GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

16. Jun 2014 - 11:18 Uhr

Badenova Azubis verschenken Energie: Gemeinsam Energie erleben - Für zwei Wochen Arbeitsplatz getauscht

Sozialprojekte 2014: Badenova Azubis verschenken Energie.
Sozialprojekte 2014: Badenova Azubis verschenken Energie.

Badenova Azubis tauschen zwei Wochen lang ihren Arbeitsplatz: Im Rainer-Bernhard-Haus in Freiburg nehmen sie Teil am Leben von sieben jungen körperbehinderten Menschen. Ziel des Sozialprojektes von Badenova ist es, die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Auszubildenden sowie deren Verantwortungsbewusstsein zu fördern.

Der 22-jährige Marco Gutjahr aus Pfaffenweiler macht ein duales Studium, er studiert BWL-Industrie bei Badenova. Derzeitig verbringt er zwei Wochen mit körperbehinderten Menschen im Rainer-Bernhard-Haus in Freiburg. Wie passen Studium und soziales Engagement zusammen? Marco Gutjahr nimmt gemeinsam mit fünf weiteren Azubikollegen Teil an Sozialprojekten, die bei Badenova integraler Bestandteil der Ausbildung sind. Die Philosophie von Badenova: Indem man am Alltag anderer aktiv teilnimmt und sich einbringt, lernt man, was „Sozialkompetenz“ wirklich bedeutet. Was die Badenova-Azubis erfahren, kann kein Lehrbuch vermitteln. Sie lernen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse anderer zu kennen und auf sie einzugehen – und sie schenken anderen Momente der Freude.
Dieses Jahr sind die jungen Auszubildenden zu Gast im Rieselfeld. Dort befindet sich das Rainer-Bernhard-Haus, eine Einrichtung des Ring der Körperbehinderten e.V., die Menschen mit schwerer Körperbehinderung ein Wohn- und Arbeitsumfeld gibt, das ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entspricht. Im Fokus der Einrichtung steht neben Selbstbestimmung vor allem auch das Motto: Mittendrin statt außen vor.

Das Konzept des Rainer-Bernhard-Hauses beeindruckte die Auszubildenden der Badenova. Schnell war die Einrichtung für die nächsten Sozialprojektwochen ausgewählt. Die Idee überzeugte auch den Einrichtungsleiter Joachim Zieske sofort: „Wir freuen uns sehr, dass die Auszubildenden der Badenova zu uns kommen und sehen wollen, wie die Bewohner hier im Rainer-Bernhard-Haus arbeiten und leben. Ich glaube, dies ist ein tolles Projekt bei dem alle Beteiligten viel voneinander lernen können.“
Im Vorfeld erarbeiteten die Jugendlichen in einem kleinen Projekt Programmpunkte für die beiden Sozialprojektwochen.

Neben Bowling, einem Basteltag sowie einem Aktionstag stehen in kommenden Tagen auch ein WM Public Viewing Termin mit einem kleinen gemeinsamen Grillfest auf dem Programm – die körperbehinderten jungen Menschen und die Badenova-Azubis machen alles gemeinsam. „Ich freue mich schon auf die weiteren Tage hier in der Einrichtung“, so einer der Auszubildenden. „Von den Menschen hier kann ich echt einiges lernen. Unglaublich wie viel Lebensenergie in jedem Einzelnen von ihnen steckt trotz ihres Handicaps.“

Die Sozialprojekte finden bei Badenova seit 2011 in unterschiedlichen karitativen Einrichtungen statt. Immer einmal pro Jahr tauschen die Auszubildenden ihren Arbeitsplatz gegen ein von Badenova bezahltes Ehrenamt ein. Ziel der Projektage ist es, die Sozialkompetenzen der Auszubildenden zu fördern, zu stärken und auszubauen. Der Grund: Während der Ausbildung wird oftmals der Fokus auf fachliche und methodische Kompetenzen gelegt. Im Berufsalltag spielen Sozialkompetenzen jedoch eine entscheidende Rolle. Die Fähigkeiten respektvoll, souverän, einfühlsam, und konstruktiv mit Mitmenschen umzugehen sollen deshalb im Rahmen der Sozialprojekte gestärkt werden.

(Presseinfo: Maren Zurnieden, Unternehmenskommunikation, badenova AG & Co. KG, Freiburg i. Br., vom 16.6.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald