100 Ständen ihre Ernten. Qualität und Regionalität sind dabei besonders wichtig. Davon zeugen ein vielfältiges Angebot an Bio-Gemüse und die genaue Auskunft der Bauern, auf welchem Acker das Gemüse gewachsen ist und mit was es gedüngt wurde. Auf der Südseite des Münsters gibt es an bis zu 65 Ständen vielseitige und außergewöhnliche Auslagen von Händlern zu bestaunen. Hier werden originelle Keramik- und Holzarbeiten feilgeboten. Nebenan versprechen exotische Früchte, eingelegte Antipasti und duftende Gewürze köstliche Geschmackserlebnisse. Das Angebot des Marktes variiert je nach Wochentag und Saison, so wie es die Natur vorgibt. So ist der an ca. 300 Tagen im Jahr stattfindende Münstermarkt für die Freiburgerinnen und Freiburger auch heute wichtiger Anlaufpunkt und beliebter Treffpunkt. Vor der unnachahmlichen Kulisse des Freiburger Münsters ist der Münstermarkt ein Besuchermagnet und findet sich als Touristenattraktion in Reisepublikationen und Reiseführern weltweit.

Über 40 Marktbeschickerinnen und -beschicker sowie Stadträtinnen und Stadträte wohnten der Feierstunde bei. Folgende Beschickerinnen und Beschicker wurden geehrt:

20 Jahre Münstermarkt:
- Ferme Durr aus Boofzheim, Nordseite, Mi, Käse
- Bernhard Maar aus Freiburg, Südseite, Mo-Sa, Obst- und Gemüsehändler

25 Jahre :
- Cornelia Billmann aus March-Buchheim, Nord-seite, Mo-Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Klaus Friderich aus Sasbach, Südseite, Mo-Sa, Floristik
- Manuela Hempel aus March-Buchheim, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Martin Schelshorn aus Freiburg, Südseite, Sa, Tro-ckenfrüchte und Müsli
- Matthias Zipf aus Mahlberg, Nordseite, Sas, Bioobst und Gemüse

30 Jahre:
- Gerhard Berger aus Eichstetten, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Werner Hanser aus Freiburg, Südseite, Mo-Sa, Topfpflanzen
- Familie Probst aus Kandern, Nordseite, Sa, Obst-und Gemüseselbsterzeuger
- Helga Rohrer aus Freiburg, Südseite, Mo-Sa, Kakteen

35 Jahre:
- Firma Schwaab GbR aus Denzlingen, Nordseite, Mo-Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Rolf Danner aus Schallstadt, Nordseite, Mo und Do, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Renate Schmidt aus Burkheim, Südseite, Mo-Sa, Tee und Kräuter

40 Jahre:
- Hans Brüderle aus Kappelrodeck-Waldulum, Nord-seite, Mo-Fr, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Manfred Busch aus March-Buchheim, Nordseite, Mo-Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger

45 Jahre:
- Karl-Heinz Jenne aus Eichstetten, Nordseite, Di und Fr, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Erika Lupberger aus Schallstadt, Nordseite, Di, Do und Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger

50 Jahre
- Albert Hiss aus Eichstetten, Nordseite, Do, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Frieda Wiedemann aus Eichstetten, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger
- Hannelore Zwigart aus Teningen, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger

55 Jahre
-o Balbina Groß aus Gundelfingen, Nordseite, Mo, Mi, Fr und Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger

60 Jahre
- Emilie Trautwein aus Eichstetten, Nordseite, Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger

65 Jahre
- Paula Bürklin vom „Lehener Bergle“, Nordseite, Fr und Sa, Obst- und Gemüseselbsterzeuger

Alle Jubilare erhalten eine Urkunde als Dankeschön und zum Andenken an die gemeinsame Zeit auf dem Freiburger Münstermarkt.

(Presseinfo: Dr. Franziska Pankow, Pressesprecherin, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 19.03.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald