GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Teningen

8. Oct 2014 - 21:27 Uhr

Käserei Monte Ziego in Teningen weiht Biogasanlage ein - Beispiel für nachhaltige, ökologische Produktion

Einweihung Biogasanlage Käserei Monte Ziego - Die Biogasnalage verwandelt Ziegenmolke in Strom.
Einweihung Biogasanlage Käserei Monte Ziego - Die Biogasnalage verwandelt Ziegenmolke in Strom.
"Wir sehen hier ein Beispiel, wie mit nachhaltiger, ökologischer Produktion und innovativen Ideen Perspektiven und Wertschöpfung für den ländlichen Raum geschaffen werden", lobte Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) das innovative Vorhaben der Biokäserei Monte Ziego.
Auch Teningens Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker unterstrich die unternehmerische Bedeutung der Käserei für die Region. "Teningen unterstützt die Energiewende sehr" ,so Hagenacker. "Diese kann aber nur dann gelingen, wenn alle mitwirken. Das Engagement von Martin Buhl ist ein Beispiel für die unternehmerischen Anstrengungen im Sinne dieser Zielsetzung."

Monte-Ziego-Gründer und Geschäftsführer Martin Buhl wies auf die Unterstützung durch die Badenova, den Landespreis Biogas, die Hochschule Offenburg, den Ideengeber Markus Bieri und der Volksbank Breisgau Nord hin, ohne die das Projekt niemals hätte realisiert werden können. "Ab Montag erzeugen wir aus Molke Strom und sind jetzt auf dem Weg zu einer Nullenergiekäserei."

Badenova-Vorstand Mathias Nikolai wies besonders auf den Multiplikatoren-Charakter der Anlage hin. "Die Erkenntnisse, die die Hochschule Offenburg aus dem laufenden Betrieb ermittelt, werden veröffentlicht und dienen für Nachfolgeanlagen als Grundlage", so Nikolai.

Im Jahr 2003 begann Martin Buhl im Schuttertal mit 40 Ziegen als Ein-Mann-Betrieb. Mittlerweile hat er seinen Betrieb nach Teningen verlagert und verarbeitet rund 600.000 Liter Ziegenmilch jährlich, die ihm von 11 Demeter Höfen mit insgesamt 1000 Ziegen geliefert werden.
Der Neubau der Käserei, den Buhl 2010 mitten in sein Einzugsgebiet nach Teningen verlegte, ist als Nullenergiekäserei konzipiert. Neben der jetzt eingeweihten Biogasanlage liefert eine Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach Strom. Zusätzlich sind die Wärme- und Kälteanlagen in das energiesparende Konzept integriert. Martin Buhl hat 2010 rund 1,8 Millionen Euro investiert. Die jetzt in Betrieb gehende Biogasanlage kostet nochmals rund 450.000 Euro.
Die Molke, die als Abfallprodukt ansonsten wenig verwertbar war, wird nun in einem neu entwickelten Verfahren durch Gärung zu Biogas umgewandelt. Das Biogas befeuert ein Blockheizkraftwerk, das die Käserei mit Energie versorgt.
In Monaten, in denen saisonal weniger Ziegenmolke anfällt, kann die Anlage auch mit Kuh-Molke betrieben werden.
Die Badenova unterstützte das Projekt mit zwei Innovationsfonds. Im Jahr 2010 gewann Buhl mit seinem Konzept erstmals diese Starthilfe des regionalen Energieversorgers und 2014 wurde das Projekt nochmals mit dem begehrten Preis bedacht.

Insgesamt hat die Badenova seit 2001 223 Umweltprojekte mit insgesamt rund 24 Millionen Euro unterstützt.
Das Projekt wird von Dr.-Ing. Andreas Wilke von der Hochschule Offenburg und den beteiligten Anlagefirmen begleitet. Die Feineinstellung der Anlage wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Teningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald